536

Urteile für Prüfungsverfahren

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Februar 2008, 8 Beschreibung Seiten 1 – 5 vom Anmeldetag. 9 Im Prüfungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sind folgende Druckschriften genannt worden: 10 D1: WO 2001 / 45002 A1 11 D2: WO 2001 / 59658 A1 12 Zu den Einzelheiten wird auf die Akte verwiesen. II. 13 Die Beschwerde wurde frist- und formgerecht eingelegt und ist auch sonst zulässig....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 31/09
...Ob aber diese Produkte auch die angestrebten Wirkungen aufweisen, ist nicht beschrieben und konnte im Verlauf des Prüfungsverfahrens, wie im angegriffenen Beschluss zutreffend dargelegt, auch nicht nachgewiesen werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 30/06
2019-04-23
BPatG 19. Senat
...Februar 2019 aufgehoben und die Sache zur Fortführung des Prüfungsverfahrens an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Die am 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 23/19
...Aus der Gestaltung des Prüfungsverfahrens im SOL 1/2011 ergäben sich außerdem erhebliche Nachteile im Hinblick auf das Auswahlverfahren für den Lehrgang "Nationale Generalstabsausbildung". In der jährlichen Auswahl für diesen Lehrgang würden drei Durchgänge des Stabsoffizierlehrgangs zusammengefasst....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 68/11
...Bezüglich der bereits abgeschlossenen Prüfungsverfahren verwies er wiederum auf den genannten Versagungsgrund und führte aus, dass die Ermittlung der prüfungsrelevanten Sachverhalte ohne die Mitwirkung und die Auskünfte der geprüften Stellen, die sich auf eine vertrauliche Behandlung verließen, erheblich erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht würde. 3 Mit Urteil vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 1/12
...Mai 1999 - BVerwG 6 B 75.98 - juris Rn. 3). 8 Abgesehen hiervon ist nicht zweifelhaft und bedarf deshalb keiner weiteren Klärung, dass Prüfungsbescheide, auch wenn sie in einem fehlerhaften Prüfungsverfahren ergangen sind, mit ihrer Unanfechtbarkeit bestandskräftig werden, dass ein Anspruch auf Wiederaufgreifen des Verfahrens grundsätzlich nur unter den Voraussetzungen des § 51 Abs. 1 VwVfG besteht...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 86/09
2018-10-24
BVerwG 6. Senat
...Aber auch in dieser Phase des Prüfungsverfahrens ist sie zu verneinen. Denn ein Prüfer hat seine Bewertungen anhand der von ihm in Bezug auf die konkrete Prüfungsaufgabe autonom erstellten Maßstäbe im Rahmen des von ihm gebildeten Bezugssystems aus Gründen der Chancengleichheit auf die Bewertung aller Bearbeitungen derselben Prüfungsaufgabe anzuwenden (BVerwG, Beschluss vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 151/18, 6 PKH 5/18, 6 B 151/18, 6 PKH 5/18
...Diesen Freistellungsanspruch kann der Dritte durch unmittelbare Klage auf Zahlung gegen den Insolvenzverwalter, beschränkt auf die Leistung aus der Versicherungsforderung, geltend machen, ohne dass es des Umwegs über das insolvenzrechtliche Anmeldungs- und Prüfungsverfahren bedarf (BGH, Urteil vom 13. Juli 1956 - VI ZR 223/54, VersR 1956, 625, 626; vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 311/12
...nur unterbricht bzw hemmt, hätte also die lange Dauer des Verfahrens vor dem Beklagten ohne dessen erkennbare zügige Förderung nicht bewirkt, dass die nach Auffassung des LSG durch den Bescheid des Prüfungsausschusses vom 12.12.1995 eingetretene Hemmung bzw Unterbrechung der Ausschlussfrist geendet hätte. 11 Es kann hier offen bleiben, welche rechtlichen Konsequenzen sich zu Gunsten des von einem Prüfungsverfahren...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 5/11 B
