2.791

Urteile für Wortmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...April 2007 hat die Anmelderin die Wortmarke 2 go-collect 3 angemeldet und zwar nach Änderungen des Verzeichnisses für die nachfolgenden Waren und Dienstleistungen: 4 Klasse 9: 5 elektronische Datenträger mit juristischen Informationen, Software, insbesondere individuell programmierte Software und Standardsoftware 6 Klasse 36: 7 Recherche, Nachforschung über Vermögensverhältnisse für Inkassogeschäfte...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 136/09
...I. 1 Zur Eintragung als Wortmarke angemeldet ist das Zeichen 2 Universitätsklinikum zu Köln 3 für die Waren und Dienstleistungen: 4 „Bücher; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Schriften (Veröffentlichungen); Zeitschriften; Ausbildung, insbesondere Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Herausgabe von Verlags...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 77/11
...I. 1 Zur Eintragung als Wortmarke angemeldet ist das Zeichen 2 Uni-Krankenhaus Köln 3 für die Waren und Dienstleistungen: 4 „Bücher; Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate); Schriften (Veröffentlichungen); Zeitschriften; Ausbildung, insbesondere Veranstaltung und Durchführung von Seminaren; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Herausgabe von Verlags- und...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 74/11
...I. 1 Angemeldet als Wortmarke ist die Wortfolge 2 Toffee to go 3 für die nachfolgend genannten Waren der Klasse 30: 4 Kakao, Zucker, Honig und diese Stoffe enthaltende Lebensmittel, feine Backwaren und Konditorwaren; Kakaoerzeugnisse, Schokolade und Schokoladenwaren, Konfekt, Kuchen, Zuckerwaren, Bonbons, Kaubonbons und Kaugummi, nicht für medizinische Zwecke, Geleefrüchte, Süßwaren; vorgenannte Waren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 531/12
...I. 1 Die Anmeldung der Wortmarke 2 Nordwestkurve Frankfurt 3 für folgende Waren und Dienstleistungen 4 „Webstoffe und Textilwaren, soweit sie nicht in anderen Klassen enthalten sind, insbesondere Stoffe, Fahnen, Heimtextilien, Standarten, Webstoffe und Textilwaren (Hand- und Badetücher), Wimpel (nicht aus Papier), vorgenannte Waren soweit in Klasse 24 enthalten; Vorführung von Waren für Werbezwecke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 227/09
...März 2008 angemeldete Wortmarke 2 Handyführerschein 3 ist von der Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts mit zwei Beschlüssen vom 31. März 2009 und vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 19/10
...I 1 Die Markenstelle für Klasse 20 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der für die Waren und Dienstleistungen 2 "Klasse 20: Möbel, insbesondere Büromöbel 3 Klasse 42: Dienstleistungen eines Innenarchitekten, Planungsdienstleistungen zur Raumgestaltung und Innenausstattung, soweit in Klasse 42 enthalten" 4 bestimmten Wortmarke 5 LIVING LANDSCAPE 6 mit zwei Beschlüssen, von denen einer...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 124/09
...Dezember 2014 zur Eintragung als Wortmarke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die nachfolgenden Waren angemeldet worden: 4 Klasse 30: 5 Kaffee, Tee, Kakao und Kaffeeersatzmittel; Reis, Tapioka und Sago; Mehle und Getreidepräparate einschließlich Cerealienriegel; Brot, feine Backwaren und Konditorwaren, Pralinen mit und ohne Füllung; Schokoladewaren (soweit in Klasse...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 522/17
2013-07-05
BPatG 26. Senat
...B. die Zurückweisung der Anmeldung seiner Wortmarke FastFix mangels Unterscheidungskraft richtigerweise hingenommen. 19 Weitere Tatsachen, die die Unterscheidungskraft der angemeldeten Marke begründen könnten, sind weder vorgetragen worden noch sonst ersichtlich. Die Beschwerde der Anmelderin konnte daher keinen Erfolg haben kann....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 502/13
