1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Soweit die Strafkammer im Übrigen in den widersprüchlichen Angaben zur ersten Tat, die gewöhnlicherweise als besonders einschneidendes Erlebnis besonders gut in Erinnerung bleibt, kein Indiz für die Unrichtigkeit der Aussage sehen will, beruht dies nicht auf tragfähigen Erwägungen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 423/15
...Von der Aktion lasse sich auf der Grundlage überlieferter Erinnerungen und der hier in Rede stehenden Fotografien bei sorgfältiger Deutung des Materials und einer kunsthistorischen Analyse so viel feststellen, dass dieses Urteil getroffen werden könne. 13 Durch die Veröffentlichung der Bilderreihe sei das Urheberrecht des Schöpfers der Aktion nach § 23 Satz 1 UrhG verletzt worden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 28/12
...November 2013 hat das DPMA, Markenstelle für Klasse 25, besetzt mit einer Beamtin des gehobenen Dienstes, u. a. den Widerspruch aus der Widerspruchsmarke UM 003 586 518 zurückgewiesen. 16 Auf die Erinnerung der Widersprechenden vom 20. Dezember 2013 gegen den ihr am 25. November 2013 zugestellten Erstbeschluss hat das DPMA, Markenstelle für Klasse 25, die Erinnerung mit weiterem Beschluss vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 44/15
...Büchersendungen, Blindensendungen, Zeitungen, Zeitschriften, Druckschriften mit Fahrrädern, Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen; Einsammeln, Weiterleiten und Ausliefern der vorgenannten Sendungen; 19 Klasse 42: Hinzufügen von Daten sowie Konvertieren von Daten in eine empfängerabhängige oder -unabhängige Form/Struktur und/oder Datenabgleich“ 20 angeordnet. 21 In ihrem auf die Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 20/10
...In dem genannten Umfang wird die Erinnerung des Markeninhabers gegen den Beschluss der genannten Markenstelle vom 21. Juli 2010 zurückgewiesen. 3. Es wird festgestellt, dass der Erinnerungsbeschluss der Markenstelle für Klasse 44 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 50/12
...Erinnerung eingelegt. Die Rechtspflegerin hat dem Beschwerdeführer daraufhin mit Schreiben vom 3. Juni 2009 mitgeteilt, dass die Festsetzung der Vergütung den Verwalter berechtige, diese der Masse zu entnehmen, ein solches Vorgehen hier jedoch als pflichtwidriges Verwalterhandeln anzusehen sein würde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 195/09
...Damit habe die angemeldete Marke einen rein beschreibenden Charakter, da sie lediglich eine Sachaussage hinsichtlich der angebotenen Waren und Dienstleistungen enthalte. 9 Auf die Erinnerung des Anmelders hat die Markenstelle den Erstbeschluss mit Erinnerungsbeschluss vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 79/11
...Erinnerung - hilfsweise das zulässige Rechtsmittel -, 2. Antrag auf Bestellung eines neuen Anwalts im Rahmen der PKH, 3. Antrag auf Terminsverlegung, 4. Befangenheitsantrag gegen den Richter am LSG Dr. G., 5. Antrag auf Alg - hilfsweise Verrechnung von Alg und Gründungszuschuss, 6....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 34/15 B
...Markeninhaberin die rechtserhaltende Benutzung der Widerspruchsmarke 2 bestritten habe, sei diese Einrede unzulässig, nachdem das Widerspruchsverfahren gegen die Eintragung dieser Marke erst 2004 abgeschlossen worden sei und sich die Widerspruchsmarke somit noch in der Benutzungsschonfrist befinde; die maßgebliche Vorschrift des § 26 Abs. 5 MarkenG entspreche dabei den Vorgaben der Markenrichtlinie. 34 Auf die Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 59/10
