5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Auf die Beschwerde des Markeninhabers wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 8. März 2012 in Bezug auf die Hauptsache (Ziffer 1 des Tenors) aufgehoben. Der Widerspruch aus der Marke 307 75 848 wird zurückgewiesen. 2. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen. I. 1 Die am 30. Oktober 2008 angemeldete Wortmarke 2 ENGEL APOTHEKE SEEHEIM 3 ist am 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 50/12
...Auf die Beschwerden der Widersprechenden 1) aus der Gemeinschaftsmarke 49 221 und der Marke 300 58 860, der Widersprechenden 2) aus der Marke 395 42 621 und der Widersprechenden 3) aus der Marke 1 079 186 werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 15. Januar 2009 und vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 40/09
...April 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, des Richters Metternich und der Richterin Grote-Bittner beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 2 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 8/12
...Söchtig beschlossen: 1) Die Beschwerde der Widersprechenden gegen die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 29 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 16. März 2010 und vom 7. August 2012 wird zurückgewiesen. 2) Auf die Anschlussbeschwerde der Inhaberin der angegriffenen Marke hin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 29 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 111/12
...Senat München 4 Ni 24/14 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Tongeber (europäisches Patent)" – zum Gebrauch einer technischen Lösung des allgemeinen Standard-Repertoires des angesprochenen Fachmanns – Bedarf einer konkreten Anregung bei Widerspruch zur herangezogenen Lehre Tongeber Auch wenn eine technische Lösung, von der die erfindungsgemäße Lehre Gebrauch macht, zum allgemeinen Standard-Repertoire...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 24/14 (EP)
2014-12-29
BPatG 4. Senat
...Senat München 4 Ni 12/12 (EP) In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 302 147 (DE 698 25 642) hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 12. August 2014 durch den Vorsitzenden Richter Engels sowie die Richter Dr. agr. Huber, Dipl.-Ing. Univ. Rippel, Richterin Kopacek und Richter Dipl.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 12/12 (EP)
...Senat München 6 Ni 8/17 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zum Erkennen einer auf einem Substrat aufzubringenden Struktur mit mehreren Kameras sowie eine Vorrichtung hierfür (europäisches Patent)" – zur unschädlichen Offenbarung – Erfindungsoffenbarung bei widerrechtlicher Entnahme – Maßgeblichkeit des Anmeldetages – zur Form der Offenbarung – jegliche Anwendung von Schutzrechten In...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 8/17 (EP)
...In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 752 373 (DE 60 2006 003 694) hat der 5. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 4. Mai 2015 durch die Vorsitzende Richterin Klante sowie die Richter Schwarz, Dipl.-Ing. Sandkämper, Dr.-Ing. Baumgart und Dipl.-Phys. Dr.-Ing. Geier für Recht erkannt: I....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 60/12 (EP)
...Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss der Gebrauchsmusterabteilung I des Deutschen Patent- und Markenamts vom 23. April 2013 aufgehoben. Das Streitgebrauchsmuster 20 2008 018 039 wird im Umfang seiner angegriffenen Schutzansprüche 1 – 7 gelöscht. 2. Die Beschwerde der Antragsgegnerin wird zurückgewiesen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 430/13
2019-02-19
BPatG 4. Senat
...In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 339 545 (DE 501 02 945) hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 19. Februar 2019 durch den Vorsitzenden Richter Engels, die Richterin Kopacek sowie die Richter Dipl.-Ing. Veit, Dipl.-Chem. Dr. Wismeth und Dipl.-Chem. Dr. Freudenreich für Recht erkannt: I....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 48/17 (EP)
...Das europäische Patent 0 580 393 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland teilweise dadurch für nichtig erklärt, dass die Patentansprüche folgende Fassung erhalten: 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 39/08 (EU)
...Senat München 5 Ni 32/12 (EP) Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Video Clip Program Guide (europäisches Patent)“ - unzulässige Erweiterung bei Verallgemeinerung von Merkmalen eines Ausführungsbeispiels In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 761 065 (DE 695 06 403) hat der 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 32/12 (EP)
...Senat München 3 Ni 44/10 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zur Reinigung von Antikörpermolekülen des IgG-Subtyps (europäisches Patent)" – zur Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 746 398 (DE 695 26 929) hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 44/10 (EP)
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 12, vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 522/16
...Senat München 3 Ni 50/08 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren - "Antitumorzusammensetzungen enthaltend Taxanderivate" – fehlende Bindung an die vom Patentinhaber antragsgemäß vorgegebenen Nummerierungen der Anspruchsfassungen des verteidigten Patents In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 667 771 (DE 693 18 033) hat der 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 50/08 (EU)
...In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das deutsche Patent 102 62 182 hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 16. April 2013 durch den Vorsitzenden Richter Engels, den Richter Dr. agr. Huber, die Richterin Friehe, den Richter Dipl.-Ing. Univ. Rippel und die Richterin Dr.-Ing. Prasch für Recht erkannt: I. Die Klage wird abgewiesen. II....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 1/12
...Senat München 3 Ni 32/13 Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das deutsche Patent 10 2005 024 701 hat der 3. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 23. April 2015 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Schramm sowie der Richterin Dipl.-Chem. Dr. Proksch-Ledig, der Richter Kätker und Dipl.-Chem....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 32/13
...September 2006 für die Antragsgegnerin unter der Nummer 306 21 552 für die Dienstleistungen 4 „Unterhaltung, sportliche und kulturelle Aktivitäten; Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen; medizinische Dienstleistungen; Gesundheits- und Schönheitspflege für Menschen; Betrieb von öffentlichen Bädern für Zwecke der Körperhygiene einschließlich Saunabetrieb“ 5 in das beim Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 32/12
...Auf die Beschwerde die Markeninhaberin wird der Beschluss der Markenabteilung 3.4. des Deutschen Patent- und Markenamts vom 12. Januar 2012 aufgehoben, soweit die Löschung der Marke 302 12 543 für die Waren „Zwieback; Waffeln, Biskuits; Lakritzenstangen, Popcorn; Zucker, Kandiszucker für Speisezwecke; kandierte Nüsse; Marzipanrohmasse; Snackriegel; Salz,“ angeordnet worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 37/12
...Senat München 7 Ni 2/15 Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Gurtstraffer" – zum Verspätungseinwand In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das deutsche Patent 199 27 731 hat der 7. Senat (Juristischer Beschwerdesenat und Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 14. April 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Rauch, der Richter Dipl.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 Ni 2/15