5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...November 2005 veröffentlichte Patent mit der Bezeichnung 2 "Windenergieanlage" 3 ist von der R… SE und der G… GmbH jeweils schrift-lich mit Begründung Einspruch erhoben worden. 4 Die am 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 345/06
...ein Anspruch auf Nennung als (Mit-)Erfinder besteht, erfordert einen prüfenden Vergleich der zum Patent angemeldeten Lehre mit derjenigen, deren widerrechtliche Entnahme geltend gemacht wird....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 149/12
...Senat München 19 W (pat) 4/08 Patentbeschwerdeverfahren – "Winkelmesseinrichtung" - zur Zulässigkeit von ursprünglich nicht erfindungszugehörig offenbarten Merkmalen, deren Streichung den Schutzbereich des Patents erweitert In der Beschwerdesache … betreffend das Patent 195 43 372 hat der 19. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 4/08
...Senat München 1 Ni 12/09 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Vorrichtung zum Entfernen einer Zecke oder eines entsprechenden blutsaugenden Insekts (europäisches Patent)" – zur erfinderischen Tätigkeit In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 424 917 (DE 602 22 147) hat der 1. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 1 Ni 12/09 (EU)
...Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 1. Juli 2008 wird aufgehoben. II. Der Antragstellerin wird ein ergänzendes Schutzzertifikat für Arzneimittel für das Erzeugnis „Sitagliptin, gegebenenfalls in Form eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes, insbesondere für Sitagliptinphosphat-Monohydrat“ mit einer negativen Laufzeit vom 5. Juli 2022 bis zum 21. März 2022 erteilt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 36/08
...Hacker, der Richterin Winter und des Richters Jacobi beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 25. April 2012 aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 529/12
...Matter beschlossen: Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss der Patentabteilung 32 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 7. Januar 2016 aufgehoben und die Sache an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. I. 1 Mit am 3. Juni 2015 beim Deutschen Patent- und Markenamt (i. W....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 8/16
...April 2015 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Designregister eingetragenen Designs 402015200116-0001, das einen Tabaktopf für Wasserpfeifen betrifft. 2 Gegen dieses eingetragene Design hat die Antragstellerin mit am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 801/16
2015-02-05
BPatG 30. Senat
...Hacker und der Richterinnen Winter und Uhlmann beschlossen: Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss der Geschmacksmusterstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 14. März 2013 wird zurückgewiesen, soweit der Antrag des Beschwerdeführers auf Gewährung von Verfahrenskostenhilfe hinsichtlich der Muster Nr. 2, 3, 4, 6, 14, 15 und 16 zurückgewiesen worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 708/13
...Der Beschluss der Prüfungsstelle 13 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 21. Februar 2018 wird aufgehoben und die Sache an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Beschwerdegebühr wird zurückgezahlt. I. 1 Der Anmelder hat am 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 12 W (pat) 11/18
...Auf die Beschwerde des Anmelders wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 37, vom 7. Dezember 2015 aufgehoben. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Der Anmelder hat am 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 516/17
...I. 1 Beim Deutschen Patent- und Markenamt ist für Waren und Dienstleistungen der Klassen 39, 12, 35, 36, 41 und 44, darunter u. a. für die Dienstleistungen der Klasse 39 „Transportleistungen eines Rettungsdienstes; Transport von Kranken und Behinderten; Transport von Blutkonserven, Gewebeproben und Seren; Vermietung von Rettungsfahrzeugen und -flugzeugen sowie -helikoptern, Reisebegleitung, insbesondere...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 52/11
2019-01-29
BPatG 27. Senat
...Juni 2018 gegen den Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes – Markenstelle für Klasse 25 – vom 29. Mai 2018 gilt als nicht eingelegt. 3. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Das Deutsche Patent- und Markenamt hat mit Beschluss der Markenstelle für Klasse 25 vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 535/18
2018-10-26
BPatG 28. Senat
...Auf die Beschwerde der Inhaberin der angegriffenen Marke wird der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 27/17
2019-01-31
BPatG 28. Senat
...Mai 2017 hat das Deutschen Patent- und Markenamt, Markenabteilung 3.4, die Löschung der Eintragung der angegriffenen Marke angeordnet und der Inhaberin der angegriffenen Marke die Kosten des Verfahrens auferlegt sowie den Gegenstandswert auf 50.000,- EUR festgesetzt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 33/17
...Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss der Markenabteilung 3.1. des Deutschen Patent- und Markenamts vom 11. April 2016 aufgehoben. II. Die Rückgängigmachung der mit Verfügung des Deutschen Patent- und Markenamts vom 26. Oktober 2015 vorgenommenen Umschreibung der Marke 305 73 572 wird angeordnet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 47/16
...Senat München 4 Ni 12/13 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Bohrhilfe (europäisches Patent)" – erteiltes Patent enthält Verfahrensansprüche zur Erstellung einer Vorrichtung – Beschränkung auf die vorausgegangenen Verfahrensschritte der Fertigung – geänderter Patentanspruch - Aufnahme von Merkmalen, die auch die Fertigung der Vorrichtung lehren – unzulässige Erweiterung des Schutzbereichs Bohrhilfe...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 12/13 (EP)
...Zivilsenat X ZR 43/09 Patentrecht: Nichtigerklärung eines Patents bei Abwandlung eines technischen Aspekts des ursprünglich offenbarten Gegenstands zu einem Aliud - Integrationsmerkmal Integrationselement Eine die Nichtigerklärung des Patents rechtfertigende Abwandlung des ursprünglich offenbarten Gegenstands zu einem Aliud liegt nicht erst dann vor, wenn der patentierte Gegenstand dazu in einem Ausschließlichkeitsverhältnis...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 43/09