2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 33 W (pat) 34/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Der Gesundheitslogistiker" – keine Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 046 160.8 hat der 33. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch den Vorsitzenden Richter Bender, die Richterin Dr. Hoppe und den Richter am Amtsgericht Dr. Wache am 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 34/10
...Senat München 30 W (pat) 504/14 Markenbeschwerdeverfahren – "RHEOBETON" – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 065 297.7 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung am 24. Juli 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 504/14
...Lucia" – keine geographische Herkunftsangabe – kein Freihaltungsbedürfnis - Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2008 003 640.0 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 4. Februar 2010 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, des Richters Merzbach und des Richters k. A....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 132/09
...Senat München 24 W (pat) 6/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Gartenglück" – verspätete Zahlung der Erinnerungsgebühr – Fiktion der Nichteinlegung – Bestandskraft des Erstbeschlusses der Markenstelle – Entscheidung im Erinnerungsverfahren hätte nicht mehr ergehen dürfen – zulässig erhobene Beschwerde - Aufhebung des Erinnerungsbeschlusses In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 6/16
...Senat München 25 W (pat) 505/11 Markenbeschwerdeverfahren – "MAXsecure" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 039 084.3 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 505/11
...Senat München 28 W (pat) 533/15 Markenbeschwerdeverfahren – "Kessel Chips" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 071 347.0 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts im schriftlichen Verfahren am 29. November 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 533/15
...Senat München 27 W (pat) 578/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Wohlfühlen ohne Bügel" – teilweise Unterscheidungskraft – teilweise kein Freihaltebedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 017 629.2 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 6. März 2017 durch die Vorsitzende Richterin Klante, den Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 578/16
...Senat München 25 W (pat) 62/12 Markenbeschwerdeverfahren - "Macchiato" – Freihaltungsbedürfnis - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 053 001.4 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 23....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 62/12
...In der Vokal-Musik in den Richtungen Blues, Gospel, Rock, Pop, Punk, Hip Hop, Rap, Metal ist Englisch die überwiegende Sprache der Songs, wobei „Song“ ebenfalls ein aus dem Englischen stammender eingedeutschter Begriff ist. 29 Aus diesen Gründen steht der Anmeldung das absolute Schutzhindernis des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG entgegen. 30 Für die Zurückweisung einer Markenanmeldung genügt gemäß § 37 Abs...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 90/10
...Senat München 27 W (pat) 529/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Pantone 2567C (lila) [Farbmarke]" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 042 217.4 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 529/16
...Senat München 28 W (pat) 513/15 Markenbeschwerdeverfahren – "BADASS EBIKES" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – keine Täuschungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 057 647.3 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts im schriftlichen Verfahren am 15. September 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 513/15
...Senat München 27 W (pat) 541/11 Markenbeschwerdeverfahren – "heimat LIVE OSTFRIESLAND (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 006 929.8 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 20. März 2012 durch Vorsitzenden Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 541/11
...Die Stiftung habe die Markenanmeldung der Antragsgegnerin zum Zeitpunkt der Anmeldung missbilligt. Die scheinbar unentgeltlichen Lizenzverträge über die Benutzung der angegriffenen Marke sicherten der Antragsgegnerin insbesondere in Form vorbehaltener Merchandisingrechte Einnahmen. II. 22 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 109/12
...In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 040 899 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 9. September 2014 durch Vorsitzenden Richter Dr. Albrecht, Richter Hermann und Richter k.A. Schmid beschlossen: I. Die Beschwerde wird zurückgewiesen. II. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 525/14
...Senat München 25 W (pat) 143/09 Markenbeschwerdeverfahren - "CoolMix (Wort-Bildmarke)" - keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 17 694.0 hat der 25. Senat (Marken Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 143/09
...Senat München 24 W (pat) 64/08 Markenbeschwerdeverfahren – "Auto-Kocher" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 306 63 312.4 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 64/08
...Senat München 26 W (pat) 8/12 Markenbeschwerdeverfahren - "Viterbo" – geographische Herkunftsangabe - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 005 599.5 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 14. November 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 8/12
...Senat München 26 W (pat) 1/12 Markenbeschwerdeverfahren - "Samoa" – geographische Herkunftsangabe - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 005 645.2 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 14. November 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 1/12
...Senat München 25 W (pat) 231/09 Markenbeschwerdeverfahren – "Comfort Fit" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 66 950.5 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 231/09
2013-04-24
BPatG 29. Senat
...Senat München 29 W (pat) 506/13 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 048 626.3 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch die Vorsitzende Richterin Grabrucker sowie die Richterinnen Kortge und Uhlmann im schriftlichen Verfahren am 24. April 2013 beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 506/13