2.791

Urteile für Wortmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...November 2001 veröffentlichten Wortmarke 301 44 137 4 Pro.50.Plus 5 ist Widerspruch erhoben worden aus der am 25. Oktober 1996 nach Teillöschung am 3. Dezember 2002 nur mehr für die Dienstleistung 6 Klasse 36: Versicherungswesen 7 eingetragenen Wortmarke 396 34 604 8 50 PLUS. 9 Die Inhaber der angegriffenen Marke haben mit Schriftsatz vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 7/11
...Organisation und Veranstaltung von Kongressen; Organisation und Veranstaltung von Symposien; Publikation von Zeitschriften und Büchern in elektronischer Form, auch im Internet; Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Veranstaltung und Durchführung von Workshops (Ausbildung); Veranstaltung und Leitung von Kolloquien; Veranstaltung von Ausstellungen für kulturelle oder Unterrichtszwecke 3 eingetragene Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 32/11
...I. 1 Die Wortmarke 2 Multi Markets Fund MMF 3 ist beim Deutschen Patent- und Markenamt für folgende Dienstleistungen angemeldet worden: 4 Klasse 36: Versicherungswesen (Beratung, Verkauf und Vermittlung von Versicherungen); Beratung in Versicherungsangelegenheiten; Finanzwesen (Dienstleistungen von Bank- und Kreditinstituten, Finanzberatungen, Geldanlagen, Treuhandabwicklungen, Geldangelegenheiten)...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 133/08
...Juli 2011 die Löschung der Wortmarke Nr. 30 2011 008 280 – yogiMoon – wegen Nichtigkeit beantragt. Ihr Löschungsbegehren ist auf das Vorliegen einer bösgläubigen Anmeldung gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG gestützt. 2 Die angegriffene Wortmarke ist am 10. Februar 2011 angemeldet und am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 11/14
...I. 1 Zur Eintragung als Wortmarke in das Markenregister angemeldet ist die Wortfolge 2 Computer as a Service 3 für zahlreiche Waren und Dienstleistungen, nämlich für: 4 „Bildfunkgeräte, Bildtelefone, CD-Player, Chips [integrierte Schaltkreise], Codierer [Datenverarbeitung], Compact Disks [ROM, Festspeicher], Compact Disks [Ton, Bild], Computer, Computerbetriebsprogramme [gespeichert], Computerbildschirme...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 539/11
...Mai 2007 ist die Wortmarke 2 SX5E 3 (u. a. für die Bundesrepublik Deutschland) für folgende Dienstleistungen international registriert worden: 4 Klasse 35: Calculs, enregistrement, rédaction, recueil et systématisation de statistiques et indices concernant les transactions commerciales, les opérations boursières, les valeurs, les taux d'intérêt, les prix, les cours des changes et autres données économiques...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 502/10
...Auflagenmaterial (soweit in Klasse 5 enthalten), Kompressen; Tupfer, Tampons für medizinische Zwecke; medizinische Watte, Salbenverbände; orthopädische Binden und Bandagen, Gips-, Fixier-, Stütz- und Polsterbinden, Universalbinden, Stülp- und Netzverbände; Kompressionsstrümpfe; orthopädische Bandagen, nämlich Kunstharzverbände auch thermoplastisch, Zinkleimbinden, 7 unter der Nummer 302 59 635 eingetragenen Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 46/11
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 6/09
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 25/15
...März 2010 (BF 1), wonach die für nahezu identische Waren und Dienstleistungen eingetragene Wortmarke "gelb.de" ein unterscheidungskräftiges Zeichen sei. Denn der Bestandteil "gelb" sei zu ungenau, als dass er die Waren und Dienstleistungen oder deren Merkmale beschreiben könne. Bei "gelbgewinnt" handele es sich nicht um einen Begriff, der sich dem Verkehr ohne weitere Interpretation erschließe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 161/10
...Mai 2015 ist das Zeichen 2 von der Anmelderin – vor ihrer Umfirmierung noch unter der Firma C… AG – für die nachfolgend genannten Waren der Klassen 3, 5, 10, 16, 21, 29, 30 und 32 zur Eintragung als Wortmarke in das vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister angemeldet worden: 3 Klasse 03: Wasch- und Bleichmittel; Mittel zur Körper- und Schönheitspflege; kosmetische Haut- und...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 502/17
...EuGH, GRUR 2006, 411, 412, Rdnr. 24 - Matratzen Concord/Hukla; GRUR 2004, 943, 944, Rdnr. 24 - SAT.2; BGH, GRUR 2010, 935, Rdnr. 8 - Die Vision; GRUR 2010, 825, 826, Rdnr. 13 - Marlene-Dietrich-Bildnis II; GRUR 2006, 850, 854, Rdnr. 18 - FUSSBALL WM 2006). 20 Hiervon ausgehend besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise im Zeitpunkt der Anmeldung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 5/13
...I. 1 Die mit einer Beamtin des gehobenen Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wortmarke 30 2014 051 907 2 CAS easy 3 mit Antrag vom 7. Juli 2014 nach Beanstandungsbescheid vom 8. August 2014 mit Beschluss vom 30. September 2014 nach § 37 Abs. 5 i. V. m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 544/14
...I. 1 Die Wortmarke 2 XL-protein 3 ist am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 11/15
...Mai 2006 unter der Nummer 892 570 international registrierte Wortmarke 2 CIRKALM 3 beansprucht Schutz für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland für die Waren der 4 “Klasse 5: Produits pharmaceutiques à savoir crèmes hémorroïdales”. 5 Die internationale Registrierung dieser Marke ist am 28. September 2006 veröffentlicht worden. 6 Hiergegen hat die Firma A… Pharma AG am 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 37/13
...Dezember 2007 veröffentlichte Wortmarke Nr. 306 55 758 2 MEDIO 3 hat ursprünglich Schutz für folgende Dienstleistungen beansprucht: 4 Klasse 35: Werbungs-, Marketing- und Verkaufsförderungsdienstleistungen, Vermietung von Werbeflächen und -zeiten; Werbung für Waren und Dienstleistungen Dritter über Suchmaschinenverweise, Verkehrsauswertungen und -meldungen; Verbreitung von Werbung Dritter über drahtlose...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 38/12
...Oktober 2006 eingetragene Wortmarke 2 BALLOONING 3 begehren wechselseitig Kostenauferlegung auf die Gegenseite, nachdem das Löschungsverfahren durch Verzicht auf die angegriffene Marke und anschließende Rücknahme des Löschungsantrags in der Hauptsache erledigt ist. 4 Den Anträgen liegt folgender Sachverhalt zugrunde: 5 Der Anmelder und frühere Inhaber der angegriffenen Marke S… unterhielt im Jahr 2005...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 17/12