...Sie hat zuletzt eine Entscheidung nach Aktenlage beantragt und ist zur mündlichen Verhandlung - wie angekündigt - nicht erschienen. 5 In sinngemäßer Auslegung beantragt die Anmelderin die Aufhebung des Zurückweisungsbeschlusses und die Erteilung eines Patents mit den folgenden, zuletzt im Prüfungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt geltenden Unterlagen: 6 - Patentansprüche 1 - 3 vom 16...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 15/06
...Auch in der DE 197 34 598 A1 (Druckschrift 1 des Prüfungsverfahrens) ist eine mit der in Merkmal f angegebenen Teilschaltung übereinstimmende Anordnung mit einer Sicherung 10a (vgl. Figur 1) dargestellt und beschrieben, die zwischen einer ersten Spannungsversorgung 6 und einem ersten Entkopplungselement 36a einer Ladetrennschaltung 12a (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 4/16
.... § 126 PatG und § 34 Abs. 3 PatG in der Offensichtlichkeitsprüfung oder auch noch in einem späteren Prüfungsverfahren nach § 45 Abs. 1 i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 1/11
...Durch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist jedoch geklärt, dass neben Vorschriften über den Prüfungsstoff, das Prüfungssystem und die Einzelheiten des Prüfungsverfahrens auch die Festlegung der Bestehensvoraussetzungen in aller Regel nicht zu diesen dem parlamentarischen Gesetzgeber vorbehaltenen Leitentscheidungen gehören (Beschluss vom 17. September 1987 a.a.O. m.w.N.)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 18/12
...Aus der Gestaltung des Prüfungsverfahrens im SOL 1/2011 ergäben sich außerdem erhebliche Nachteile im Hinblick auf das Auswahlverfahren für den Lehrgang "Nationale Generalstabsausbildung". In der jährlichen Auswahl für diesen Lehrgang würden drei Durchgänge des Stabsoffizierlehrgangs zusammengefasst....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 64/11
...Nach § 84 Abs. 2 Satz 2 BW-LRiStAG stellt das Gericht im Prüfungsverfahren die Unzulässigkeit der Maßnahme fest oder weist den Antrag zurück. Die zu weitreichenden Formulierungen führen aber nicht zur Unzulässigkeit des gesamten Antrags....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. RiZ (R) 2/15
...In dem Beschluss ist unter anderem auf die im Prüfungsverfahren entgegengehaltenen Druckschriften Bezug genommen: 6 (1) Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry (1992), S. 271, 272, 281, 282, 298-335. 7 (2) US 5 489 639 A 8 (3) US 4 769 310 A 9 (4) DE 37 38 330 A1 10 (5) Philips Anleitungsbuch für Mineralogie CE 1460 (1977/2). 11 Gegen die Zurückweisung hat die Anmelderin mit Schriftsatz vom...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 2/12
...Auflage 1978, Hanser, München, Wien, Seiten 22 und 23 30 in das Verfahren eingeführt. 31 Im Prüfungsverfahren war noch das Dokument 32 D10: DE 36 34 932 A1 33 herangezogen worden. II. 34 Über den Einspruch, der nach dem 1. Januar 2002 und vor dem 1. Juli 2006 eingelegt worden ist, hat der zuständige Technische Beschwerdesenat gemäß § 147 Abs. 3 Nr. 1 PatG a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 325/06
...Bundesgerichtshof 2015-03-04 BGH Dienstgericht des Bundes RiZ (R) 5/14 Prüfungsverfahren wegen Feststellung der Zulässigkeit der Versetzung eines Richters in den Ruhestand ohne dessen Zustimmung: Voraussetzungen und Feststellung der dauernden Dienstunfähigkeit eines Richters in Sachsen-Anhalt wegen einer psychischen Erkrankung Zu den Voraussetzungen einer Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. RiZ (R) 5/14
...Ein wesentlicher Mangel im Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt liegt nicht vor. 77 Der Anmelder kann sich insbesondere nicht darauf berufen, dass die im Prüfungsverfahren neu zuständig gewordene Prüferin die Patentfähigkeit anders beurteilt hat und zur Vorbereitung ihrer Entscheidung weitere Recherchen mit einem für den Anmelder ungünstigen Ergebnis durchgeführt hat. 78 Auch in der Zurückweisung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 7/14