14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Oktober 2003 einer "jederzeitigen Kündigung" nicht entgegenstehe, weil die gemäß § 550 BGB erforderliche Schriftform mangels einer festen Verbindung der Zusatzvereinbarung mit dem Mietvertrag verletzt sei....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 50/11
...Wenn das FG meine, mangels Geschäftstätigkeit der T-GmbH sei eine Schätzung der Steuern ohne Aufwand möglich gewesen, so müsse das auch für den mit der Erstellung einer Steuererklärung verbundenen Aufwand des Klägers gelten. 10 Der Kläger hält die Zwangsgeldfestsetzung "infolge der Massesituation" mit dem FG für unverhältnismäßig. 11 II. Die Revision des FA ist begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 72/11
...Juni 1995 - 1 BvR 166/93, BVerfGE 93, 99, 114 ff.) ist dieses grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, am letzten Tag einer Frist zu prüfen, ob ein am Vortag eingegangener Schriftsatz formelle Mängel aufweist, um erforderlichenfalls sofort durch entsprechende Hinweise auf deren Behebung hinzuwirken (BGH, Beschluss vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZB 7/15
...Kammer 2 BvR 1672/12 Nichtannahmebeschluss: Subsidiarität einer gegen kommunalwahlrechtliche Entscheidungen gerichteten Verfassungsbeschwerde - zweistufiges landesrechtliches Wahlprüfungsverfahren (hier: §§ 39 ff KomWG NW 1998) als vorrangige Rechtsschutzmöglichkeit - zudem Unzulässigkeit mangels eines als verletzt rügefähigen Grundrechts unzulässig - keine unmittelbare Anwendung der Wahlrechtsgrundsätze...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1672/12
...Mangels Spruchreife sei der Antragsteller unter Beachtung der Rechtsauffassung des FG neu zu bescheiden. Für den Zeitraum Mai 2010 bis August 2011 sei die Klage hingegen unbegründet, weil insoweit die Voraussetzungen des Art. 68 Abs. 2 Satz 3 der VO Nr. 883/2004 gegeben seien. 5 Gegen das FG-Urteil hat die Familienkasse die beim beschließenden Senat geführte Revision III R 36/12 eingelegt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III S 1/13 (PKH)
...September 2001 wurde der Restitutionsantrag des Beklagten (mangels Erreichens des Quorums nach § 6 Abs. 1a Satz 2 VermG) zurückgewiesen. Die Klägerin verlangt aus abgetretenem Recht der Bundesrepublik von dem Beklagten Herausgabe der von ihm von 1990 bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 33/11
...So seien die alleinige Finanzierung und die Übernahme der Grundsteuern für im Miteigentum der Eheleute stehende Grundstücke mangels eines marktüblichen Mietvertrages über die Nutzung wesentlicher Gebäudeteile für eigenbetriebliche Zwecke des Ehemannes nicht als Gegenleistung, sondern als in den Anwendungsbereich des § 278 Abs. 2 Satz 1 AO fallende ehebedingte unbenannte Zuwendungen zu werten....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 85/12
...Eine solche Divergenz in Form einer Abweichung des Berufungsgerichts von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ergibt sich hier nicht. 12 a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat das Berufungsgericht - bevor es die Berufung mangels ausreichender Beschwer verwerfen darf - eine Entscheidung über die Zulassung der Berufung nachzuholen, wenn das erstinstanzliche Gericht keine Veranlassung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 561/10
...Mangels Widerrufs habe die Versteuerung auch in den Folgejahren nach vereinnahmten Entgelten erfolgen dürfen. 4 Hiergegen wendet sich die Revision des FA. Zur Begründung trägt es im Wesentlichen vor, es liege weder mit der Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2003 noch mit der Einreichung der Umsatzsteuererklärungen für die Streitjahre ein konkludenter Antrag auf Ist-Besteuerung vor....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 47/14
...Ob der Schluss von einem Mangel an Therapiebereitschaft auf das Fehlen einer hinreichend konkreten Erfolgsaussicht der Behandlung gerechtfertigt ist, lässt sich aber nur aufgrund einer - vom Landgericht hier nicht vorgenommenen - Gesamtwürdigung der Täterpersönlichkeit und aller sonstigen maßgebenden Umstände beurteilen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 97/17
