1.029

Urteile für Erfindung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Nachdem er auf der Patentschrift jedoch nicht als Miterfinder genannt worden sei, müsse er davon ausgehen, dass der Patentinhaber die Erfindung widerrechtlich als alleiniger Erfinder angemeldet habe. 2 Der Einsprechende hat sinngemäß beantragt, das Patent DE 10 2004 011 012 zu widerrufen, während der Patentinhaber der Auffassung war, der Einspruch sei als unzulässig zu verwerfen jedenfalls aber sei...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 328/06
...Er legt eine erneute Erklärung über die Verwertung der Erfindung und eine Aufstellung von Zahlungen für im Jahr 2006 und von Januar bis Juni 2007 verkaufte Testvorrichtungen vor. 5 Wegen weiterer Einzelheiten wurde auf den Akteninhalt verwiesen. II. 6 Die Beschwerde ist zulässig, hat aber in der Sache keinen Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 2/08
2014-04-15
BPatG 7. Senat
...August 2008 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eine Erfindung mit der Bezeichnung „Aufweitbare implantierbare Gefäßstütze“ zum Patent an. Mit Schreiben vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 15/14
...Daher sei der Begriff mit der Erfindung der Preisverleihung durch sie entstanden und gewachsen. Er werde mit ihr assoziiert. 7 Sie beantragt sinngemäß, 8 den Beschluss der Markenstelle aufzuheben und die Marke einzutragen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 521/13
...November 2003 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingereichte Anmeldung einer Erfindung mit der Bezeichnung „Modellerzeugungsverfahren, Modellerzeugungsprogramm und Simulationsvorrichtung“ wurde durch Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G06F des DPMA vom 29. Oktober 2007 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 38/14
...Das Leitsystem umfasst dabei Einrichtungen, mittels derer der erste Signalgeber gemäß der vorliegenden Erfindung durch das erste Stromkabel einen Strom überträgt, wobei sich der Strom während eines Teils der Zeit in einem Ruhezustand befindet, in dem er im Wesentlichen konstant ist, wobei dieser Zustand in periodischen Zeitabständen durch mindestens einen ersten charakteristischen Stromimpuls unterbrochen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 19/13 (EP)
...Den „Steuerzustand der Anzeigeeinheit zur momentanen Zeit“ und „ob die Anzeigeeinheit exakt betrieben wird oder nicht“ interpretiert er im Sinne einer Statusmeldung des momentanen Betriebszustands der Anzeigeeinheit. 236 2.2.2 Absatz [0070] Zeile 9 bis 17: 237 „Selbst in dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können, da die Schnittstellen zwischen der Computereinheit 1e und der...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 1/10
...Darüber hinaus ergäben sich die Merkmale der beanspruchten Erfindung für den Fachmann in naheliegender Weise aus dem Stand der Technik gemäß E8 (Klägerin zu 1) bzw. E7 (Klägerin zu 2.) An einer erfinderischen Tätigkeit fehle es ferner im Hinblick auf das vorbekannte Mobiltelefon "Neonode N1m"....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 59/11 (EP)
...Senat München 9 W (pat) 12/08 Patentbeschwerdeverfahren – „Verfahren zur Regelung einer Windenergieanlage“ - zur Auslegung der Lehre der Erfindung nach Patentanspruch 1 unter Heranziehung der Beschreibung und Zeichnungen – Patent wird widerrufen In der Beschwerdesache betreffend das Patent 10 2004 054 608 … hat der 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 12/08
...Die vorliegende Erfindung geht nach der Beschreibung in der Streitpatentschrift (Abs. [0002]) von einem aus der Schrift DE 41 12 620 A1 (= D7) bekannten Gurtaufroller aus....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 Ni 2/15
...Auf Grund der Zersetzung der Amine muss dem Bad zudem kontinuierlich neuer Komplexbildner zugegeben werden, was die Kosten des Prozesses in die Höhe treibt (Streitpatentschrift Abs. [0001] bis [0008]). 45 Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, ein alkalisches Zink-Nickel-Galvanikbad zu schaffen, welches kostengünstig unter Vermeidung der geschilderten Probleme Zink-Nickel-Beschichtungen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 44/08 (EU)
...Die Erfindung betrifft eine Schiebetüranlage sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage mit einer Antriebseinrichtung zum automatischen Betrieb mindestens eines Schiebeflügels mit einer Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung der Antriebseinrichtung, mit einer Sensoreinrichtung zur Erkennung der Bewegung und/oder Anwesenheit von Personen im Bereich der Schiebetüranlage, und mit einer Meldereinrichtung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 17/17
...Februar 2015, beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen am selben Tag, Einspruch erhoben mit der Begründung, die Erfindung sei nicht so deutlich und vollständig offenbart, dass ein Fachmann sie ausführen könne....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 22/17
...Mittel (15) zum Nutzen der Hauptdaten zur Wiedergabe des ursprünglichen Signals auf; 7. die Wiedergabeeinrichtung weist ein auf das Signal für das endgültige Schutzniveau ansprechendes Mittel (14) auf, wodurch die Wiedergabe gemäß dem endgültigen Schutzniveau eingeschränkt wird, so dass das ursprüngliche Signal entweder in seiner Gesamtheit, teilweise oder überhaupt nicht wiedergegeben wird. 13 Die Erfindung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 89/12
...Dienen in der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels genannte Merkmale, die für sich, aber auch zusammen den durch die Erfindung erreichten Erfolg fördern, der näheren Ausgestaltung der unter Schutz gestellten Erfindung, dann hat es der Patentinhaber nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Hand, sein Patent durch die Aufnahme einzelner oder sämtlicher dieser Merkmale zu beschränken (...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 12/10
...Die dem Streitpatent zugrundeliegende Erfindung betrifft einen eigensicheren Signalgestalter für Coriolisdurchflussmesser und ein Verfahren zum Verarbeiten von Signalen für einen eigensicheren Signalgestalter für Coriolisdurchflussmesser. Das Streitpatent wurde am 26. September 2000 unter Inanspruchnahme einer US-Priorität vom 15. Oktober 1999 angemeldet; seine Erteilung wurde am 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 55/09 (EU)
...Zudem offenbare das Streitpatent die Erfindung nicht so deutlich und vollständig, dass ein Fachmann sie ausführen könne, und sein Schutzbereich sei erweitert worden. Die Beklagte hat das Streitpatent zuletzt beschränkt mit einem Hauptantrag ("Hilfsantrag I") und sieben Hilfsanträgen verteidigt. 4 Das Patentgericht hat das Streitpatent im angegriffenen Umfang für nichtig erklärt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 56/17