4.945

Urteile für Markenamt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Juli 1995 veröffentlicht worden ist und das beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 690 20 903 geführt wird. Das Streitpatent umfasst in der erteilten, maßgeblichen englischen Fassung insgesamt 12 Patentansprüche, die folgenden Wortlaut haben: 5 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 62/08 (EU)
...Juli1994 angemeldeten, mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland erteilten europäischen Patents 0 724 723 (Streitpatent), das vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 694 23 905 geführt wird und die Prioritäten der Anmeldungen SE9302324 vom 6. Juli1993 und SE9401324 vom 20. April1994 in Anspruch nimmt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 17/09 (EU)
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 5/10 (EU)
...Februar 2003 bekannt gemacht wurde und das vom Deutschen Patent- und Markenamt unter dem Aktenzeichen 696 26 284.3 geführt wird. Das Streitpatent, das in vollem Umfang und hilfsweise mit drei eingeschränkten Anspruchsfassungen verteidigt wird, umfasst in der erteilten Fassung zwölf Patentansprüche. Der erteilte Patentanspruch 1 hat folgenden Wortlaut: 4 „1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 27/10 (EP)
...November 2000 in Anspruch nimmt und vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 601 16 379 geführt wird. Das Patent trägt die Bezeichnung „Use of Compositions for Enhanced Acaricidal Activity“ ("Verwendung von Zusammensetzungen zur Verbesserung der akariziden Wirksamkeit")....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 24/16 (EP)
...Januar 1993 veröffentlicht worden ist und das beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 691 21 703 geführt wird. Das Streitpatent umfasst in der maßgeblichen englischen Fassung insgesamt 29 Patentansprüche, dessen nebengeordnete Patentansprüche 1, 2, 25 und 27 folgenden Wortlaut haben: 5 „1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 60/08
...Das in englischer Sprache erteilte Streitpatent wird beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer DE 694 11 644 geführt. Es trägt die Bezeichnung 2 "Iron having an anti-friction layer" 3 und in deutscher Übersetzung 4 "Bügeleisen mit einer Antihaftschichtbeschichtung". 5 Es umfasst in der erteilten Fassung sieben Patentansprüche mit folgendem Wortlaut: 6 "1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 1/11 (EP)
...Juli 1996 als internationale Patentanmeldung PCT/US97/12390 angemeldeten und vom Europäischen Patentamt in der regionalen Phase erteilten Patents EP 0 934 061 (Streitpatent), das vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 697 22 426 geführt wird....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 3/15 (EP)
...Rechtsmittels im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als das Berufungsgericht die Klage mit den Klageanträgen zu I 1 a (Unterlassung der Verwendung der Bezeichnung MARULABLU), zu I 2 (Auskunft), zu I 3 (Rechnungslegung), zu I 4 (Herausgabe zum Zwecke der Vernichtung), zu I 5 (Rückruf), zu I 6 (Erstattung vorprozessualer Anwaltskosten), zu II (Einwilligung in die Löschung der beim Deutschen Patent- und Markenamt...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 100/11
...Das in englischer Verfahrenssprache abgefasste Streitpatent wird vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer DE 697 24 669 T2 geführt. Es umfasst sechs Patentansprüche, von denen Patentanspruch 1 in englischer Sprache folgenden Wortlaut hat: 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 34/10 (EP)
...Das Streitpatent wurde in der Verfahrenssprache Französisch veröffentlicht und wird beim Deutschen Patent- und Markenamt unter dem Aktenzeichen 60 2007 008 313.3 geführt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 72/14 (EP)
...Januar 2012 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht. Sie trägt die Bezeichnung: 2 „Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Anzeige 3 von Zusatzinformationen in einem E-Shop-System“. 4 Die Anmeldung wurde durch Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G06Q in der Anhörung vom 25. November 2015 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 6/16
...Das Streitpatent wurde in der Verfahrenssprache Englisch veröffentlicht und wird beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nr. 602 00 141 geführt. Das Patent war Gegenstand eines europäischen Beschränkungsverfahrens, die Beschränkungsentscheidung wurde am 1. Dezember 2010 veröffentlicht....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 53/11 (EP)
...Juli 1997 in Anspruch nehmenden und mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland erteilten europäischen Patents 0 884 280 (Streitpatent), das vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 698 00 543 geführt wird. Das Streitpatent betrifft „Zirkonoxidpulver, Verfahren zu seiner Herstellung, und seine Verwendung für Zirkonoxidkeramiken“ und umfasst in der mit Beschluss vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 2/11 (EP)
...Das beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 599 05 117.5 geführte Streitpatent umfasst sieben Patentansprüche, die alle mit der Nichtigkeitsklage angegriffen sind. Die gegen die Erteilung des Streitpatents erhobenen Einsprüche hat die Einspruchsabteilung des Europäischen Patentamts zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 78/09 (EU)
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 35/11
...April 1999 veröffentlicht worden ist und das vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer 695 09 173 geführt wird. Das Streitpatent, das in vollem Umfang und hilfsweise eingeschränkt mit sechs Hilfsanträgen verteidigt wird, trägt die Bezeichnung „2-(2-Amino-1,6-dihydro-6-oxo-purin-9-yl)methoxy-1,3-propanediol derivatives“ und umfasst 18 Patentansprüche, die folgendermaßen lauten: 2 „1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 17/13 (EP)
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 23/14 (EP)
...Kuponsystems“ abgefasste Streitpatent wird vom Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nummer DE 597 03 820 geführt. 2 Gegen das Patent waren in der Vergangenheit bereits verschiedene Nichtigkeitsklagen beim Bundespatentgericht anhängig und zwar: 2 Ni 30/13; 2 Ni 29/09; 2 Ni 49/07. Diese Verfahren wurden jeweils ohne ein abschließendes Urteil erledigt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 15/14 (EP)