...Werbeslogans und sonstige spruchartige Wortfolgen sind bei der Beurteilung der Unterscheidungskraft wie andere Wortmarken zu behandeln. Sie unterliegen keinen strengeren Schutzvoraussetzungen und müssen insbesondere keine zusätzliche Originalität aufweisen (Ströbele/Hacker, Markengesetz, 9. Aufl., Rn. 143 zu § 8 m. w. N)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 569/10
...September 2015 beim Deutschen Patent- und Markenamt beantragt, die Bezeichnung 2 ATTENTIONGUARD 3 für die nachgenannten Waren als Wortmarke in das Markenregister einzutragen: 4 „Klasse 9: Sensoren, insbesondere Radargeräte, optische Sensoren, Ultraschallsensoren; optische und/oder akustische Anzeigegeräte; Abstandsmess-, Abstandswaren-, Abstandsregelgeräte und/oder Geschwindigkeitsmess-/ -regelgeräte...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 542/16
...August 2014 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) beantragt, die Bezeichnung 2 Reizrausch 3 als Wortmarke für die nachgenannten Waren und Dienstleistungen in das dort geführte Markenregister einzutragen: 4 Klasse 14: 5 Schmuck- und Juwelierwaren, insbesondere solche aus Edelmetallen und deren Legierungen, Mineralien, Leder, Lederimitationen, Kautschuk, Kunststoff, Emaille, Glas und Beton; Intimschmuck...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 524/15
...I 1 Gegen die für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen, unter anderem für „Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken; alkoholische Getränke (ausgenommen Biere); Verpflegung von Gästen“ eingetragene Wortmarke 303 23 898 2 Absolut 3 ist Widerspruch eingelegt...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 28/09
...Bereits die Markenstelle hat darauf hingewiesen, dass das Zeichen "it.smart-connect" als schwarz-weiße Wortmarke angemeldet worden ist. 20 Die Anmelderin stellt des Weiteren nicht in Abrede, dass auch die Zeichenteile "smart" (= pfiffig, gewitzt, intelligent) und "connect" (= verbinden) für die beanspruchten Waren und Dienstleistungen einen beschreibenden Sinngehalt aufweisen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 14/11
...EuGH GRUR 1999, 723, Rn. 25 - Windsurfing Chiemsee; GRUR Int. 2003, 632, Rn. 73 - Linde). 22 Die im Anmeldeformular verwendeten unterschiedlichen Schriften haben bei einer Wortmarke keinen Einfluss auf den Markenschutz. 23 Die Unterschiede zu den eingetragenen Marken, die die Anmelderin zitiert hat, hat die Markenstelle bereits nachvollziehbar dargestellt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 538/11
...Die angemeldete Wortmarke "Cookline" stellt, wie die Markenstelle zutreffend festgestellt hat, eine sprachregelgerechte Verbindung der englischsprachigen Begriffe "Cook" und "line" dar und wird von dem normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen inländischen Durchschnittsverbraucher auf dem hier maßgeblichen Warengebiet der Haushaltswaren ohne weiteres im Sinne von "Kochlinie"...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 504/13
...EuGH GRUR 2006, 411, 412 (Nr. 24) - Matratzen Concord/Hukla). 18 Hiervon ausgehend besitzen Wortmarken insbesondere dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 524/16
...Die angemeldete Wortmarke ist nicht als ein Zeichen, das der Beschreibung der Zweckbestimmung der angemeldeten Dienstleistungen bzw. bezogen auf Kl. 42 des Forschungsgegenstands dienen kann, von der Eintragung ausgeschlossen (§ 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG, § 37 Abs. 1 MarkenG). 19 Angaben, die zur Bezeichnung von Merkmalen der angemeldeten Waren oder Dienstleistungen dienen können, sollen alle Anbieter...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 514/14
...I. 1 Die Wortmarke DE 307 50 791 2 Fluidum 3 ist am 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 26/09