1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Insoweit unterscheidet sich das vorliegende Verfahren von dem Beschwerdeverfahren betreffend die Anmeldung der Wort-/Bildmarke "Renteclassic" (BPatG33 W (pat) 45/04), das für bestimmte Geldgeschäfte eingetragen worden ist. Der Begriff "Renteclassic" ist nämlich - im Gegensatz zum hier vorliegenden Zeichen "ErwerbsunfähigkeitsVorsorge"- kein allgemein gebräuchlicher Gattungsbegriff....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 56/10
...., 46 - Linde, Winward und Rado). 18 Eine dreidimensionale Marke, die allein aus der Form der Ware besteht, wird jedoch vom Verkehr nicht notwendig in gleicher Weise wahrgenommen wie eine herkömmliche Wort- und Bildmarke, die ein gesondertes Zeichen darstellt und vom Erscheinungsbild der gekennzeichneten Ware unabhängig ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 135/09
...I. 1 Die in den Farben Weiß, Schwarz, Blau und Orange gehaltene Wort-/Bildmarke 30 2010 056 307.9 2 ist für die Waren und Dienstleistungen 3 "Klasse 9: Magnetaufzeichnungsträger, Schallplatten, DVDs, CDs, Minidisks und andere Tonträger; Computerprogramme und Software 4 Klasse 16: Papier, Pappe, Druckereierzeugnisse 5 Klasse 25: Bekleidung einschließlich Kopfbedeckungen 6 Klasse 35: Werbung und Marketing...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 538/11
...Zudem sei hinsichtlich der vom Anmelder genannten Marke 30 3014 042 270.6 („Wimpernlifting“) darauf hinzuweisen, dass es sich dabei um eine Wort-/Bildmarke handele, die aufgrund ihrer graphischen Ausgestaltung Schutz erhalten habe. 11 Hiergegen richtet sich die Beschwerde des Anmelders, die dieser nicht begründet hat....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 526/15
...April 2010 hat die Markenstelle für Klasse 32 die Löschung der für die Waren der „Klasse 32: Alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte“ eingetragenen Wort-/Bildmarke 306 28 643 2 wegen Widerspruchs aus der prioritätsälteren, für die Waren der Klasse 32 „Fruchtsäfte, Fruchtnektare und Fruchtsaftgetränke“ eingetragenen Wortmarke 1 050 163 3 VITAFIT 4 mit der Begründung angeordnet, dass zwischen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 532/10
...Die Klägerin ist Inhaberin der deutschen Bildmarke Nr. 909 346 (Klagemarke 1) sowie der Gemeinschaftsbildmarken Nr. 65 342 (Klagemarke 2), Nr. 2 285 443 (Klagemarke 3) und Nr. 2 298 933 (Klagemarke 4). 2 Die Beklagte vertreibt über ihre Bekleidungsgeschäfte die Jeansmodelle "AMISU" (in verschiedenen Ausführungen), "ANN CHRISTINE" und "FISHBONE". 3 Die Klägerin erwarb in den Jahren 2009 und 2010 bei...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 236/14
...Mai 2015 beim Deutschen Patent- und Markenamt beantragt, das Zeichen 2 als Wort-/Bildmarke für nachfolgende Waren und Dienstleistungen in das Markenregister einzutragen: 3 Klasse 6: Bauten aus Metall; Container aus Metall; Fertighäuser (Bausätze) aus Metall; Gewächshäuser aus Metall; Gewächshausrahmen aus Metall; Metallrahmen für Bauzwecke; transportable Bauten aus Metall; 4 Klasse 19: Bauten, nicht...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 505/16
...Darüber hinaus fehle der einer Welthandelssprache zugehörigen Marke auch jegliche Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, wobei auf dem relevanten Waren- und Dienstleistungssektor Englisch auch Fachsprache sei. 12 In der Parallelsache zur Anmeldung der Wort-/Bildmarke 30 2009 026 610.7 (30 W (pat) 539/12) sind dem Anmelder mit dem Beanstandungsbescheid Nachweise zur Verwendung von Bezeichnungen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 540/12
...Denn eine gewisse begriffliche Unbestimmtheit steht der Annahme einer beschreibenden Sachangabe nicht entgegen (BGH GRUR 2000 882 - Bücher für eine bessere Welt). g) 40 Das Zeichen kann das Schutzhindernis der fehlenden Unterscheidungskraft auch dann nicht überwinden, wenn die Anmelderin über eine ähnliche Wort-/Bildmarke mit dem Wortbestandteil "Fair-Energie" verfügt und das Zeichen ein Bestandteil...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 37/11
