2.791

Urteile für Wortmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...I. 1 Die Wortmarke 2 REFINE 3 ist am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 599/12
...I. 1 Angemeldet zur Eintragung in das Markenregister ist die Wortmarke 2 VELOSOPHIE 3 als Kennzeichnung für die nachfolgend wiedergegebenen Waren und Dienstleistungen der Klassen 12, 25 und 35: 4 „Fahrzeuge; Apparate zur Beförderung auf dem Lande, in der Luft oder auf dem Wasser; Fahrräder, Rennräder, Mountain-Bikes, Trekking-Räder, Zweiradfahrzeuge und motorisierte Zweiradfahrzeuge sowie Ersatzteile...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 554/10
...I. 1 Die Beschwerdeführerin ist Inhaberin der Wortmarke 302 48 822 2 BALANCE 3 die seit 26. Februar 2003 für die Waren 4 „Elektromedizinische Geräte, nämlich Schwerhörigen- und Hörmessgeräte.“ 5 im Markenregister eingetragen ist. 6 Die Antragstellerin hat im Juli 2008 die vollständige Löschung der Marke nach § 50 Abs. 1 i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 112/09
...EuGH GRUR 2004, 428, 431 Rdnr. 53 - Henkel; BGH MarkenR 2000, 420, 421 - RATIONAL SOFTWARE CORPORATION; GRUR 2001, 1151, 1152 - marktfrisch). 15 Ausgehend hiervon besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl. u. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 538/10
...und unterhaltender Art, Gesangsveranstaltungen, Partyveranstaltungen (Unterhaltung), Durchführung von Festen, soweit in Klasse 41 enthalten, Veranstaltung von Gewinnspielen, soweit in Klasse 41 enthalten; Zusammenstellung von Fernseh- und Radiosendungen, Zusammenstellung von Tourneen, soweit in Klasse 41 enthalten; 5 43: Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen“ 6 eingetragene Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 536/11
...I. 1 Zur Eintragung als Wortmarke angemeldet ist das Zeichen 2 Klinikum der Universität zu Köln 3 für die Waren und Dienstleistungen: 4 „Bücher; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Schriften (Veröffentlichungen); Zeitschriften; Ausbildung, insbesondere Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Herausgabe von...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 79/11
...., und 5 zum Ladungszusatz). 20 In dieser Bedeutung ist die angemeldete Wortmarke geeignet, die beschwerdegegenständlichen Waren „Aromastoffe (pflanzliche), für Getränke, ausgenommen ätherische Öle; Bonbons; Brauselutscher; Lutscher; Schleckbrause; Süßwaren“ und „Brausegranulat; Brausekomprimat; Brausepulver“, die begrifflich die Warengattung „Knallbrause“ umfassen, in Bezug auf ihre Art gemäß § 8...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 27/13
...Markenamts die Eintragung der für die Waren 2 „Klasse 6: Schwimmbecken (vorgefertigte Metallkonstruktionen) 3 Klasse 11: Umwälzpumpen für Schwimmbecken, Wasserfiltergeräte für Schwimmbecken; Schwimmbecken (vorgefertigt, nicht aus Metall), 4 Klasse 19: vorgefertigte Schwimmbeckenteile (nicht aus Metall), mit innenliegender Folienauskleidung, Schwimmbadabdeckungen (nicht aus Metall)“ 5 angemeldeten Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 521/10
...Die Schutzfähigkeit als Marke ist dabei stets anhand der angemeldeten Bezeichnung in ihrer Gesamtheit zu beurteilen. 20 Ist - wie hier - die Unterscheidungskraft einer Wortfolge zu beurteilen, so bestehen grundsätzlich keine abweichenden Anforderungen gegenüber anderen Wortmarken. Bei einer aus mehreren Wörtern bestehenden Marke ist auf die Bezeichnung in ihrer Gesamtheit abzustellen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 38/11
...Februar 2009 veröffentlicht wurde, hat die Beschwerdegegnerin und Inhaberin der älteren Wortmarke 5 GEMINI EXECUTIVE SEARCH GmbH 6 die am 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 94/11
...Oktober 2012 die Anmeldung der Wortmarke 30 2011 047 069.3 2 Fucking hell 3 für die Dienstleistungen 4 "Klasse 35: Werbung; Geschäftsführung; Unternehmensverwaltung; Büroarbeiten; 5 Klasse 41: Erziehung; Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten; 6 Klasse 43: Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen" 7 nach § 37 Abs. 1, § 8 Abs. 2 Nr. 5 MarkenG wegen einem...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 507/13
...November 2008 die Anmeldung der Wortfolge 2 Jeden Tag anders. 3 als Wortmarke für die Waren 4 Waren aus Kunststoff, insbesondere aus PVC-beschichtetem Polyestergewebe soweit in Klasse 17 enthalten; Taschen und andere nicht an die aufzunehmenden Gegenstände angepasste Behältnisse, soweit in Klasse 18 enthalten, insbesondere Modetaschen, Rucksäcke, Reise- und Packtaschen, Brust- und Packbeutel, Geldbörsen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 32/10
...I. 1 Zur Eintragung als Wortmarke angemeldet ist das Zeichen 2 Uniklinikum Köln 3 für die Waren und Dienstleistungen: 4 „Bücher; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Schriften (Veröffentlichungen); Zeitschriften; Ausbildung, insbesondere Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Herausgabe von Verlags- und Druckereierzeugnissen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 82/11
...Dezember 2011 beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. 1 I. 2 Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wortmarke 3 Frauenherzen 4 mit Beschluss vom 22. April 2010 vollständig und mit Erinnerungsbeschluss vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 94/11
...Die Markenstelle für Klasse 25 hat die Anmeldung daher zu Recht zurückgewiesen (§ 37 Abs. 1 MarkenG). 21 Werbeslogans oder sonstige nach Art eines Spruchs gebildete Wortfolgen unterliegen denselben Schutzvoraussetzungen wie andere Wortmarken....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 572/13
...Wortmarken besitzen dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl. u. a. EuGH GRUR 2004, 674, 678 Rdnr. 86 – Postkantoor; BGH GRUR 2001, 1153 - antiKALK; GRUR 2005, 417, 418 – BerlinCard; a. a. O....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 208/10
...I. 1 Die Wortmarke 30 2011 019 198.0 2 SUMMER FLAVOUR 3 ist für die Waren 4 „Klasse 3: Parfümeriewaren; Mittel zur Körper- und Schönheitspflege“ 5 zum Register angemeldet worden. Mit Beschluss vom 27. Mai 2011 hat die Markenstelle für Klasse 3 des Deutschen Patent– und Markenamts die Anmeldung nach Beanstandung durch einen Beamten des gehobenen Dienstes zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 532/11
...Selbst wenn die Bedeutung einer (fremdsprachigen) Wortmarke den inländischen Marktteilnehmern nicht ohne weiteres erkennbar ist, kann sie für Import- und Exportgeschäfte freihaltungsbedürftig sein (vgl. Ströbele MarkenR 2006, 433 I Fn. 2 und 3 m. w....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 583/10