2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 25 W (pat) 20/13 Markenbeschwerdeverfahren – "Taschengeld" – keine Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 028 710.7 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 26. November 2015 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Kriener sowie des Richters am Amtsgericht Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 20/13
...In diesem Sinne werde der Ausdruck „Jungbrunnen“ in unzähligen Veröffentlichungen, deren Erscheinungsdatum zum Teil vor dem Anmeldetag der angegriffenen Marke liege, gebraucht, um ein anpreisendes und sachbezogenes Produktversprechen, nicht aber einen betrieblichen Herkunftshinweis zu vermitteln. 9 Diese Rechtauffassung werde durch die Zurückweisung der vergleichbaren Markenanmeldungen „Mein Jungbrunnen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 26/11
...Denn für die Entscheidung, ob der Markenanmeldung ein Eintragungshindernis entgegensteht, kommt es allein darauf an, ob die tatbestandlichen Voraussetzungen eines der gesetzlich geregelten Schutzhindernisse gegeben sind. Der Umstand, dass identische oder ähnliche Zeichen als Marken eingetragen worden sind, ist demgegenüber nicht maßgebend (EuGH a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 574/11
...Senat München 28 W (pat) 591/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Freerider RS" – Freihaltungsbedürfnis - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 022 030.9 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 591/10
...Senat München 26 W (pat) 13/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Fastfold" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 032 480.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 29. Mai 2013 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 13/12
...Senat München 27 W (pat) 568/10 Markenbeschwerdeverfahren – "ALMOND" – Freihaltungsbedürfnis – zur Einschränkung des Warenverzeichnisses: keine Einschränkung auf Waren, die ein bestimmtes Merkmal nicht haben In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 019 468.8 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 568/10
...Senat München 26 W (pat) 555/11 Markenbeschwerdeverfahren – "FACILE" – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 007 654.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 26. März 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Fuchs-Wissemann sowie der Richter Reker und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 555/11
...Senat München 26 W (pat) 116/10 Markenbeschwerdeverfahren – "FICKEN" – keine unerträgliche Verletzung des Scham- und Sittlichkeitsempfinden des Allgemeinverkehrs – kein Verstoß gegen die guten Sitten – Eintragungsfähigkeit In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 018 699.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 116/10
...Senat München 24 W (pat) 127/10 Markenbeschwerdeverfahren – "cityinfoclip" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 019 093.3 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 18. September 2012 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Werner sowie der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 127/10
...Senat München 26 W (pat) 553/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Der Ferne so nah" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 009 597.6 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 15. Oktober 2014 unter Mitwirkung des Richters Reker als Vorsitzendem sowie der Richterin Eder und des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 553/12
...Senat München 28 W (pat) 613/11 Markenbeschwerdeverfahren – "system spanntec" – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 072 974.0 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 613/11
...Senat München 33 W (pat) 509/12 Markenbeschwerdeverfahren - "Mein Windpark" – Freihaltungsbedürfnis - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 019 549 hat der 33. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch den Vorsitzenden Richter Bender, den Richter am Amtsgericht Dr. Wache und die Richterin Dr. Hoppe am 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 509/12
...Senat München 25 W (pat) 548/14 Markenbeschwerdeverfahren – "Nullkommanix" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 040 366.2 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 24. November 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Kriener und des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 548/14
...Senat München 26 W (pat) 171/09 Markenbeschwerdeverfahren – "URBAN PLUS" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 028 954.6 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 1. Dezember 2010 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 171/09
...Senat München 28 W (pat) 15/15 Markenbeschwerdeverfahren – "Bierkugel" – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft – keine Täuschungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 004 050.3 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 2. März 2017 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 15/15
...Senat München 27 W (pat) 198/09 Markenbeschwerdeverfahren – "Leaving The Comfort Zone" – Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 032 660.3 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 13. Juli 2010 durch den Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 198/09
...Senat München 28 W (pat) 598/11 Markenbeschwerdeverfahren – "HEAVY METAL" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2010 024 166.7 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 598/11
...Senat München 26 W (pat) 68/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Miracle Garden" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 005 632.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 20. Juli 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 68/10
...Senat München 30 W (pat) 110/09 Markenbeschwerdeverfahren – "OpenVirtue" – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2008 050 300.9 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 110/09
...Senat München 29 W (pat) 541/13 Markenbeschwerdeverfahren – "Fast & Easy" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 049 154.5 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 20. November 2013 unter Mitwirkung der Richterin Kortge als Vorsitzender, der Richterin Uhlmann und der Richterin k.A....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 541/13