...Zum Teil handelt es sich bei den angeführten Voreintragungen auch um Wort-/Bildmarken, die aufgrund ihrer Grafik eingetragen worden sein können....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 577/11
...Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtsaftgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken; 4 33: alkoholische Getränke (ausgenommen Biere); 5 35: Werbung; Geschäftsführung; Unternehmensverwaltung; Büroarbeiten; 6 43: Dienstleistung zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen“ 7 eingetragene farbige Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 537/10
...I. 1 Die mit einer Beamtin des gehobenen Dienstes besetzte Markenstelle für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der farbig blauen Wort-/Bildmarke Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 für die Waren und Dienstleistungen der 3 Klasse 18: Leder und Lederimitationen sowie Waren daraus, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind; Reise- und Handkoffer;...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 511/11
...Zum Teil handelt es sich bei den angeführten Voreintragungen auch um Wort-/Bildmarken, die aufgrund ihrer Grafik eingetragen worden sein können....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 578/11
...I 1 Die Anmelderin hat die Bildmarke 2 (farbig; Farben: rot, weiß, grau) 3 für die Waren und Dienstleistungen 4 39 (Leitklasse) Energie- und Wasserversorgung, nämlich Anlieferung und Verteilung von Strom, Gas, Wasser, Wärme und Kälte; Beförderung von Personen mit Omnibussen, Kraftfahrzeugen, U-Bahnen und Straßenbahnen im Rahmen des öffentlichen Nahverkehrs sowie als Sonderfahrten; Dienstleistungen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 515/13
...März 2010 als Bildmarke für die Waren der Klasse 19 4 "sawn timber" (= Schnittholz) 5 unter der Nummer 1 038 642 international registriert worden. Die Markeninhaberin beansprucht u.a. Schutz für die Bundesrepublik Deutschland. 6 Die Markenstelle für Klasse 19 des Deutschen Patent- und Markenamts hat mit zwei Beschlüssen vom 16. März 2012 und vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 103/12
...Eine dreidimensionale Marke, die allein aus der Form der Ware besteht, wird allerdings vom Verkehr nicht notwendig in gleicher Weise wahrgenommen wie eine herkömmliche Wort- oder Bildmarke, die ein gesondertes Zeichen darstellt und vom Erscheinungsbild der gekennzeichneten Ware unabhängig ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 66/10
...Eine dreidimensionale Marke, die allein aus der Form der Ware besteht, wird allerdings vom Verkehr nicht notwendig in gleicher Weise wahrgenommen wie eine herkömmliche Wort- oder Bildmarke, die ein gesondertes Zeichen darstellt und vom Erscheinungsbild der gekennzeichneten Ware unabhängig ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 65/10
...Die Beklagte ist auch Inhaberin zweier Marken, die den Bestandteil „Praxis Aktuell“ enthalten, u.a. einer für ein „AOK-Unternehmer-Magazin“ eingetragenen Wort-/Bildmarke „praxis AKTUELL“. 2 Die Beklagte brachte im Sommer 2005 unter der Bezeichnung „Praxis Aktuell Lohn & Gehalt“ eine Software auf den Markt, die insbesondere der Übermittlung der Meldungen und Beitragsnachweise durch die Arbeitgeber an...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 42/08
...I 1 Die Anmelderin hat die Bildmarke 2 für die Waren und Dienstleistungen 3 39 (Leitklasse) Energie- und Wasserversorgung, nämlich Anlieferung und Verteilung von Strom, Gas, Wasser, Wärme und Kälte; Beförderung von Personen mit Omnibussen, Kraftfahrzeugen, U-Bahnen und Straßenbahnen im Rahmen des öffentlichen Nahverkehrs sowie als Sonderfahrten; Dienstleistungen von Verkehrsbüros; Auskünfte über Transportangelegenheit...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 514/13
...Juli 2000 für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen in den Klassen 3, 5, 9, 14, 16, 18, 11, 24, 25, 28 - 30, 32 und 41 angemeldete Wort-/Bildmarke Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 ist am 30. November 2000 unter der Nr. 300 49 368 in das Markenregister eingetragen und am 4. Januar 2001 veröffentlicht worden. 3 Hiergegen ist Widerspruch erhoben worden aus der am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 94/08