1.297

Urteile für Bildmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...I. 1 Gegen die rote Bildmarke 303 00 846 2 geschützt für "Parfümeriewaren; Mittel zur Körper- und Schönheitspflege; Makeup, Lippenstifte, Shampoos, Rasiermittel; Taschen; Ober- und Unterbekleidung" hat die Beschwerdeführerin aus der Gemeinschaftsbildmarke 145 789 3 4 u.a. geschützt für "Seifen; Parfümeriewaren, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Haarwässer; Leder und Lederimitationen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 109/11
...Mai 2010 die Anmeldung der Darstellung Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 als Bildmarke für die Waren 3 Diätetische und nicht diätetische Erzeugnisse nicht für medizinische Zwecke, soweit in Klasse 29 enthalten; Milch, Milcherzeugnisse, Trockenmilcherzeugnisse für Nahrungszwecke, ausschließlich Getränke; Milcheiweiß für Nahrungszwecke, Molkepulver, Molkeprotein, Nährstoffkonzentrate...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 127/10
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der in blauer Farbe gehaltenen Wort-/Bildmarke 2 mit Beschluss vom 9. November 2010, nach Beanstandungsbescheid vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 501/11
...I. 1 Die Markenabteilung für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wort-/Bildmarke 2 mit Beschluss vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 607/10
...Senat München 27 W (pat) 36/13 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Turnschuh (Bildmarke)" – zur Zulässigkeit des Löschungsantrags – zum Erfordernis der Begründung des Löschungsantrags In der Beschwerdesache … betreffend die Marke DD 650 007 (hier Löschung S 323/11) hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) durch den Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 36/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 57/10
...Veranstaltung von Reise; Dienstleistungen zur Verpflegung von Gästen; Dienstleistungen zur Beherbergung von Gästen“ 11 angemeldeten farbigen (dunkelbraun) Gemeinschaftswort-/Bildmarke 006 641 997 12 Die Widersprüche werden auf alle Waren/Dienstleistungen der Widerspruchsmarken gestützt und richten sich gegen alle gleichen und ähnlichen Waren/Dienstleistungen der angegriffenen Marke. 13 Die Markenstelle...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 116/11
...Kuchen und Torten Speiseeis; Mittel zum Erstarren und Steifen von Speiseeis, Kühleis, Salz; Tapioka, Gewürze; sämtliche vorgenannten Waren auch tiefgekühlt 6 Klasse 32: 7 Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke, Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken 8 Klasse 33: 9 alkoholische Getränke (ausgenommen Biere) 10 im Juli 2007 angemeldeten Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 522/13
...Allerdings ist bei bestimmten Markenkategorien zu beachten, dass sie vom Verkehr nicht notwendig in gleicher Weise wahrgenommen werden wie eine herkömmliche Wort- oder Bildmarke, die ein gesondertes Zeichen darstellt und vom Erscheinungsbild der gekennzeichneten Ware unabhängig ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 529/16
...Bundesregierung und die Antragsgegnerin gegründet worden war, die Veranstaltung des Wettbewerbs übernommen. 10 Bereits unter der Wettbewerbsleitung der Antragsgegnerin bzw. ihrer Rechtsvorgängerin und nach 1975 auch unter Leitung der Stiftung wurde zur Kennzeichnung von Leistungen mit Bezug zum Wettbewerb das Bildzeichen 11 verwendet, das Gegenstand der im Jahr 1969 im Bereich der Klasse 16 eingetragenen Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 109/12
2013-04-24
BPatG 29. Senat
...Eine dreidimensionale Marke, die allein aus der Form der Ware besteht, wird jedoch vom Publikum nicht notwendig in gleicher Weise wahrgenommen wie eine herkömmliche Wort-/Bildmarke, die ein gesondertes Zeichen darstellt und vom Erscheinungsbild der gekennzeichneten Ware unabhängig ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 506/13
...Die Binnenmajuskel kann nur in einer Wort-/Bildmarke als graphische Ausgestaltung Berücksichtigung finden (BPatG, 27 W (pat) 95/12 – FrancoMusiques). Ungeachtet dessen ist die Binnengroßschreibung ein werbeübliches Gestaltungsmittel, das nicht geeignet ist, dem Zeichen Kennzeichnungskraft zu vermitteln (BGH GRUR 2003, 963, 965 - AntiVir/AntiVirus)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 550/12
...Senat München 26 W (pat) 513/15 Markenbeschwerdeverfahren – "PEP-Kreativplatte (Wort- Bildmarke)" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltebedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 071 560.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 513/15
...Februar 2005 beim HABM angemeldeten Wort-/Bildmarke 2 für die Waren und Dienstleistungen 3 „Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen; Einzelhandelsdienstleistungen in Bezug auf Bekleidungsstücke, Schuhwaren und Kopfbedeckungen“. 4 Die Markenstelle für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung mit Beschlüssen vom 30. August 2010 und 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 89/11
...I. 1 Zur Eintragung als Wort-/Bildmarke mit den Farben rot, dunkelblau angemeldet ist das Zeichen Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 2 für die Dienstleistungen „Werbung und Geschäftsführung, Wissenschaftliche Forschung, Ärztliche Versorgung, Gesundheitspflege“. 3 Die Markenstelle für Klasse 44 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung mit Beschluss vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 518/10
...Laptops, Disketten, VGA-Cards, CD´s und Computer tatsächlich auch in farbiger Gestaltung angeboten werden. 18 Da die Bezeichnung die Waren nach ihrer Beschaffenheit und Bestimmung aus den vorgenannten Gründen in naheliegender und im Vordergrund stehender Weise beschreiben kann, wird der Verkehr in dieser Bezeichnung keinen betrieblichen Herkunftshinweis für diese Waren erkennen. 19 Zwar kann eine Wort-/Bildmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 12/10
...Senat des Bundespatentgerichts (GRUR 1989, 513 - IBA) eine Marke als schutzfähig angesehen, die als Wort-/Bildmarke den in großer Schrift gedruckten Bestandteil „IBA“ mit dem daneben befindlichen bzw. nachgestellten Wortbestandteil „Internationales Biographisches Archiv“ enthielt (angemeldet u. a. für Dienstleistungen eines Medien-Archivs). In einer weiteren Entscheidung hat der 32....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 114/11
...Der Wortbestandteil „EINS ZWEI DREI“ der Widerspruchsmarke, die als farbige Bildmarke eingetragen worden sei, sei selbständig nicht schutzfähig, weil der Verkehr diesen nur als eine Abfolge von Grundzahlen, nicht aber als betrieblichen Herkunftshinweis verstehe. Für Bekleidungsstücke der Klasse 25 könne die Widerspruchsmarke z....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 94/12