5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Fuchs-Wissemann sowie der Richter Reker und Lehner beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 38 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 79/09
...Senat München 2 Ni 44/12 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – Erledigung des Rechtsstreits durch Anerkenntnisurteil - vorab erklärtes Anerkenntnis der Beklagten zur zu erwartenden Erledigungserklärung der Klägerin stellt keine Erledigungserklärung dar In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 543 089 (DE 692 25 777) hat der 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 44/12 (EP)
...Oktober 1998 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte Patentanmeldung, ist das Patent 198 45 687 mit der Bezeichnung "Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Aufnahme am Wandlergehäuse" erteilt und die Erteilung am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 21/10
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse A 61 B des Deutschen Patent- und Markenamts vom 12. Mai 2010 aufgehoben und die Sache zur erneuten Prüfung über den Antrag auf Fristverlängerung und sodann zur abschließenden Prüfung in der Sache an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 34/10
...Oktober 2013 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für die folgenden Waren und Dienstleistungen angemeldet worden (verfahrensgegenständliche Waren und Dienstleistungen in Fettdruck): 4 Klasse 7: Landwirtschaftliche Maschinen und maschinelle landwirtschaftliche Geräte, sowie deren Teile, Bestandteile und Zubehörteile hierfür, insbesondere Mähdrescher...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 517/15
...Februar 2011 lediglich 20 von 21 laut Übertragungsprotokoll per Telefax übermittelten Seiten beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen sind. Es fehlt diejenige Seite, die auf die Kopie der vierseitigen Beschwerdeschrift folgt. Die bei der Gerichtsakte befindlichen Telefax-Seiten 1-4, 6-21 erhalten keine Kopie einer Einzugsermächtigung....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 518/11
...Thum-Rung beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G02B des Deutschen Patent- und Markenamts vom 15. März 2006 aufgehoben und das Patent gemäß Hilfsantrag mit folgenden Unterlagen erteilt: Patentansprüche 1-7 und Beschreibung Spalten 1 und 2, jeweils überreicht in der mündlichen Verhandlung, 2 Blatt Zeichnungen mit 2 Figuren vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 102/06
...Oktober 2013 hat das Deutsche Patent- und Markenamt die beantragte Schutzerstreckung der IR-Marke auf die Bundesrepublik Deutschland gemäß § 8 Abs. 2 Nrn. 1, 2 und 4 MarkenG beanstandet. Mit weiterem Schreiben vom 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 539/16
...April 2012 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker sowie der Richterin Kortge und der Richterin am Landgericht Uhlmann beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 8. Dezember 2009 wird aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. I. 1 Das Wort-/Bildzeichen (schwarz, weiß) 2 ist am 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 121/10
...Juli 2016 bewilligte das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) dem Anmelder der dort unter dem Aktenzeichen …geführten Patentanmeldung mit der Bezeichnung … Verfahrenskostenhilfe für das Erteilungsverfahren und ordnete den Antragsteller als Vertreter bei. 2 In seinem Bescheid vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 20/17
...I. 1 Die Patentabteilung 15 des Deutschen Patent- und Markenamtes hat nach Prüfung eines Einspruchs das als PCT-Anmeldung (Aktenzeichen PCT/AT02/00218, veröffentlicht als WO 2003/010436 am 6. Februar 2003) am 23. Juli 2002 angemeldete Patent mit der Bezeichnung 2 „Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen“, 3 dessen Erteilung am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 56/08
...September 2013 für die nachgenannten Waren in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register eingetragen worden: 3 Klasse 9: 4 Brillen, Sonnenbrillen; 5 Klasse 17: 6 Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate); 7 Klasse 18: 8 Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, Taschen/Handtaschen. 9 Gegen diese Eintragung hat die Inhaberin der Marken UM 000 976 183 (im Folgenden „Widerspruchsmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 502/17
...März 2012 hat das Deutsche Patent- und Markenamt die beantragte Schutzrechtserstreckung auf die Bundesrepublik Deutschland versagt. Zur Begründung hat es ausgeführt, dem schutznachsuchenden Zeichen fehle es an der erforderlichen Unterscheidungskraft....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 540/13
...August 2011 hat das Deutsche Patent- und Markenamt, Markenstelle für Klasse 29, Internationale Markenregistrierung, die beantragte Schutzrechtserstreckung auf die Bundesrepublik Deutschland versagt. Zur Begründung hat es ausgeführt, dem angemeldeten Zeichen fehle es an der erforderlichen Unterscheidungskraft....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 13/15
...Der Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts wird anheimgegeben, dem Beschwerdeverfahren beizutreten. 2. Für den Fall des Beitritts erhält die Präsidentin Gelegenheit bis spätestens 12. April 2013 Ausführungen in der Sache zu machen. I. 1 Gegen das mit Beschluss vom 31. August 2010 erteilte und unter der Nummer 10 2008 004 423 am 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 28/12
...Auf den Hilfsantrag werden die Beschlüsse des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 07, vom 18. August 2010 sowie 19. Juli 2011 aufgehoben und die Sache zur Prüfung der Verkehrsdurchsetzung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. I. 1 Das Wortzeichen 30 2009 047 239.4 2 We do more 3 ist am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 76/11
...Senat München 20 W (pat) 117/05 Patentbeschwerdeverfahren - Zulässigkeit der Beschwerde - Fehlen der Benennung des Beschwerdeführers In der Beschwerdesache … betreffend das Patent 199 34 514 hat der 20. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 18. Mai 2011 durch den Vorsitzenden Richter Dipl.-Phys. Dr. Mayer, die Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 117/05
...Dezember 1989 angemeldeten deutschen Patents 40 00 011 (Streitpatents). Es umfasst 55 Patentansprüche, von denen nach rechtskräftigem Abschluss eines vorangegangenen Nichtigkeitsverfahrens Patentanspruch 1 wie folgt lautet: "1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 88/13
...Februar 2011 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register für die Waren der 3 Klasse 1: Konservierungsmittel für Dachziegel 4 Klasse 6: Dachbeläge aus Metall 5 Klasse 19: Dachbeläge, nicht aus Metall; Dächer nicht aus Metall 6 Klasse 37: Dachdeckerarbeiten 7 eingetragen worden. 8 Am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 3/17
...Söchtig beschlossen: Der Beschluss der Deutschen Patent- und Markenamts vom 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 529/14