Aktuelle Urteile und Gesetze zu Arbeitsrecht

. Gefundene Dokumente: 11.227
DOKUMENTART
RECHTSGEBIET
GERICHT
JAHR
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 4
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 5
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 2
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. Eingangsformel
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 1
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. Anlage
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 7
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 6
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 8
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 9
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 11
Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin
  1. Gesetze
  2. SegelmAusbV
  3. § 10
1. Betriebsratsmitglieder haben auch im Restmandat keinen Anspruch auf Vergütung ihrer Betriebsratstätigkeit.Für die nach der Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse zur Erfüllung ihrer Betriebsratsaufgaben geleisteten Freizeitopfer können sie kein Entgelt verlangen.§ 37 Abs. 3 Satz 3 BetrVG kommt weder unmittelbar noch analog zur Anwendung. 2. Die Mitgliedschaft im restmandatierten Betriebsrat endet durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht.§ 24 Nr. 3 BetrVG findet auf den Betriebsrat...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 728/08
Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Bremen vom 10. Juli 2008 - 3 TaBV 3/08 - wird insoweit als unzulässig verworfen, als mit ihr die Abweisung der Anträge der Arbeitgeberin auf Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur Umgruppierung der Mitarbeiter O, F und Me begehrt wird. Auf die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Bremen vom 10. Juli 2008 - 3 TaBV 3/08 - im Übrigen aufgehoben. In diesem Umfang wird...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 70/08
Die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 10. Oktober 2008 - 10 TaBV 24/08 - wird zurückgewiesen.
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 97/08
Verordnung über die Berufsausbildung zum Böttcher und zur Böttcherin (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  1. Gesetze
  2. BöttchAusbV
  3. § 8
Verordnung über die Berufsausbildung zum Böttcher und zur Böttcherin (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  1. Gesetze
  2. BöttchAusbV
  3. Eingangsformel
Verordnung über die Berufsausbildung zum Böttcher und zur Böttcherin (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  1. Gesetze
  2. BöttchAusbV
  3. § 1
Verordnung über die Berufsausbildung zum Böttcher und zur Böttcherin (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  1. Gesetze
  2. BöttchAusbV
  3. Anlage
Verordnung über die Berufsausbildung zum Böttcher und zur Böttcherin (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  1. Gesetze
  2. BöttchAusbV
  3. § 6