...Da in dem maßgeblichen Warenbereich, Lebensmittel des täglichen Verbrauchs, die Aufmerksamkeit des Durchschnittverbrauchers als gering anzusehen sei, blieben diesem nicht die wenigen unterschiedlichen Details der Marken in Erinnerung, sondern vor allem die in den zu vergleichenden Marken identischen, leicht schrägen vierarmigen symmetrischen Leuchtkreuze auf dunklem Hintergrund....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 102/12
...Sie legte dabei einen Streitwert von 848.857 € zugrunde, den sie aus der Differenz einer angestrebten Steuerminderung des Jahres 2005 in Höhe von 930.181 € und einer angestrebten Steuererhöhung im Streitjahr 2002 von 81.324 € (dies entsprach noch der ersten Berechnung der Antragsteller) errechnet hatte. 5 Hiergegen legten die Antragsteller Erinnerung ein, die unter X E 11/16 geführt wird, und beantragten...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X S 15/17
...Die Widerspruchsmarke verfügt über durchschnittliche Kennzeichnungskraft. 39 Kennzeichnungskraft ist die Eignung eines Zeichens, sich dem angesprochenen Verkehrskreis aufgrund seiner Eigenart einzuprägen, d. h. als Herkunftshinweis erkannt, in Erinnerung behalten und wieder erkannt zu werden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 542/12
...Vielmehr müssten sie sich auf das unvollkommene Bild des Gedächtnisses verlassen; die Unterschiede der Zeichen würden in der Erinnerung aber verblassen, umso mehr als die beiden Zeichen übereinstimmend mit dem Wortteil „Rap“ beginnen würden. 22 Die Widersprechende beantragt sinngemäß, 23 den Beschluss der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 1/16
...Juni 2011 mit der Begründung, ihr sei weder ein verfahrenseinleitendes Schriftstück noch der Zahlungsbefehl selbst zugestellt worden, Erinnerung nach § 766 Abs. 1 ZPO eingelegt. Die Zwangsvollstreckung aus diesem Titel in der Bundesrepublik Deutschland verstoße gegen den ordre public. 4 Das Amtsgericht hat die Erinnerung mit Beschluss vom 17. Januar 2012 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 28/13
...Zeitliche Abläufe seien ihr nicht mehr in Erinnerung. Auf das Bett sei sie wohl geflüchtet, weil sie in kurzer Hose und Top nur leicht bekleidet gewesen sei und sich mit der Bettdecke habe bedecken wollen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 16/18
...Nach Nichtabhilfe durch die Rechtspflegerin hat der Amtsrichter das als Erinnerung nach § 766 ZPO behandelte Rechtsmittel zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 71/09
...November 2011 zurückgewiesen hat, ist der vorgenannte Beschluss auf die dagegen eingelegte Erinnerung mit weiterem Beschluss der Markenstelle vom 18. Oktober 2012 teilweise aufgehoben worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 111/12
...Die Antragsgegnerin hat dagegen zunächst Erinnerung eingelegt, dann aber die Anmeldung mit Schriftsatz vom 13. September 2010 zurückgenommen. 4 Noch vor dieser Rücknahme, nämlich am 28. Mai 2010, hatte die Antragstellerin Einsicht in die patentamtlichen Akten über die zurückgenommene Markenanmeldung beantragt. Dieser Antrag war zunächst auf Einsicht in die vollständigen Akten gerichtet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 13/11
...Unter Verweis auf die Behinderung des Schuldners lehnte der Gerichtsvollzieher die Pfändung ab. 3 Auf die Erinnerung des Gläubigers hat das Amtsgericht - Vollstreckungsgericht - die Pfändung des Fahrzeugs für zulässig erklärt. Die dagegen gerichtete sofortige Beschwerde des Schuldners hat das Beschwerdegericht zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 12/09
...Auf die Erinnerung der Anmelderin ist der Beschluss der Markenstelle für Klasse 41 des DPMA vom 22. März 2010 durch Beschluss vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 113/11