...Mangels Vorliegens eines negativen Gesamtbetrags der Einkünfte im Streitjahr 2006 sei ein Verlustrücktrag nach 2005 nicht möglich....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 245/12
...Eine andere Wertung ergebe sich auch nicht aus dem Hinweis der Klägerin auf das Verletzungsverfahren vor dem Landgericht Frankfurt, denn hierbei habe es sich mangels Parteiidentität um kein Parallelverfahren zur verfahrensgegenständlichen Nichtigkeitsklage gehandelt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 ZA (pat) 21/10
...Tatbestandsmerkmale macht deutlich, dass die Vorinstanz unter Anwendung der anerkannten Methoden der Gesetzesauslegung zu einem ohne Weiteres vertretbaren, wenn nicht gar richtigen Ergebnis gelangt ist. 8 dd) Falls der Kläger mit der textlich nicht besonders hervorgehobenen Frage, "wie zu verfahren ist, wenn zwischen Beendigung der Maßnahme und der Fertigstellung mehr als fünf Jahre liegen, in denen keine Nutzung mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 15/11
...Den Kläger treffe die objektive Beweislast für den Nachweis des Erreichens der notwendigen Schwellendosis, den er nicht geführt habe und nach den Ergebnissen des Berichts der Radarkommission auch nicht führen könne mangels verlässlicher Daten- und Informationsbasis (Urteil vom 25.2.2016). 7 Gegen die Nichtzulassung der Revision in dieser Entscheidung hat der Kläger Beschwerde zum BSG eingelegt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 35/16 B
...Zulassung der Revision führenden Verfahrensmangel i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO nicht schlüssig geltend gemacht. 14 Wird ein Verstoß gegen die Sachaufklärungspflicht mit der Begründung gerügt, das FG habe auch ohne entsprechenden Beweisantritt von Amts wegen den Sachverhalt weiter aufklären müssen, ist eine genaue Angabe der Tatsachen erforderlich, die, obwohl kein Beweisantrag übergangen wurde, den Mangel...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I B 6/15
...Dies führt aber auch insoweit nicht zu einer Werksverwechslung, da es sich bei dem Werktitel der Widersprechenden gerade nicht um einen Reihentitel handelt. 23 Mangels einer entsprechenden Bekanntheit des Titels des Werks der Widersprechenden besteht auch kein Löschungsanspruch gemäß § 12 in Verbindung mit § 15 Abs. 3 MarkenG. 24 Da es sich bei dem Werktitel, aus dem Widerspruch eingelegt wurde, nicht...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 95/16
2010-10-28
BVerwG 2. Senat
...- Buchholz 240 § 28 BBesG Nr. 22 Rn. 8). 9 Diese Beschränkung der Zulage Nr. 5 Abs. 1 Buchst. a der Vorbemerkungen wird durch die Entstehungsgeschichte der Zulage bestätigt. 10 Bei der Untersuchung der Ursachen der häufigen Abstürze von "Starfighter"-Maschinen der Luftwaffe ab dem Jahr 1960 hatte der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages bei den fliegenden Verbänden einen gravierenden Mangel...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 3/10
...Der Senat macht von dieser Möglichkeit Gebrauch, weil er mangels tatsächlicher Feststellungen des LSG eine Entscheidung in der Sache nicht treffen könnte und ein etwaiges Revisionsverfahren deshalb ohnehin nur zur Aufhebung des LSG-Urteils und der Zurückverweisung der Sache führen kann (vgl Leitherer, aaO, RdNr 19c). 14 Das LSG wird abschließend ggf auch über die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 32/17 B
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2297/11
...November 2016 zu Grunde legt, so fehlt es jedoch mangels Einhaltung der Beschwerdefrist von einem Monat an der Zulässigkeit dieser Beschwerde. Der Beschluss des DPMA vom 18. April 2016 gilt gem. § 94 Abs. 1 MarkenG i. V. m. § 4 Abs. 2 S. 2 VwZG am dritten Tag nach der Aufgabe des Übergabeeinschreibens zur Post am 19. April 2016, somit am 22. April 2016, als zugestellt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 123/16