1.242

Urteile für Markenregister

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...November 2006 in das Markenregister eingetragen für die Dienstleistungen der 3 Klasse 35: 4 Einzelhandelsdienstleistungen mit Ersatzteilen für Kraftfahrzeuge; Einzelhandelsdienstleistungen mit Waren aus dem Bereich der Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen; Merchandising; Online-Dienstleistungen eines e-Commerce-Abwicklers, nämlich Waren und Dienstleistungspräsentation, Bestellannahme...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 99/11
...Januar 2011 zur Eintragung in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 16, 37, 38 und 42 angemeldet worden, nämlich für 4 Klasse 9: Elektrische Apparate und Instrumente für die Stark- und Schwachstromtechnik, Nachrichten-, Hochfrequenz- und Regelungstechnik, wie Geräte für die Stromversorgung (ausgenommen Stromgeneratoren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 557/11
...Juni 2010 in das Markenregister eingetragen worden. 11 Gegen diese Marke haben die Beschwerdeführer am 6. August 2010 Widerspruch erhoben aus der Wort-/Bildmarke 306 72 257 12 Sie ist am 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 547/12
...Juni 1994 eingetragenen Widerspruchsmarke bestritten. 41 aa) Da die Nichtbenutzungseinrede nicht auf einen der Zeiträume des § 43 Abs. 1 MarkenG beschränkt ist und die Widerspruchsmarke zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Eintragung der angegriffenen Marke bereits mehr als fünf Jahre im Markenregister eingetragen war, ist darin ein Bestreiten der Benutzung sowohl gemäß § 43 Abs. 1 S. 1 MarkenG als...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 65/14
...Dezember 2009 unter der Nr. 30 2009 014 977 für die nachfolgend genannten Dienstleistungen in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen worden: 4 Klasse 40: Bearbeiten, Kopieren und Vervielfältigen von Filmen für Kino und Fernsehen; fotografische Abzüge; Laserritzen; Entwicklung fotografischer Filme; Drucken von Mustern; Kolorieren von Filmen; vorgenannte Dienstleistungen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 42/14
...November 2010 von der Rechtsvorgängerin der Markeninhaberin unter der Nr. 30 2010 041 449 für die nachfolgend genannten Waren in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen worden: 3 Klasse 3: 4 Wasch- und Bleichmittel; Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel; Seifen; Parfümeriewaren, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege; Schminke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 513/13
...April 2008 zur Eintragung als Bildmarke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister für zunächst zahlreiche Waren der Klassen 5, 29 und 30 angemeldet worden. Mit Beschluss vom 20. Juli 2010 ist die unter der Nummer 30 2008 025 883.7 geführte Anmeldung wegen fehlender Unterscheidungskraft gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG vollumfänglich zurückgewiesen worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 33/13
...Januar 2014 unter der Nr. 30 2013 048 208 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die nachfolgenden Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 35 und 38 eingetragen worden: 4 Klasse 9: Notebooks (Computer); Tablet-Computer; Lesegeräte für elektronische Bücher; persönliche digitale Assistenten (PDA); elektronische Übersetzer; Computertastaturen; Motherboards; Interfaces...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 506/16
...April 2011 unter der Nr. 30 2011 007 130 für diverse Waren der Klassen 3 und 21 und Dienstleistungen der Klasse 44 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen worden. 3 Nachdem die Inhaberin der angegriffenen Marke das Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen in der mündlichen Verhandlung vom 6....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 6/15
...Oktober 2002 die Wort-Bild-Marke DE 302 12 543 für folgende Waren der Klasse 30 im Markenregister eingetragen: Feine Backwaren, Konditorwaren, Kekse, Zwieback, Gebäck (auch als Knabbererzeugnisse unter Verwendung von Nüssen und/oder Kartoffeln), Lebkuchen, Petits Fours, Pfefferkuchen, Waffeln, Pasteten (Gebäck), Biskuits, Baisers; Knabbererzeugnisse auch Gebäck; Süßwaren, Süßigkeiten, Bonbons, schokolierte...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 18/13
...Juni 2012 in das Markenregister beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen worden für Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 28, 38, 41 und für folgende Waren der 4 Klasse 16: Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Programmhefte, Bücher, Faltblätter, Prospekte, Eintrittskarten, Einladungskarten, Aufkleber, Abziehbilder; Fahnen, Wimpel und Banner aus Papier...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 55/13
...schriftlichen Mitteilungen und sonstigen Nachrichten, insbesondere Briefen, Drucksachen, Warensendungen, Wurfsendungen, adressierten und unadressierten Werbesendungen, Büchersendungen, Blindensendungen, Zeitungen, Zeitschriften, Druckschriften“ 3 wegen Verkehrsdurchsetzung gemäß § 8 Abs. 3 MarkenG eingetragenen Marke 300 12 966 4 POST 5 beantragt, weil sie entgegen § 3 und § 8 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG in das Markenregister...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 27/06
...Februar 2014 zur Eintragung als Marke unter der Nummer 30 2014 025 540.5 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister für folgende Waren und Dienstleistungen angemeldet worden: 4 Klasse 9: Abtropfständer für fotografische Zwecke; Abzweigdosen, -kästen [Elektrizität]; Additionsmaschinen; Aerometer; Akkumulatoren [elektrisch]; Akkumulatoren [elektrisch] für Fahrzeuge; Akkumulatorengefäße...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 516/15
...Die Klagemarke sei aufgrund ihrer Eintragung in das Markenregister schutzfähig. Es bestehe kein Anlass, das Verfahren auszusetzen bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung über den Antrag der Beklagten, die Klagemarke zu löschen. 11 Die Beklagte habe den auf ihren Produktverpackungen und in der Werbung verwendeten gelben Farbton kennzeichenmäßig eingesetzt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 228/12
...Oktober 2010 die Löschung dieser Marke beantragt, da sie entgegen § 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG in das Markenregister eingetragen worden sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 16/12
2018-12-06
BPatG 25. Senat
...Es ist nicht ersichtlich, dass an der Eintragung solcher Dienstleistungen ein schutzwürdiges Interesse bestehen könnte. 25 Die Frage, ob das insoweit grundsätzlich bereits vor der Markenstelle des Deutschen Patent- und Markenamts fehlende Rechtsschutzbedürfnis in Bezug auf die Anmeldung und den darin liegenden Antrag auf Eintragung der Marke in das Markenregister im Beschwerdeverfahren im Rahmen der...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 582/17
...I. 1 Die Beschwerdegegnerin und Löschungsantragsgegnerin ist in dem beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführten Markenregister aktuell als Inhaberin des am 31. Juli 2010 angemeldeten Zeichens Q 2 registriert, das am 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 3/16
...November 2009 unter der Nr. 30 2009 047 069 für die nachgenannten Waren und Dienstleistungen der Klassen 16, 38 und 40 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister eingetragen worden: 3 Klasse 16: 4 Abreißkalender, Abziehbilder, Aktenhüllen, Aktenordner, Alben, Almanache, Anzeigenkarten [Papeteriewaren], Atlanten, Aufkleber, Stickers [Papeteriewaren], Behälter, Kästen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 93/14
...Oktober 2004 unter der Nummer 304 48 503 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister eingetragen worden und nach Teilverzicht für die nachfolgend genannten Waren und Dienstleistungen der Klassen 1, 29, 30, 32 und 43 geschützt: 4 Klasse 1: Synthetisch hergestellte Süßstoffe und Süßungsmittel; 5 Klasse 29: Kaffeeweißer; 6 Klasse 30: Kaffee; Kaffee-, Kakao- und Schokoladengetränke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 74/12