1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...wirtschaftliche und Werbezwecke 20 Klasse 41: 21 Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten; Organisation und Veranstaltung von Ausstellungen für kulturelle Bildungs- oder Unterrichtungs-zwecke; Organisation und Veranstaltung von Sonderschauen (Unterhaltung), Kongressen, Seminaren, Konferenzen und Symposien; Betrieb von Museen (Darbietung, Ausstellung) 22 eingetragene Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 57/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 536/15
...Bei den Marken , und handele es sich um Wort-/Bildmarken. Die vergleichbaren Anmeldungen „ScooterLand“, „Doggyland“, „Autoland“, „HORSELAND“, „DAS KAFFEELAND“ und „Art-Land“ hätten ebenfalls nicht zur Eintragung geführt. 15 Hiergegen richtet sich die Beschwerde der Anmelderin, mit der sie sinngemäß beantragt, 16 die Beschlüsse des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 24. Juni 2009 und 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 47/11
...I. 1 Die in rot-weiß ausgestaltete Wort-/Bildmarke 2 der Inhaberin der angegriffenen Marke und Beschwerdeführerin ist am 11. September 2010 angemeldet und am 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 578/12
...Senat München 25 W (pat) 92/09 Markenbeschwerdeverfahren "IGLOTEX (Wort-Bildmarke)/IGLO" – zum Nachweis rechtserhaltender Benutzung - Verwechslungsgefahr - In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 304 17 435 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 92/09
...Dies sei falsch und täusche die angesprochenen Verbraucher über die geografische und betriebliche Herkunft dieser Musik. 9 Der Antragsteller ist Inhaber zweier Wort-/Bildmarken, nämlich der am 26. September 2000 angemeldeten und am 4. Oktober 2001 eingetragenen Gemeinschaftsmarke 1 877 117 mit dem Wortbestandteil „Sa Trinxa Salinas - Elvissa“ und der am 1. Februar 2008 angemeldeten und am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 46/11
...Den Wortbestandteilen des Anmeldezeichens kommt daher auch insoweit keine herkunftshinweisende Funktion zu. 39 c) Das angemeldete Zeichen erhält auch nicht durch die grafische Ausgestaltung die Funktion eines Unterscheidungsmittels. 40 Grundsätzlich kann einer Wortelemente enthaltenden Bildmarke, unbeschadet der fehlenden Unterscheidungskraft dieser Wortelemente, als Gesamtheit Unterscheidungskraft...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 167/10
...Selbst ein schutzunfähiger Bestandteil einer angegriffenen Wort/ Bildmarke, wie hier das Wort „veggie“, könne prägende und damit kollisionsbegründende Wirkung haben, wenn dieser Bestandteil zwar vom Verkehr als beschreibend erkannt, aufgrund der besonderen grafischen Gestaltung jedoch als das dominierende Element wahrgenommen werde, weil weitere schutzfähige Bestandteile in der zusammengesetzten Marke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 550/17
...September 2014 angemeldete farbige Wort-/Bildmarke 30 2014 039 697 2 ist am 6. November 2014 für die Ware 3 Klasse 7: Turbolader 4 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen worden. 5 Gegen die Eintragung der angegriffenen Marke, die am 12. Dezember 2014 veröffentlicht worden ist, hat die Widersprechende aus ihrer am 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 521/17
...Januar 2015 als Wort-/Bildmarke (rot/schwarz) angemeldete Zeichen 2 ist am 7. Juli 2015 unter der Nummer 30 2015 010 277 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für verschiedene Waren und Dienstleistungen der Klassen 7, 9, 10, 11 und 42 eingetragen worden. 3 Gegen diese Eintragung hat die Inhaberin der am 20. Dezember 1993 angemeldeten und am 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 546/17
...I. 1 Die Anmelderin hat beim Deutschen Patent- und Markenamt die Eintragung der farbigen (lachsfarben, gelb) Wort-Bildmarke 2 für folgende Waren und Dienstleistungen beantragt: 3 „Elektrische, elektronische und fotografische Geräte und Instrumente (soweit in Klasse 9 enthalten); Geräte zur Aufzeichnung von Wiedergabe und Ton, Bild, Daten aller Art; Ton-, Bild- und Datenträger aller Art sowie in bespielter...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 546/11
...Februar 2008 hat der Anmelder die Wort-/Bildmarke 2 angemeldet und zwar nach Änderungen und teilweiser Einschränkung des ursprünglichen Verzeichnisses u. a. für die nachfolgenden Waren: 3 9: Elektrische und elektronische Datenverarbeitungsgeräte und Computer; Geräte zur digitalen und analogen Signalverarbeitung; mit oder ohne Programmen und/oder Dateien versehene optische und/oder magnetische Datenträger...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 140/09
...denen einer im Erinnerungsverfahren ergangen ist, hat die Markenstelle für Klasse 32 des Deutschen Patent- und Markenamtes die zur Eintragung für die Waren und Dienstleistungen 2 „Klasse 25: Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen 3 Klasse 32: Biere, Fruchtgetränke und Fruchtsäfte, 4 Klasse 33: alkoholische Getränke (ausgenommen Biere), 5 Klasse 41: Veranstaltung von Brauseminaren“ 6 angemeldete Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 19/11
...April 2013 beim Deutschen Patent und Markenamt beantragt, die farbige Wort-/Bildmarke (rot/schwarz) 2 für die Waren und Dienstleistungen 3 Klasse 16: 4 Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Druckereierzeugnisse; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Büroartikel...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 504/14
...Senat München 26 W (pat) 65/12 Markenbeschwerdeverfahren "Engelhardt Bier Bad Hersfeld (Wort-Bildmarke)/Engelhardt Pilsener" – unmittelbare Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2008 072 082 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 23. Januar 2013 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 65/12
...Februar 2010 für verschiedene Dienstleistungen der Klassen 35 und 36 zugunsten der Markeninhaberin angemeldete Wort-/Bildmarke Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 ist seit dem 29. März 2010 eingetragen. Die Antragstellerin hat mit dem per Fax am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 44/15
...Die Wort-/Bildmarke 30 2009 023 156.7 erfüllt nicht die Voraussetzungen des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, weil ihr die sogenannte Unterscheidungskraft fehlt, und kann deswegen nicht in das Register eingetragen werden. 12 Unterscheidungskraft im Sinne des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG bedeutet nach ständiger Rechtsprechung, dass die Marke im Hinblick auf die Anschauung der maßgeblichen Verkehrskreise geeignet...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 122/10