1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 29 des Deutschen Patent- und Markenamts hat mit Erstbeschluss vom 02.02.2010 (insoweit unter Bezugnahme auf den Beanstandungsbescheid vom 29.09.2009) und Erinnerungsbeschluss vom 23.08.2010 die Anmeldung der für zahlreiche Waren der Klassen 29 bis 32 und Dienstleistungen der Klassen 35 und 43 als Bildmarke beanspruchten farbigen Darstellung Abbildung in Originalgröße...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 129/10
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamtes hat nach vorangegangener Beanstandung mit dem angefochtenen Beschluss die Anmeldung der Wort-/Bildmarke Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 die für folgende Waren und Dienstleistungen beansprucht wird 3 18: Waren aus Leder und Lederimitationen (soweit in Klasse 18 enthalten); Handtaschen; Badetaschen; Einkaufstaschen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 509/11
...September 2007 in dem Widerspruchsverfahren, welches er aufgrund der hier zu beurteilenden angegriffene Marke gegen die Bildmarke „Öz Antep“ der hiesigen Antragstellerin betrieben hat (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 138/10
...motorisch betriebene Scheren; motorisch betriebene Häcksler; Pumpen (soweit in Klasse 7 enthalten), insbesondere Wasserpumpen; maschinenbetriebene Pflege- und Reinigungsgeräte; Filter (Teile von Maschinen oder Motoren); Teile, Werkzeuge und Zubehör für die vorgenannten Waren, soweit in Klasse 7 enthalten; Messgeräte (elektrisch), Batterien, Akkumulatoren, Ladegeräte für Akkumulatoren“ 3 angemeldete Wort-Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 122/10
...Oktober 2011 hat die Anmelderin die Wort-Bildmarke 30 2011 059 477.5 2 zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für folgende Dienstleistungen angemeldet: 3 „Klasse 42: Bauberatung [Architekturberatung]; Architekturdienstleistungen; Entwicklung von Nutzungskonzepten für Immobilien in technischer Hinsicht; Dienstleistungen eines Bauträgers, nämlich Durchführung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 528/12
...Klasse 38 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der für die Waren und Dienstleistungen 2 „Klasse 16: Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften und Bücher; 3 Klasse 35: Verbreitung von Werbeanzeigen im Internet; 4 Klasse 38: Dienstleistungen im Internet, nämlich Sammlung, Bereitstellung und Übermittlung von Informationen, Texten, Zeichnungen und Bildern“ 5 bestimmten Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 512/11
...Senat München 24 W (pat) 68/11 Markenbeschwerdeverfahren – "fritel" (Wort-Bildmarke) – unwirksame Zustellung durch Aufgabe zur Post - Notwendigkeit eines Inlandsvertreters In der Beschwerdesache … betreffend die IR-Marke 576 434 - SB 73/11 Lösch hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 68/11
...I. 1 Die farbige (rot/grau) Wort-/Bildmarke 2 wurde angemeldet für "Computer-Software". 3 Die Markenstelle hat mit den im Tenor genannten Beschlüssen die Anmeldung wegen fehlender Unterscheidungskraft und einem Freihaltungsbedürfnis zurückgewiesen. Wie sich aus Wörterbüchern ergebe, stehe das Kürzel "mta" für "mail transport agent" bzw....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 110/09
...Klasse 38 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der für die Waren und Dienstleistungen 2 „Klasse 16: Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften und Bücher; 3 Klasse 35: Verbreitung von Werbeanzeigen im Internet; 4 Klasse 38: Dienstleistungen im Internet, nämlich Sammlung, Bereitstellung und Übermittlung von Informationen, Texten, Zeichnungen und Bildern“ 5 bestimmten Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 535/10
...I. 1 Angemeldet als Bildmarke ist das nachfolgend abgebildete Zeichen 2 für diverse Waren und Dienstleistungen der Klassen 6, 19 und 37. In der Klasse 19 hat die Anmelderin u. a. die Ware 3 Fertighäuser aller Ausbaustufen (soweit in Klasse 19 enthalten), im Wesentlichen bestehend aus nichtmetallischen Baumaterialien 4 in das von ihr am Anmeldetag, den 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 504/12
...Oktober 2009 durch eine Beamtin des gehobenen Dienstes die Anmeldung der in den Farben schwarz und gold gestalteten Bildmarke 2 für 3 Dienstleistungen zu Verpflegung und Beherbergung von Gästen 4 nach § 37 Abs. 1, § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG als nicht unterscheidungskräftige und freihaltungsbedürftige Angabe mit der Begründung zurückgewiesen, die Bezeichnung " APPARTEMENTS FOR LIVING “ weise in...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 502/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 95/10
...Ein solcher Rückschluss ist umso weniger möglich, als sämtliche Anbieter bei der Kennzeichnung ihrer Produkte nachweislich vor allem auf die Verwendung „klassischer“ Markenformen, wie Wort- und Bildmarken setzen. 21 Um eine auch nur annähernd vergleichbar hohe Eindeutigkeit der herkunftshinweisenden Wirkung von Farb- oder Formgebungen zu erreichen, müssten die Verbraucher durch entsprechend intensive...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 78/08
...Die beiden Voreintragungen 11 (39635819) und 12 (30643760) seien als Wort-/Bildmarken schon aufgrund der grafischen Ausgestaltung anders....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 529/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 11/11
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 547/13
...Alber, GRUR 2005, 127, 129 - Das Allgemeininteresse in der markenrechtlichen Entscheidungspraxis des EuGH mit weiteren Nachweisen). 17 Bei der Beurteilung der Schutzfähigkeit dreidimensionaler Marken dürfen zwar keine strengeren Anforderungen angelegt werden als bei sonstigen Markenformen wie etwa Wort- oder Bildmarken, aber auch keine großzügigeren....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 522/11
2018-12-17
BPatG 26. Senat
...Juli 2016 beruhende Wort-/Bildmarke 2 beansprucht Schutz in der Bundesrepublik Deutschland für Waren der 3 Klasse 20: Air mattresses being inflatable; air mattresses, not for medical purposes; bed mattresses; beds incorporating inner sprung mattresses; fire resistant mattresses; floating inflatable mattresses (airbeds); foam camping mattresses; foam mattresses; futon mattresses; inflatable mattresses...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 536/18