2.791

Urteile für Wortmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...I. 1 Die angegriffene Wortmarke 307 30 045 2 Entdecker 3 wurde am 7. Mai 2007 angemeldet und, nach einer Einschränkung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses, am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 26/14
...Januar 2013 unter der Nummer 30 2012 009 181 als Wortmarke für die nachfolgenden Waren der Klasse 5 4 Fungizide; Insektenvertilgungsmittel; Schädlingsvertilgungsmittel; Unkrautvertilgungsmittel für die landwirtschaftliche Nutzung 5 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden. 6 Gegen die Eintragung der am 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 513/16
...EuGH MarkenR 2004, 99 - Postkantoor; GRUR 2008, 608 - EUROHYPO; BGH GRUR 2009, 411 - STREETBALL). 13 Nach ständiger Rechtsprechung des BGH sind Wortmarken nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG wegen fehlender Unterscheidungskraft von der Eintragung ausgeschlossen, wenn ihnen entweder ein für die fraglichen Waren und Dienstleistungen im Vordergrund stehender beschreibender Begriffsgehalt zugeordnet werden kann...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 13/10
...März 2008 u. a. für die Waren 2 „Klasse 34: Raucherartikel; Streichhölzer; Tabak“ 3 angemeldete Wortmarke Nr. 30 2008 021 155 4 Villino 5 ist nach Eintragung am 5. Dezember 2008 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister am 9. Januar 2009 veröffentlicht worden. Dagegen ist ein auf diese Waren beschränkter Widerspruch erhoben worden aus der seit 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 34/12
...Juli 2008 angemeldete Wortmarke 2 Gynophan 3 ist am 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 33/12
...Januar 2013 als Wortmarke für die folgenden Waren der Klasse 11 angemeldet worden: 4 (Klasse 11): 5 Beleuchtungsgeräte, insbesondere elektrische Lampen und Leuchten, Beleuchtungsgeräte und daraus bestehende Systeme, insbesondere auf Basis von Leuchtdioden (LED), auch organische, LED-Lampen und LED-Leuchten und deren Teile (soweit in Klasse 11 enthalten); Beleuchtungslampen und -geräte und daraus bestehende...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 541/14
2019-01-10
BPatG 30. Senat
...Makulatur 5 Klasse 3: Wasch- und Bleich-, Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel für das Maler- und Stuckateurhandwerk; Abbeizmittel 6 Klasse 19: Baumaterialien [nicht aus Metall, soweit in Klasse 19 enthalten]; Fassadenmörtel; Verputzmittel; Edelputz; Streichputz; Fertigmörtel; Putzfüllmittel; Baukalk; Estrich; Spachtelmassen für Bauzwecke; Asphalt, Pech und Bitumen“ 7 zur Eintragung als Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 25/18
...I. 1 Die Wortmarke 2 tobys 3 ist am 2. Juni 2008 angemeldet und am 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 24/11
...Dezember 2009 unter der Nummer 30 2009 039 402 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für Waren der 2 Klasse 32: Bier; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke, Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; 3 Klasse 33: alkoholische Getränke (ausgenommen Biere) 4 eingetragenen Wortmarke 5 Goldkehlchen 6 der Antragsgegnerin wegen Verfalls gemäß §§...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 20/15
...Juni 2013 unter der Nummer 30 2013 016 869 als Wortmarke für die nachfolgenden Waren und Dienstleistungen 4 Klasse 3: 5 Mittel zur Körper- und Schönheitspflege; 6 Klasse5: 7 Nahrungsergänzungsmittel; 8 Klasse35: 9 Geschäftsführung 10 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden. 11 Gegen die Eintragung der am 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 534/15
...März 1967 für die Waren „Weine, Schaumweine; Spirituosen; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke“ eingetragenen Wortmarke 830438 12 Fälinger 13 Der Beschwerdegegner hat die Einrede der fehlenden Benutzung der Widerspruchsmarke erhoben, woraufhin die Beschwerdeführerin Unterlagen zur Glaubhaftmachung der Benutzung eingereicht hat (Anlagen S&J 1 bis S&J 7 zum Schriftsatz vom 15. Dezember 2011 gem....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 63/13
...Dezember 2002 eingetragene Wortmarke 302 43 909 2 escapulario.com 3 die nach einer Teillöschung mit Wirkung vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 36/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 16/14
...enthalten; Crayons; Modelliermassen, Modellierton und Modellierpaste; Radiermesser und -gummi, Anspitzer; Künstlerleinwand und Malpappe; Schreib- und Zeichenmaterial; Schreib- und Zeichengeräte; Malpinsel; Malpaletten; Staffeleien; Malkästen; Künstlerbedarfsartikel; Druckereierzeugnisse, ausgenommen Fotografien und/oder Poster; Bücher; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate)" 9 eingetragenen Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 38/09
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 506/12
...I. 1 Die mit einer Beamtin des höheren Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wortmarke 2 Deutschlands schönste Seiten 3 mit Antrag vom 16 Oktober 2008 als Kennzeichnung für die Waren und Dienstleistungen der 4 Klasse 16: 5 Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Druckschriften, gedruckte Publikationen, Printerzeugnisse, Verlagserzeugnisse...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 131/10
...Ausgehend hiervon besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl. u. a. EuGH GRUR 2004, 674, 678 Rdnr. 86 – Postkantoor; BGH GRUR 2009, 952, 953 Rdnr. 10 - DeutschlandCard; a. a. O. Rdnr. 19 - FUSSBALL WM 2006; GRUR 2005, 417, 418 – BerlinCard; a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 85/11
...Zudem enthielten die vom Anmelder genannten Wort-/Bildmarken eine komplexere grafische Ausgestaltung (beispielsweise in Form zusätzlicher Bildelemente wie ein stilisierter Regenbogen, ein Schattenumriss, eine Darstellung eines Stiftes und Papiers, etc.) und die genannten Wortmarken zusätzliche schutzfähige Wortbestandteile. 13 Hiergegen richtet sich die Beschwerde des Anmelders....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 564/17