2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 24 W (pat) 97/10 Markenbeschwerdeverfahren – "businessinfoclip" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 018 847.5 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 18. September 2012 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Werner sowie der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 97/10
...Senat München 28 W (pat) 532/17 Markenbeschwerdeverfahren – "Schmucke Sache" – Auslegung als Beschwerde - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 3016 205 715.0 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 23. November 2017 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 532/17
...Senat München 30 W (pat) 72/10 Markenbeschwerdeverfahren – "MAXvent" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 038 198.1 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 29. März 2012 unter Mitwirkung es Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 72/10
...Senat München 26 W (pat) 532/11 Markenbeschwerdeverfahren – "motherbook" - Unterscheidungskraft - kein Freihaltungsbedürfnis - In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 043 642.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 11. Januar 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 532/11
...Senat München 29 W (pat) 535/12 Markenbeschwerdeverfahren – "AURUM" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 039 918.2 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts im schriftlichen Verfahren am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 535/12
...Senat München 26 W (pat) 27/15 Markenbeschwerdeverfahren – "Golden" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 000 080.6 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 29. August 2016 unter Mitwirkung der Richter Reker, Schödel und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 27/15
...Senat München 28 W (pat) 541/13 Markenbeschwerdeverfahren – "Sonic" – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 018 327.1 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts im schriftlichen Verfahren am 23. März 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 541/13
...Senat München 30 W (pat) 90/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Das Datenschutz Team" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 019 170.8 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 26. April 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 90/10
...Senat München 26 W (pat) 518/18 Markenbeschwerdeverfahren – "Landgang" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2017 225 388.2 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 518/18
2019-03-25
BPatG 26. Senat
...Denn die Inanspruchnahme der Priorität einer früheren ausländischen Markenanmeldung setzt selbstverständlich die Einleitung eines Anmeldeverfahrens für die inländische Kennzeichnung voraus....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 16/17
...Ein Freihaltebedürfnis gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG sei daher nicht erkennbar. 9 Auch eine bösgläubige Markenanmeldung gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG liege nicht vor. Denn es könne nicht festgestellt werden, dass die Anmeldung nur eingereicht worden sei, um sie zweckfremd als Mittel zur Beeinträchtigung der wettbewerblichen Entfaltung eines konkreten Mitbewerbers einzusetzen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 66/13
...Senat München 30 W (pat) 519/14 Markenbeschwerdeverfahren – "vital360°" – Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 045 351.4 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 14. April 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 519/14
...Senat München 26 W (pat) 72/14 Markenbeschwerdeverfahren – "Shopping Compass" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 040 833.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 11. Mai 2015 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge, des Richters Reker und der Richterin Werner beschlossen: 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 72/14
...Senat München 28 W (pat) 108/12 Markenbeschwerdeverfahren – "STAR FARM" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 046 199.3 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 108/12
...Senat München 29 W (pat) 503/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Gartenarche" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 045. 731.7 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 503/11
...Senat München 26 W (pat) 546/17 Markenbeschwerdeverfahren – "Heimatversorger" – Markenanmeldung - Erfordernis der inhaltlichen Auseinandersetzung mit allen angemeldeten Waren und/oder Dienstleistungen – Fehlen – Verstoß gegen die Begründungspflicht - Zurückverweisung an das DPMA – Rückzahlung der Beschwerdegebühr In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 039 059.3 hat der 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 546/17
...Senat München 29 W (pat) 550/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Liebt Euch günstiger" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 077 591.2 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 550/10
...." – Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 043 643.9 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts im schriftlichen Verfahren am 16. März 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Kortbein, der Richterin Uhlmann und des Richters am Landgericht Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 43/13
...(Wort-Bild-Marke)" – Einreichung eines Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses für alle denkbaren Waren und Dienstleistungen – fehlende Bestimmtheit – Einreichung eines bestimmten Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses nach Beschwerdeeinlegung – Aufhebung der Beschlüsse der Markenstelle – Zurückverweisung an das DPMA zur Entscheidung In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 16/15
...Für die Annahme, dass „Langstrumpf“ und „Pippi Langstrumpf“ gleichzusetzen sei, spreche darüber hinaus die Markenanmeldung durch die Markeninhaberin als Erbengemeinschaft der Schöpferin von Pippi Langstrumpf selbst. 17 Daher entbehre das Zeichen der nötigen Unterscheidungskraft....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 37/13