5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 9 W (pat) 408/05 Einspruchsverfahren – elastisches Verstellelement - Deutung eines Patentanspruchs In der Einspruchssache betreffend das Patent 103 51 157 … hat der 9. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 31. Oktober 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dipl.-Ing. Pontzen sowie der Richter Dipl.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 408/05
...September 2011 unter der Nummer 30 2011 039 054 für die nachfolgenden Waren in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen worden: 4 Klasse 9: 5 Sensoren zur Ermittlung der Luftgüte, der Lufttemperatur, der Luftfeuchtigkeit für Fahrzeuge. 6 Gegen die Eintragung dieser am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 561/17
...Mai 2014 durch die Vorsitzende Richterin Klante, die Richterin Dorn und die Richterin kraft Auftrags Kriener beschlossen: Die Beschlüsse des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 10, vom 19. April 2010 und 11. Januar 2011 werden auf der Grundlage des im Beschwerdeverfahren eingeschränkten Warenverzeichnisses aufgehoben. Das Anmeldezeichen ist mit dem Prioritätsdatum 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 19/11
...technischer Sicht der Anwendung eines in der Patentanmeldung offenbarten Verfahrens (hier: Verschlüsselungsverfahrens) zeitlich nachgeordnet ein weiteres Verfahren (hier: Entschlüsselungsverfahren) folgen muss, um insgesamt ein technisch und wirtschaftlich sinnvolles Ergebnis zu erreichen, kann in der Regel nicht gefolgert werden, dass das weitere Verfahren auch ohne erwähnt zu werden als zu der zum Patent...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 130/11
...Von Rechts wegen 1 Die Beklagte ist Inhaberin des europäischen Patents 1 528 100 (Streitpatents), das unter Inanspruchnahme einer Priorität vom 27. Oktober 2003 am 8. Oktober 2004 angemeldet wurde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 131/11
...Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 514/10
...November 2014 angemeldete Wortmarke 30 2014 067 335.5 2 Deutsche Financial Translations 3 für die Dienstleistungen der 4 Klasse 41: Anfertigung von Übersetzungen; Erstellung von Übersetzungen 5 hat das Deutsche Patent- und Markenamt - die mit einer Beamtin des höheren Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 41 - nach Beanstandung durch öffentlich zugestellten Bescheid vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 536/16
...Februar 2016 angemeldete Wortmarke 30 2016 203 883.0 2 Jagdmensch 3 für die Dienstleistungen der 4 Klasse 41: Dienstleistungen eines Jagdaufsehers; Dienstleistungen eines Jagdführers; Organisation von Jagdgesellschaftsveranstaltungen; Organisation von Jagdveranstaltungen 5 hat das Deutsche Patent- und Markenamt durch die mit einer Beamtin des höheren Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 41 nach...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 576/16
...Dezember 2013 unter der Registernummer 30 2013 062 824 für nachfolgende Waren in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden: 4 Klasse 10: 5 Geräte für physikalische Therapie; medizinische Therapieapparate; 6 Klasse 20: 7 Massagetische. 8 Der Beschwerdeführer hat gegen die Eintragung dieser Marke die drei nachgenannten Widersprüche aus seinen Marken erhoben:...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 36/16
...Juni 2009 unter der Bezeichnung "Thrombose- und Osteoporoseprophylaxe" beim Deutschen Patent- und Markenamt von Prof. Dr. med. M…, … H…, eingereicht. Die Veröffentlichung der Patentanmeldung erfolgte am 5. Januar 2011. 2 Im Prüfungsverfahren wurden für die Prüfung auf die Patentfähigkeit nach den §§ 1 bis 5 PatG im Prüfungsbescheid vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 25/17
...Zivilsenat I ZB 114/17 Markenrechtliches Löschungsverfahren: Unterbrechung des Verfahrens wegen Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Löschungsantragstellers - Kaffeekapsel Kaffeekapsel Die Eröffnung eines inländischen oder anerkennungsfähigen ausländischen Insolvenzverfahrens über das Vermögen desjenigen, der beim Deutschen Patent- und Markenamt die Löschung einer Marke wegen absoluter...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 114/17
...Juli 2016 beschlossen: Der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 65/13
...Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 11. Januar 2010 wird aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Das Wortzeichen 2 Procura 3 ist am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 132/10
...Jochen Müller beschlossen: Der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse H05B des Deutschen Patent- und Markenamts vom 8. Mai 2007 wird aufgehoben und das nachgesuchte Patent mit folgenden Unterlagen erteilt: Patentanspruch 1 und angepasste Beschreibung wie überreicht in der mündlichen Verhandlung, 1 Blatt Zeichnung vom Anmeldetag 5. Dezember 2000....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 30/07
...Zivilsenat X ZR 78/09 Patentnichtigkeitsverfahren: Definition des Fachmanns bei einem Patent betreffend das Zurverfügungstellen eines mehrstufigen und nicht nur in einem Betrieb anzusiedelnden Produktionssystems - Pfeffersäckchen Pfeffersäckchen Betrifft ein Patent das Zurverfügungstellen eines mehrstufigen und im Allgemeinen nicht nur in einem einzigen Betrieb anzusiedelnden Produktionssystems (hier...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 78/09
...I. 1 Die Prüfungsstelle für IPC-Klasse G 05 B des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) hat die Patentanmeldung mit der Bezeichnung 2 "Verfahren und System zur Beschreibung und Ausführung automatischer Tests“ 3 mit am Ende der Anhörung vom 18. Juli 2014 verkündetem Beschluss zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 40/14
...Die Parteien streiten über die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines im erstinstanzlichen Patentnichtigkeitsverfahren mitwirkenden Rechtsanwalts. 2 Das Patentgericht hat das angegriffene Patent antragsgemäß teilweise für nichtig erklärt und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZB 11/12
...Februar 2014 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht. Sie trägt die Bezeichnung 2 „Verfahren zur Auslegung eines Fahrerassistenzsystems“. 3 Die Anmeldung wurde von der Prüfungsstelle für Klasse G06F des Deutschen Patent- und Markenamtes mit Beschluss vom 25. Februar 2015 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 21/15
...Hoppe beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 16. November 2012 in der Hauptsache aufgehoben und die angegriffene Marke 30 2010 058 637 wird wegen des Widerspruchs aus der Marke IR 553 797 gelöscht. I. 1 Die am 5. Oktober 2010 angemeldete Wortmarke 2 Amoderm 3 ist am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 507/13