5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 4 ZA (pat) 35/13 Patentnichtigkeitsklageverfahren – Erinnerung gegen die Kostenfestsetzung – zum Anfall und zur Erstattungsfähigkeit der Verfahrensgebühr bei Klagerücknahme – zur Ermäßigung der Verfahrensgebühr - zur Notwendigkeit von Doppelvertretungskosten In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das europäische Patent … (DE …) (hier: Erinnerung gegen die Kostenfestsetzung) hat...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 ZA (pat) 35/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 41/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 35/14
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 12 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 507/15
...Senat München 9 W (pat) 392/06 Einspruchsverfahren – erfinderische Tätigkeit – Ausführbarkeit - widersprüchliche Argumentationslinie – In der Einspruchsache betreffend das Patent 101 09 553 … hat der 9. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 22. März 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dipl.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 392/06
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 37/14
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 48/14
...Die Ermittlung des einem Patent zugrunde liegenden technischen Problems ist Teil der Auslegung des Patentanspruchs. Das technische Problem ist aus dem zu entwickeln, was die Erfindung tatsächlich leistet . 2. In der Beschreibung des Patents enthaltene Angaben zur "Aufgabe" der Erfindung können einen Hinweis auf das richtige Verständnis des Patentanspruchs enthalten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. Xa ZR 36/08
...Die Klage ist auch nach Zeitablauf des Streitpatents während des Berufungsverfahrens zulässig geblieben. 7 Ist ein Patent durch Zeitablauf erloschen, bedarf es eines schutzwürdigen Interesses des Klägers an der Durchführung des Nichtigkeitsverfahrens, da ein Interesse der Allgemeinheit an einer Überprüfung der Rechtsbeständigkeit des Patents nicht mehr besteht....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 56/17
...Senat München 8 W (pat) 26/09 Patentbeschwerdeverfahren – „Vorrichtung zum Einspannen von Werkzeugen oder Werkstücken“ – zur Zulässigkeit des Einspruchs – Einsprechende hat einen nachvollziehbaren Gedankenweg aufgezeigt, mit dem sie zum Nahegelegtsein des kennzeichnenden Merkmals des Patentanspruchs gelangt – Zurückverweisung an das Deutsche Patent- und Markenamt – Versagung der des Anhörungsantrags...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 26/09
...Wickborn beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G 06 F des Deutschen Patent- und Markenamts vom 24. September 2007 aufgehoben und das Patent mit folgenden Unterlagen erteilt: Patentansprüche 1 - 4 vom 24. November 2010, eingeg. am 25. November 2010; Beschreibung Seiten 1 - 11 vom 24. November 2010, eingeg. am 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 104/07
...Auf die Beschwerde der Löschungsantragstellerin wird der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 4. September 2013 aufgehoben. Auf den Löschungsantrag hin wird die Löschung der Marke Nr. 30 2008 062 913 angeordnet. 2. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen. I. 1 Der Markeninhaber hat am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 86/13
...August 2011 durch den Richter Schwarz als Vorsitzenden sowie den Richter Kruppa und die Richterin am Landgericht Werner beschlossen: Die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 07 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 21. Juli 2009 und 22. Juni 2010 werden aufgehoben. I. 1 Das Deutsche Patent- und Markenamt hat mit Beschluss der Markenstelle für Klasse 07 vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 97/10
...Nielsen beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 27. Februar 2018 aufgehoben. I. 1 Die Bezeichnung 2 greenoffizin meine grüne Apotheke 3 ist am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 529/18
...Schnurr beschlossen: Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 39 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 19. Juli 2011 wird aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 58/11
...Nielsen beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 27. Februar 2018 aufgehoben. I. 1 Die Bezeichnung 2 greenoffizin meine grüne Versandapotheke 3 ist am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 530/18
...November 2005 meldete die Patentanmelderin beim Deutschen Patent- und Markenamt eine Erfindung mit der Bezeichnung „Kühlvorrichtung für elektronische Bauteile mit einer Heatsink in SMD-Technik“ zum Patent an. Die Patentanmeldung wird unter dem Aktenzeichen 10 2005 053 643.3 geführt. 2 Mit Prüfungsbescheid vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 22/16
...Januar 2004 unter der Nummer 302 42 961 für Dienstleistungen der Klassen 38, 42 und 45 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register eingetragen worden, nämlich für: 4 „Bereitstellen von Informationen im Internet, Bereitstellung von Plattformen im Internet, Bereitstellung von Portalen im Internet, Betrieb von Chatlines, Chatrooms und Foren, elektronische Nachrichtenübermittlung, Nachrichten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 59/12
...Richter beschlossen: Der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse F 16 C des Deutschen Patent- und Markenamts vom 9. Juni 2010 wird aufgehoben und das Patent mit folgenden Unterlagen erteilt: - Patentansprüche 1 bis 6, eingegangen am 11. Mai 2012, - Beschreibung Seiten 1 bis 8, eingegangen am 11. Mai 2012, - Zeichnung Figur 1, gemäß Offenlegungsschrift. I. 1 Die Patentanmeldung ist am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 W (pat) 30/10
...Mittenberger-Huber, die Richterin Akintche und die Richterin Seyfarth beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 35 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 20. Januar 2016 aufgehoben. I. 1 Das Wortzeichen 2 INTOWN 3 ist am 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 36/16