5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das deutsche Patent 44 39 284 wird für nichtig erklärt. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. III. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. 1 Die Beklagte ist eingetragene Inhaberin des am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 30/08
...Zivilsenat X ZR 11/13 Patentnichtigkeitssache betreffend ein Europäisches Patent: Prüfungsumfang nach Selbstbeschränkung durch den Patentinhaber; notwendige Streitgenossenschaft bei Nichtigkeitsklage mehrerer Kläger oder Verbindung mehrerer Klageverfahren - Fugenband Fugenband 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 11/13
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse H 01 R des Deutschen Patent- und Markenamts vom 27. Juni 2013 aufgehoben und die Sache zur weiteren Prüfung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Zurückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Das Deutsche Patent- und Markenamt – Prüfungsstelle für Klasse H 01 R – hat die am 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 53/13
...Brunn beschlossen: Auf die Beschwerde der Patentinhaberin wird der Beschluss der Patentabteilung 11 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 5. November 2014 aufgehoben und das Patent 10 2009 008 019 mit den folgenden Unterlagen beschränkt aufrechterhalten: Patentansprüche 1 und 2 gemäß Hilfsantrag III überreicht in der mündlichen Verhandlung vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 12/15
...Senat München 9 W (pat) 314/06 Patentbeschwerdeverfahren – "Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen" - Bewältigung des objektiv gelösten Problems des Patents ist ohne die Kenntnis eines durch zwei Druckschriften nachgewiesenen Standes der Technik nicht möglich - mangelnde erfinderische Tätigkeit kann auf die Kombination von drei Druckschriften gestützt werden In der Einspruchssache...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 314/06
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin ist Inhaberin des mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland erteilten europäischen Patents 1 259 105 (Klagepatents), das unter Inanspruchnahme der Priorität zweier britischer Patentanmeldungen vom 4. Februar und 31. Mai 2000 am 31....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 76/14
...Auf die Beschwerden der Einsprechenden I und II wird der angefochtene Beschluss der Patentabteilung 45 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 5. November 2014 aufgehoben. 2. Das Patent wird widerrufen. I. 1 Mit dem angefochtenen Beschluss vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 4/15
...Auf die Beschwerde des Löschungsantragsgegners wird der Beschluss der Gebrauchsmusterabteilung I des Deutschen Patent- und Markenamts aufgehoben. 2. Die der Löschungsantragstellerin vom Löschungsantragsgegner im Löschungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt zu erstattenden Kosten werden auf 3.334,60 € (i.W. dreitausendreihundertundvierunddreißig 60/100 Euro) festgesetzt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 25/09
...April 2008 für eine Vielzahl von Waren der Klassen 3, 9, 14, 18 und 25 unter der Nummer 30 2008 014 360 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden. 3 Die Antragstellerin hat am 25. März 2010 die Löschung dieser Marke nach § 50 Abs. 1 i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 41/11
...August 2006 die Bildmarke (farbig: hellgrün, dunkelgrün, braun, schwarz) Nr. 306 28 042 (S 29/08 Lö) für "Dienstleistungen eines Zahnarztes" eingetragen. 2 Die Antragstellerin hat beim Deutschen Patent- und Markenamt die Löschung der Marke beantragt. 3 Die Markenabteilung des Deutschen Patent- und Markenamts hat mit Beschluss vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 72/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 525/16
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 524/16
...I. 1 Die Beschwerde der Patentinhaberin richtet sich gegen den Beschluss der Prüfungsstelle für die Klasse H 04 L des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 10. Juli 2009 (abgelegt im Abholfach der Anmelderin am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 27/09
...April 2008 als Wort-/Bildmarke für eine Vielzahl von Waren der Klassen 3, 9, 14, 18 und 25 unter der Nummer 30 2008 014 359 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden. 3 Die Antragstellerin hat am 25. März 2010 die Löschung dieser Marke nach § 50 Abs. 1 i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 42/11
2019-03-26
BPatG 27. Senat
...März 2019 durch die Richterin Klante als Vorsitzende, den Richter Paetzold und die Richterin Werner beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 03 IR, vom 17. Oktober 2016 aufgehoben. I. 1 Die Beschwerdeführerin hat um Schutz erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland für die am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 520/17
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 16/11
...In der Einspruchssache betreffend das Patent 10 2004 063 462 … … hat der 7. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 30. März 2012 durch den Vorsitzenden Richter Dipl.-Ing. Univ. Höppler sowie die Richter Schwarz, Dipl.-Phys. Dipl.-Wirt.-Phys. Maile und Dipl.-Phys. Dr. Schwengelbeck beschlossen: Das Patent 10 2004 063 462 wird widerrufen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 306/11
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle 12 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 24. Juli 2017 aufgehoben, und die Sache wird an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 23/17