3.373

Urteile für Zeugen

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...weil bei der Entscheidung Richter mitgewirkt hätten, die bei dem Kläger beschäftigt und deshalb von der Ausübung des Richteramts nach § 48 BDG kraft Gesetzes ausgeschlossen gewesen seien, ist sie unbegründet. 5 Gemäß § 48 Abs. 1 Nr. 4 BDG ist ein Beamtenbeisitzer von der Ausübung des Richteramts kraft Gesetzes ausgeschlossen, wenn er in dem Disziplinarverfahren gegen den Beamten tätig war oder als Zeuge...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 58/12
...Walter der Sachverhalt ausreichend erforscht ist" bzw "die Anhörung der behandelnden Ärzte zur Frage des Zeitpunktes des Versicherungsfalles im Falle einer positiven Entscheidung, auch im Hinblick auf die Dauer des Verfahrens, überflüssig ist", lässt sich ein prozessordnungsgemäßer Beweisantrag nicht entnehmen (zur Anhörung behandelnder Ärzte als sachverständige Zeugen vgl BSG Beschluss vom 6.1.2016...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 35/16 B
...Soweit der Angeklagte die zu geringe Zeitdauer der einzelnen Verhandlungstage bemängelt, ist zu berücksichtigen, dass bei der zeitlichen Planung eines Verhandlungstages, an dem etwa Zeugen vernommen werden sollen, auch das Fragerecht der Verfahrensbeteiligten einzukalkulieren ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. StB 12/12
...Auch die Einlassung zu seinem - durch eine Panikattacke veranlassten - Verhalten zwischen der Tat und seinem Selbstmordversuch finde eine Entsprechung in der von mehreren Zeugen geschilderten Auffindesituation (Gartentor und Haustüren offen)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 168/10
...Dies mag zwar die Vernehmung der behandelnden Therapeuten als sachverständige Zeugen ausschließen, hindert aber ihre Heranziehung als Sachverständige nicht (vgl. Urteil vom 6. Februar 1985 - BVerwG 8 C 15.84 - BVerwGE 71, 38 <42 f.>)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 B 43/10
...Ein Nachbesserungsverlangen müsse so konkret gefasst sein, dass die Mängel mit Hilfe von Zeugen bzw. Sachverständigen feststellbar seien, wobei es genüge, dass die Symptome hinreichend genau bezeichnet würden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 224/08
...Der Kritisierte wird sozusagen als Zeuge gegen sich selbst ins Feld geführt (vgl. Senatsurteile vom 27. Januar 1998 - VI ZR 72/97, VersR 1998, 601, 603; vom 15. November 2005 - VI ZR 274/04, VersR 2006, 273 Rn. 15; BVerfGE 54, 208, 217 f.; BVerfG, NJW 1993, 2925, 2926 - BKA-Präsident). 12 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 262/09
...Auch lässt die Beweiswürdigung im Berufungsurteil, die sich auf frühere Äußerungen des Klägers und von Zeugen stützt und ihnen den Vorrang vor anderslautenden späteren Äußerungen des Klägers gibt, einen Rechtsfehler nicht erkennen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 2/16
...Je mehr Aussagen von Sachverständigen oder sachverständigen Zeugen zum Beweisthema bereits vorliegen, desto genauer muss der Beweisantragsteller auf mögliche Unterschiede und Differenzierungen eingehen (Fichte, SGb 2000, 653, 656)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 372/14 B
...Ein Teil der Beweis- und Beweisermittlungsanträge bezog sich vielmehr auf die Inhalte der Aussagen von Zeugen, die bereits in den Hauptverhandlungsterminen am 2. und 26. Oktober 2011 sowie am 8. November 2011 gehört worden waren....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 531/12
...Umstände der Heimtücke einfach erfassen konnte. 10 Soweit die Revision geltend macht, die von der Strafkammer herangezogenen Umstände des spontan gefassten Tatentschlusses, der fehlenden Planung einer heimtückischen Begehungsweise, der telefonischen Ankündigung der Tat gegenüber einem Bekannten, der histrionischen Persönlichkeitsstörung des Angeklagten und der daraus resultierenden Begehung der Tat vor Zeugen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 154/14
...Die Klägerin ist dieser Beurteilung mit der Berufung unter Bezugnahme auf die Stellungnahme eines Vermessungsingenieurs und weiterem Beweisantritt (Sachverständigengutachten, sachverständiger Zeuge) entgegengetreten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 249/09
...Hieran wurde er jedoch durch den Zeugen S., zur Tatzeit Krankenpfleger auf der Intensivstation, gehindert, der sich schützend vor die Sauerstoffpumpe stellte und sich auch durch Drohungen des Angeklagten, handgreiflich zu werden, nicht beeindrucken ließ....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 320/10
...Es hat vielmehr seiner Einschätzung, die hofnahen Flächen des Klägers seien ausreichend, neben dieser Grünlandfläche drei weitere Flächen zugrunde gelegt, die zusammen um ein Vielfaches größer sind. 17 bb) Eine Verletzung der Amtsermittlungspflicht nach § 86 Abs. 1 Satz 1 VwGO dadurch, dass das Flurbereinigungsgericht davon abgesehen hat, durch Einvernahme der in der Klagebegründung benannten Zeugen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 B 57/16
...Über die entscheidungserheblichen streitigen Tatsachen sind ggf. die in der Disposition der Arbeitgeberin eingesetzten Mitarbeiter als Zeugen zu vernehmen, wozu es im Beschlussverfahren keines darauf gerichteten Antrags der Beteiligten bedarf. 30 dd) In Bezug auf die zwischen den Beteiligten unstreitige Nutzung von Einrichtungen der Arbeitgeberin (Tankstelle und Sozialräume) durch das Fahrpersonal...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 50/12
...Vielmehr kam es nach Einvernahme der Eltern als Zeugen und unter Würdigung der eigenen Angaben der Beschwerdeführerin zu der Überzeugung, die Beschwerdeführerin sei weder aus rechtlichen Gründen an der Verwertung des betreffenden Geldvermögens gehindert noch aufgrund eines Treuhandvertrages einem Herausgabeanspruch ihrer Eltern ausgesetzt gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2309/09
.... , als Zeugen zur Behauptung einer von der gesetzlichen Vorschrift abweichenden allgemeinen Praxis im Bereich der B. Notarkammer, welche die Beklagte entschieden in Abrede gestellt hat, bedarf es nicht....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. NotZ (Brfg) 10/13
...Auf den Hinweis eines Zeugen, der gegenüber der zuständigen Staatsanwaltschaft Neubrandenburg mitgeteilt hatte, dass er bei einer Begehung der Geschäftsräume des Beschwerdeführers sehr große Mengen an Kleidung habe feststellen können, die noch mit Preisschildern versehen gewesen sei, sowie eine größere Anzahl von Außenbordmotoren, die unfachmännisch gelagert worden seien, beantragte die Staatsanwaltschaft...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 370/13
...Den übrigen Tatbeteiligten sollte er von innen Einlass verschaffen. 3 Der Angeklagte versuchte in der Folgezeit, den Zeugen C. für eine Tatbeteiligung zu gewinnen. Er zeigte ihm vor Ort, wie er über den Balkon in die Wohnung gelangen wolle, und erklärte, die Überfallene knebeln und bei Bedarf fesseln zu müssen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 498/15
...Es hängt von der jeweiligen prozessualen Situation ab, ob ein mittelbares Beweismittel wie die Bewertung einer schriftlichen Stellungnahme eines Zeugen ausreicht oder nach dem Grundsatz der unmittelbaren Beweiserhebung dessen Vernehmung geboten ist (Urteil vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 76/12