2.816

Urteile für Hacker

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Diese einzelnen Faktoren sind zwar für sich gesehen voneinander unabhängig, bestimmen aber in ihrer Wechselwirkung den Rechtsbegriff der Verwechslungsgefahr (vgl. dazu EuGH GRUR 2008, 343, Tz. 48 - Il Ponte Finanziaria Spa/ HABM; BGH GRUR 2012, 64, Tz. 9 - Maalox/ Melox-GRY; GRUR 2012, 1040, Tz. 25 - pjur/ pure; siehe auch Ströbele/Hacker, Markengesetz, 11. Aufl., § 9 Rdn. 41 ff. m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 36/13
...BGH GRUR 2003, 428, 432 – BIG BERTHA; GRUR 2001, 507, 508 – EVIAN/REVIAN; GRUR 1999, 733 – Canon II; GRUR 1999, 995, 997 – HONKA; BPatGE 41, 29, 32 – DORMA; 28 W (pat) 88/11 – kwb/K-W-B; Ströbele/Hacker, a. a. O., § 9 Rdnr. 89 ff. m. w. N.). 23 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 30/12
...BGH GRUR 2008, 258 – INTERCONNECT/T-InterConnect; BGH MarkenR 2009, 399 – Augsburger Puppenkiste; Ströbele/Hacker, Markengesetz, 9. Aufl., § 9, Rdnr. 32). 26 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 25/08
...EuGH GRUR 1999, 723 (Nr. 25) - Chiemsee; EuGH GRUR 2004, 146 (Nr. 31) - DOUBLEMINT; EuGH GRUR 2004, 674 (Nr. 54, 56) - Postkantoor; EuGH GRUR 2004, 680 (Nr. 35 - 36) - BIOMILD; vgl. auch Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 8 Rd. 265 m. w. N.). 19 b) Bei der Prüfung von Eintragungshindernissen ist auf die Wahrnehmung des angesprochenen Verkehrs abzustellen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 10/11
...Zum einen wird die originäre Kennzeichnungskraft nicht durch eine besondere Originalität oder Einprägsamkeit des Zeichens gesteigert (Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. Aufl., § 9 Rd. 112; Ingerl/Rohnke MarkenG, 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 57/10
...Ströbele/Hacker, Markengesetz, 10. Aufl. 2011, § 9 Rn. 178 m. w. N.). Die Ähnlichkeit von Marken ist dabei grundsätzlich aufgrund ihres jeweiligen Gesamteindrucks unabhängig vom Prioritätsalter zu beurteilen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 537/10
...Produkte einen Absatzmarkt zu erschließen oder zu sichern (EuGH C-259/02 (Nr. 19) - La Mer Technology; EuGH GRUR 2003, 425 (Nr. 35 - 39) - Ansul/Ajax). 38 Die Benutzungshandlungen müssen zwar nicht den gesamten Zeitraum der fünf Jahre ausfüllen (EuGH GRUR 2008, 343 (Nr. 74) - BAINBRIDGE; BGH GRUR 2008, 616 (Nr. 23) - AKZENTA), sie müssen sich jedoch auf den maßgeblichen Zeitraum erstrecken (Ströbele/Hacker...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 69/10
...Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 8 Rn. 241 m. w. N.). Es ist auch nicht erforderlich, dass sie einen selbständig kennzeichnenden Bestandteil enthalten oder in ihrer Gesamtheit einen besonderen phantasievollen Überschuss aufweisen (vgl. BGH GRUR 2002, 1070, 1071 – Bar jeder Vernunft)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 596/17
...Eine solche Konkretisierung ist aber – ähnlich wie bei „Dienstleistungen des Einzelhandels“ - erforderlich (vgl. dazu Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 32, Rdn. 79 f., sowie EuGH GRUR 2005, 764, Leitsatz 2 und Tz. 52 – Praktiker und BPatG, GRUR 2006, 63 – Praktiker)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 533/12
...Hacker, Ströbele/Hacker Markengesetz, 9. Aufl., § 8 Rdn. 117). 19 Die von der Anmelderin in ihrer Beschwerdebegründung zitierten Entscheidungen betreffen im Unterschied zur hier angemeldeten Wortkombination Slogans....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 6/11
...Die Interpretationsbedürftigkeit der Bezeichnung spricht für deren Unterscheidungskraft (Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 8 Rn. 111). 22 Der von der Markenstelle angenommene beschreibende bzw. werbeübliche Sinngehalt ergibt sich erst nach einer analysierenden Betrachtung, die der Verbraucher in der Regel nicht vornimmt (Ströbele/Hacker, a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 518/12
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 103/11
...Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Aufl., § 8 Rn. 105), kann die bloße Möglichkeit, dass sich der von der Markenstelle angenommene Bedeutungsinhalt erst aufgrund assoziierender Gedankenschritte einstellen mag, dem Schutz der hier zu beurteilenden Wortfolge nicht entgegenstehen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 519/12
...Hacker, des Richters Viereck und der Richterin Dr. Mittenberger-Huber beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 33/09
...EuGH GRUR 1998, 387 - Sabèl/Puma; GRUR 2008, 343, Nr. 48 - BAINBRIDGE ; BGH GRUR 2008, 903, Nr. 10 - SIERRA ANTIGUO ; zur Wechselwirkung der genannten Einzelfaktoren s. auch Hacker in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 19/09
...., Rn. 8 zu § 96; Kobler-Dehm, Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. Aufl., Rn. 9 zu § 96). 17 Schließlich bestehen keinerlei Anhaltspunkte für die Annahme, dass es sich bei der Kanzlei D…, in welcher der Löschungsantrag nach Angaben der Antragsgegnerin zugestellt worden ist, um einen ausländischen Anwalt i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 68/11
...Dabei kommt es auf die Sicht des normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers im Bereich der einschlägigen Waren und Dienstleistungen an (Ströbele/ Hacker, MarkenG, 11. Aufl., § 8 Rn. 40 - 43). Die vorliegend beanspruchten Waren der Klasse 9 sind sowohl an Fachleute der Elektrobranche gerichtet als auch an Endverbraucher....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 531/13
...Die Bewertung der Verkehrsauffassung in Bezug auf die einschlägigen Waren und Dienstleistungen richtet sich insbesondere nach der Sicht des normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers (Ströbele/Hacker, Markengesetz, 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 558/16
...Hacker und der Richterinnen Winter und Hartlieb beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 62/10
...Vielmehr hat die Markeninhaberin mit Erhebung der Nichtbenutzungseinrede lediglich den Zeitraum der Benutzungsschonfrist der Widerspruchsmarke zutreffend dargelegt, so dass eine wörtliche Benennung der einschlägigen Vorschrift entbehrlich war (vgl. auch Ströbele in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 9. Aufl. 2009, § 43 Rdn. 22 m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 25/09