1.502

Urteile für Europäische Marke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...November 2010 aufzuheben und die Löschung der angegriffene Marke anzuordnen. 21 Der Inhaber der angegriffenen Marke und Beschwerdegegner beantragt, 22 die Beschwerde zurückzuweisen. 23 Mit am 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 11/11
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 29. August 2013 durch die Vorsitzende Richterin Klante und die Richterinnen Kopacek und Dorn beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. I. 1 Das Wortzeichen 30 2010 039 624.5 2 Racelight 3 ist am 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 25/12
...In Bezug auf die vorgenannten Waren und Dienstleistungen wird die Löschung der angegriffenen Marke 30 2010 054 392 angeordnet. I. 1 Die am 17. September 2010 angemeldete nachfolgend abgebildete Wort-/Bild-marke 30 2010 054 392 2 ist am 24....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 47/14
...From Field to Cup (Wort-Bild-Marke, IR-Marke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die IR-Marke 1 220 315 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 27. April 2017 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Kriener und des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 545/17
...Senat München 24 W (pat) 61/09 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "Dermatologikum" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 306 64 161 S 13/08 / S 41/08 Lö hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 13. März 2012 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Werner sowie der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 61/09
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 31. Oktober 2016 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge sowie der Richter Reker und Schödel beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. I. 1 Das Wortzeichen 2 GUSSMANUFAKTUR 3 ist am 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 519/16
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 23. Mai 2018 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Mittenberger-Huber, die Richterin Akintche und die Richterin Seyfarth beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. I. 1 Die Bezeichnung 2 Golf in One 3 ist am 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 44/17
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 14. März 2017 durch die Vorsitzende Richterin Klante, den Richter Paetzold und die Richterin Lachenmayr-Nikolaou beschlossen: Die Beschwerde der Anmelderin wird zurückgewiesen. I. 1 Am 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 56/16
...Senat München 27 W (pat) 79/14 Markenbeschwerdeverfahren – "Angry Band/ANGRY BIRDS (IR-Marke)/ANGRY BIRDS (Unionsmarke)" – bis zur Identität reichendes Warenähnlichkeitsverhältnis – zur Kennzeichnungskraft – unmittelbare Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2012 029 847 hat der 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 79/14
...Senat München 30 W (pat) 523/15 Markenbeschwerdeverfahren – "eJuke (Wort-Bild-Marke)/JUKE" – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität und -ähnlichkeit – klangliche Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2014 021 280 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 523/15
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 30. September 2013 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Werner sowie der Richterin Dr. Schnurr und des Richters Heimen beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. I. 1 Mit Beschluss vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 511/12
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 35/12
...Senat München 30 W (pat) 104/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Multased/MULTABEN (Wort-Bild-Marke)/MULTABEN" – zur Kennzeichnungskraft – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur Warenidentität und -ähnlichkeit – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … … betreffend die Marke 30 2009 059 700 hat der 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 104/11
...Senat München 30 W (pat) 512/11 Markenbeschwerdeverfahren – "Bauhaus.SOLAR (Wort-Bild-Marke)/BAUHAUS (Wort-Bild-Marke, Gemeinschaftsmarke)" – zur Kennzeichnungskraft – Waren- und Dienstleistungsidentität und -ähnlichkeit – Prägung durch Markenbestandteil – klangliche Identität – klangliche Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Marke 30 2008 032 253 hat der 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 512/11
...Hinsichtlich der weiteren Dienstleistungen der jüngeren angegriffenen Marke der Klasse 38 fehle es an der erforderlichen Ähnlichkeit, sodass der Widerspruch insoweit keinen Erfolg habe. 14 Gegen die teilweise Löschungsanordnung der jüngeren angegriffenen Marke richtet sich die Beschwerde der Markeninhaberin....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 503/15
...Senat München 24 W (pat) 514/10 Markenbeschwerdeverfahren – "WORLDLINE" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die international registrierte Marke IR 947 071 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 514/10
...Senat München 29 W (pat) 24/11 Markenbeschwerdeverfahren – "GIG (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft - kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2008 071 323.2 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 24/11
...Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 12. Januar 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr. Fuchs-Wissemann, des Richters Reker und der Richterin Dr. Schnurr beschlossen: Die Beschwerde wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 22/10
...Da maßgebliches räumliches Gebiet für eine gesteigerte Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke die Europäische Gemeinschaft sei, seien auch die mitgeteilten weltweiten Umsatzzahlen und Verkaufs- und Vertriebskosten nicht aussagekräftig genug. Die für Großbritannien genannten Zahlen differenzierten nicht zwischen den Kennzeichen „Oxford University Press“ und „Oxford“....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 33/13