5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 14 W (pat) 33/12 Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – "Verfahren zum Herstellen von lang nachleuchtenden Sicherheitsschildern" – zur deutlichen und vollständigen Offenbarung - nicht ausführbar offenbarte Farbzusammensetzung In der Beschwerdesache betreffend das Patent 101 22 175 … … hat der 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 33/12
...Senat München 9 W (pat) 409/05 Patenteinspruchsverfahren – "Leitvorrichtung für ein in Blechbauweise ausgeführtes Gehäuse einer Kreiselpumpe" – zur Beurteilung einer unzulässigen Erweiterung - für Offenbarungsgehalt der ursprünglich eingereichten Unterlagen ist der Gesamtinhalt der ursprünglichen Anmeldung maßgeblich In der Einspruchssache betreffend das Patent 103 14 425 … hat der 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 409/05
...März 2007 beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet. Gleichzeitig mit der Anmeldung wurde Prüfungsantrag gestellt. Mit der Eingabe vom 2. August 2007, am darauffolgenden Tag vorab per Fax beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen, wurde eine deutsche Übersetzung der ursprünglichen Unterlagen eingereicht, welche am 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 9/10
...Senat München 3 Ni 8/13 Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Dichtungsband und Verfahren zur Herstellung des Dichtungsbandes und seine Verwendung“ – zur Sachkunde der technischen Mitglieder des Senats - Beklagte hat zur Klage keinen Anlass gegeben - Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das deutsche Patent DE 196 41 415 hat der 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 8/13
...Senat München 8 W (pat) 10/15 Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – "Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall" – zur Auslegung von Merkmalen in Patentansprüchen In der Beschwerdesache betreffend das Patent 10 2006 047 592 … … hat der 8. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 10/15
...Der Beschluss der Prüfungsstelle C 09 D des Deutschen Patent- und Markenamts vom 20. 10. 2011 wird aufgehoben. 2. Die Sache wird an das Deutsche Patent- und Markenamt zur Entscheidung über den Hilfsantrag 5 zurückverwiesen. 3. Im Übrigen wird die Beschwerde zurückgewiesen. I. 1 Die Anmelderin Frau T… in Q…, reichte am 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 2/12
...In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das deutsche Patent 39 39 376 hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 23. November 2010 unter Mitwirkung des Richters Engels als Vorsitzenden, der Richterin Dipl.-Chem. Dr. Proksch-Ledig, dem Richter Dipl.-Chem. Dr. Gerster und den Richterinnen Prietzel-Funk und Dipl.-Chem. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 47/08
...Solange die Übertragung eines Patents nicht im Patentregister eingetragen wurde, ist allein der zuvor eingetragene Patentinhaber berechtigt, Ansprüche wegen Verletzung des Streitpatents gerichtlich geltend zu machen. 2b. Für die Sachlegitimation ist im Verletzungsrechtsstreit nicht der Eintrag im Patentregister, sondern die materielle Rechtslage maßgeblich....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 69/11
...Senat München 15 W (pat) 2/10 Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – "Verfahren zur Herstellung von Polymerisatpulver" – zur Beurteilung der Neuheit – Trocknungsverfahren – Hilfsstoffe entfalten ihre Wirkung nicht während des beanspruchten Trocknungsverfahrens, sondern erst in einem Weiterverarbeitungsprodukt In der Beschwerdesache betreffend das Patent 196 23 412 … hat der 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 2/10
...September 2010 beantragt hat, 11 - den Beschluss über die Zurückweisung der Patentanmeldung aufzuheben und ein Patent gemäß den dem Beschluss zugrunde liegenden Unterlagen (Patentansprüche 1-10 vom 7. Januar 2010, urspr. Beschreibung und Zeichnung) zu erteilen (Hauptantrag); 12 - hilfsweise ein Patent mit den mit Schriftsatz vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 13/10
...Flaschke beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G 06 F des Deutschen Patent- und Markenamts aufgehoben und das Patent auf der Grundlage der folgenden Unterlagen erteilt: - Patentansprüche 1 bis 16 nach Hauptantrag, eingegangen am 15. Oktober 2015, - Beschreibung, Seiten 1 bis 15 und 17, eingegangen am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 18 W (pat) 68/14
2018-10-23
BPatG 8. Senat
...Oktober 2006 durch die Beschwerdeführerin beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte Patentanmeldung ist das Streitpatent 10 2006 050 205 mit der Bezeichnung „Sicherheitssystem für Wälzmühlen“ erteilt und die Erteilung am 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 2/16
...Juni 2014 erteilten europäischen Patents EP 1 084 705 (DE 597 13 097), das inzwischen durch Zeitablauf erloschen ist. Das Patent betrifft ein Verfahren zur Senkung des Blutglukosespiegels bei Säugern durch die Verabreichung sogenannter DP IV-Inhibitoren....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 12/17
...Der Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse H04L des Deutschen Patent- und Markenamts vom 11. Januar 2016 wird aufgehoben. 2. Die Sache wird zur weiteren Prüfung an das Deutsche Patent- und Markenamt zurückverwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 25/17
...Das Patent wird widerrufen. I. 1 Gegen das am 5. Juli 1995 angemeldete und am 17. Februar 2000 veröffentlichte Patent mit der Bezeichnung 2 "Verfahren zum Betrieb eines Kraftstoffverdampfungsbrenners eines Fahrzeugheizgerätes" 3 hat die W… AG am 17. Mai 2000 Einspruch erhoben. Mit Beschluss vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 33/06
...Senat München 2 Ni 7/11 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Ofen, insbesondere Kamin“ – Zurückweisung einer unzulässigen Klageerweiterung In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 326 052 (DE 502 07 628) hat der 2. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 7/11 (EP)
...I. 1 Die Prüfungsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes, zuständig für die Klasse G 07 C, hat mit Beschluss vom 6. Dezember 2011 die Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 10 2004 001 198.2 und der Bezeichnung 2 „Verfahren zur Überwachung des Lagerzustandes mittels einem sehenden autonomen Transportfahrzeug“, 3 zurückgewiesen. 4 Der Zurückweisung lagen die mit der Eingabe vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 36/13
...Senat München 6 W (pat) 334/05 Patentbeschwerdeverfahren – "Walze mit Durchbiegungsausgleich" – zur Offenkundigkeit der Vorbenutzung In der Einspruchssache betreffend das Patent 100 24 851 … … hat der 6. Senat (Technischer Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 13. April 2010 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 W (pat) 334/05
...Senat München 4 Ni 61/09 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Navigationseinrichtung mit Berührungsschirm (europäisches Patent)" – zur erfinderischen Tätigkeit In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 599 703 (DE 60 2004 005 427) hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 61/09 (EU)
2019-03-21
BPatG 27. Senat
...März 2019 durch Vorsitzende Richterin Klante, den Richter Schwarz und die Richterin Werner beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes – Markenstelle für Klasse 41 – vom 31. Mai 2017 aufgrund des Widerspruchs aus der Marke 398 31 755 (Halloren) aufgehoben und die Löschung der Marke 30 2015 003 444 (Halloren-Wiesn) angeordnet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 575/17