5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 5 Ni 11/11 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Verfahren zum Herstellen einer Telekommunikationsverbindung zwischen zwei Personen“ (europäisches Patent) – zur Patentfähigkeit – zur Nichtberücksichtigung von Merkmalen, die die Lösung eines technischen Problems mit technischen Mitteln nicht bestimmen oder zumindest beeinflussen In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 11/11 (EP)
...Die Beschwerde des Anmelders gegen den Beschluss der Gebrauchsmusterstelle des Deutschen Patent- und Markenamts vom 23. Oktober 2014 wird zurückgewiesen. 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 1/15
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse H01R des Deutschen Patent- und Markenamts vom 23. Juni 2010 aufgehoben und das Patent erteilt. Bezeichnung: Crimpautomat Anmeldetag: 25. September 2008....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 14/11
...Senat München 6 W (pat) 319/07 Patenteinspruchsverfahren – zur Erforderlichkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens In der Einspruchssache betreffend das Patent 103 54 221 … … hat der 6. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 22. Juli 2010 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr.-Ing. Lischke sowie der Richter Guth, Dipl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 W (pat) 319/07
...Auf die Beschwerde der Markeninhaberin werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 33 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 21. März 2013 und vom 14. März 2011 aufgehoben, soweit die Markenstelle die Löschung für "konserviertes, gekochtes und gekochtes Gemüse; Eier, Milch und Milchprodukte" angeordnet hat. 2. Im Übrigen wird die Beschwerde hinsichtlich "Fisch" zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 51/13
...In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 212 072 (DE 500 05 714) hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 26. Juli 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Schramm, des Richters Guth, der Richterin Dipl.-Chem. Dr. Proksch-Ledig, des Richters Dipl.-Chem. Dr. Gerster sowie der Richterin Dipl.-Chem....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 7/10 (EU)
...Senat München 2 Ni 26/11 Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und/oder Arzneimitteln mit Mindesthaltbarkeitsdaten/Mindestanwendbarkeitsdaten (europäisches Patent)" – zur erfinderischen Tätigkeit In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das deutsche Patent 102 20 060 hat der 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 26/11
...Es sei durch das Hervorheben des "Z" und den folgenden Anschluss des Bestandteils " URRO " optisch in zwei Worte ("AZ" und " ZURRO ") getrennt worden, was zu einer deutlichen Abwandlung der ursprünglich eingetragenen Marke auch in Bezug auf deren Kennzeichnungskraft führe. 22 Der Markeninhaber beantragt, 23 den Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 100/09
...Werden in der Beschreibung eines Patents mehrere Ausführungsbeispiele als erfindungsgemäß vorgestellt, sind die im Patentanspruch verwendeten Begriffe im Zweifel so zu verstehen, dass sämtliche Beispiele zu ihrer Ausfüllung herangezogen werden können....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 103/13
...September 2011 hat die Markenstelle für Klasse 18 des Deutschen Patent- und Markenamts zugunsten des Markeninhabers die genannte Wortmarke für die angemeldeten Waren in das Register eingetragen. 7 Hiergegen hat die Widersprechende mit am 22. Dezember 2011 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangenen Schreiben Widerspruch aus den drei nachstehenden Widerspruchsmarken erhoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 520/13
...Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 9. Januar 2015 aufgehoben. 2. Auf Grund des Widerspruchs aus der Wortmarke 1 142 428 „McDonald’s“ wird die Löschung der Eintragung der Wort-/Bildmarke 30 2009 064 167 „McSportnahrung.de“ angeordnet. I. 1 Am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 508/15
2019-02-14
BPatG 7. Senat
...Senat München 7 Ni 14/17 (EP) In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 287 209 (DE 501 16 155) hat der 7. Senat (Juristischer Beschwerdesenat und Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 14. Februar 2019 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Rauch, der Richterin Püschel und der Richter Dipl.-Ing. Küest, Dipl.-Ing. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 Ni 14/17 (EP)
...Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 27. August 2015 wird aufgehoben, soweit der Widerspruch aus der geschäftlichen Bezeichnung „eberth“ gegen die Eintragung der jüngeren Marke 30 2013 013 207 für „Verpackungsmaschinen“ zurückgewiesen worden ist. 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 7/16
...Zivilsenat X ZR 128/15 Patentnichtigkeitssache: Anforderungen an die Offenbarung einer Erfindung in einem Europäischen Patent Die Berufung gegen das Urteil des 3. Senats (Nichtigkeitssenats) des Bundespatentgerichts vom 30. Juni 2015 wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen. Von Rechts wegen 1 Die Beklagten sind Inhaber des am 11....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 128/15
...April 2009 von der S… Aktiengesellschaft in M…, beim Deutschen Patent- und Markenamt ein- 2 gereicht worden. 3 Die Erfindung trägt die Bezeichnung „Verfahren zur Steuerung der Bildaufnahme und/oder Bildauswertung an einer Bildaufnahmeeinrichtung und Bildaufnahmeeinrichtung“. 4 Das Deutsche Patent- und Markenamt - Prüfungsstelle für Klasse G 01 R - hat die Anmeldung mit Beschluss vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 25/17
2018-12-17
BPatG 26. Senat
...Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 20 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 30. Oktober 2017 wird aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Das Wortzeichen 2 Zirbelzauber 3 ist am 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 508/18
...Juni 2013 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für folgende Waren und Dienstleistungen angemeldet worden: 4 Klasse 16: Druckereierzeugnisse 5 Klasse 35: Werbung 6 Klasse 41: Ausbildung und Erziehung in der Gesundheitsvorsorge und in der Gesundheitserlangung; Herausgabe von Arbeitsbüchern 7 Klasse 44: Gesundheitsberatung, insbesondere vorbeugende...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 1/16