2.791

Urteile für Wortmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...EuGH MarkenR 2004, 99 - Postkantoor). 14 Nach ständiger Rechtsprechung des BGH sind Wortmarken nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG wegen fehlender Unterscheidungskraft von der Eintragung ausgeschlossen, wenn ihnen entweder ein für die fraglichen Waren und Dienstleistungen im Vordergrund stehender beschreibender Begriffsgehalt zugeordnet werden kann (BGH 2001, 1151, 1152 - marktfrisch; GRUR 2005, 417, 418...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 90/09
...direkt verpresste Laminate als Bodenbeläge; 6 Klasse 35: 7 Präsentation von Waren in Kommunikationsmedien für den Einzel- und Großhandel; Zusammenstellung von Waren für Dritte zu Präsentations- und Verkaufszwecken; Zusammenstellung der vorbezeichneten Waren in den Klassen 19 und 27 (ausgenommen deren Transport) für Dritte, um den Verbrauchern Ansicht und Erwerb dieser Waren zu erleichtern“ 8 ist die Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 83/09
...Februar 2008 hat der Anmelder die Wortmarke 2 Wunschlage 3 für das nachfolgende Verzeichnis von Dienstleistungen angemeldet: 4 Klasse 36: Versicherungswesen; Finanzwesen; Geldgeschäfte; Immobilienwesen. 5 Klasse 38: Telekommunikation. 6 Klasse 42: Entwurf und Entwicklung von Computerhardware und -software. 7 Mit Beschluss vom 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 127/08
...Ausgehend hiervon besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn die maßgeblichen Verkehrskreise ihnen lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen oder wenn diese aus gebräuchlichen Wörtern oder Wendungen der deutschen Sprache oder einer geläufigen Fremdsprache bestehen, die – etwa wegen einer entsprechenden Verwendung in der Werbung oder in den Medien...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 538/11
...Die Wortmarke „ HUMAN PROFIT “ stellt eine Zusammensetzung aus zwei englischen Wörtern dar, die gleichlautend auch in der deutschen Sprache existieren....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 24/09
...I. 1 Die Anmeldung der Wortmarke 2 Laz Vegas 3 vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 552/11
...G… T… angemeldete Wortmarke 2 Noor 3 ist am 20. November 2003 unter der Nr. 303 33 440 für folgende Waren in das Markenregister eingetragen worden: 4 "03: Parfümeriewaren, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege; 5 14: Juwelierwaren und Schmuckwaren, Uhren und Zeitmessinstrumente; 6 25: Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen." 7 Die Veröffentlichung erfolgte am 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 87/08
...März 2001 für die Markeninhaberin für "Pharmazeutische Erzeugnisse, insbesondere Humanarzneimittel" eingetragenen Wortmarke Nr. 300 85 104 Ivadal beantragt, weil diese bösgläubig angemeldet worden sei. 2 Das Deutsche Patent- und Markenamt hat den Löschungsantrag zurückgewiesen. Die Beschwerde der Antragstellerin ist ohne Erfolg geblieben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 13/10
...Ausgehend hiervon besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl. u. a. EuGH GRUR 2004, 674, 678 Rdnr. 86 – Postkantoor; BGH GRUR 2009, 952, 953 Rdnr. 10 - DeutschlandCard; a. a. O. Rdnr. 19 - FUSSBALL WM 2006; GRUR 2005, 417, 418 – BerlinCard; a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 126/10
...Januar 2008 angemeldete Wortmarke 3 SPACE 4 ist am 4. Juni 2008 unter der Nummer 30 2008 005 372 unter anderem für die Waren und Dienstleistungen 5 "Chirurgische Implantate; medizinische Dienstleistungen" 6 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register eingetragen worden. Die Veröffentlichung erfolgte am 4. Juli 2008. 7 Gegen die Eintragung ist am 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 551/10
...Dezember 2009 für Waren der Klassen 9, 25 und 28 eingetragenen Wortmarke 30 2009 008 634 3 PHENOM 4 wegen Verfalls nach § 49 Abs. 1 MarkenG beantragt. Als Löschungsgrund wurde angegeben, dass die Marke nicht gemäß § 26 MarkenG benutzt worden sei. 5 Im DPMAregister ist als Inhaberin der angegriffenen Marke die S.... Ltd., B... aufgeführt; als Zustellanschrift ist die Angabe „S......
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 19/17
...Ausgehend hiervon besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl. u. a. EuGH GRUR 2004, 674, 678 Rdnr. 86 – Postkantoor; BGH GRUR 2009, 952, 953 Rdnr. 10 - DeutschlandCard; a. a. O. Rdnr. 19 - FUSSBALL WM 2006; GRUR 2005, 417, 418 – BerlinCard; a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 78/11
...Pfeifen für medizinische Zwecke 6 Klasse 11: 7 Dampferzeugungsgeräte; elektrische Aromastoffe und Nikotin verdampfende Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Pfeifen 8 Klasse 34: 9 Tabak; Raucherartikel; Streichhölzer; elektronische Zigaretten (nicht für medizinische Zwecke), Zigaretten aus Tabakersatzstoffen (nicht für medizinische Zwecke), Tabakersatzstoffe (nicht für medizinische Zwecke) 10 eingetragenen Wortmarke...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 98/12
...I. 1 Angemeldet zur Eintragung in das Markenregister ist die Wortmarke 2 SAFETYSOUND 3 als Kennzeichnung für die nachfolgend aufgeführten Waren der Klassen 6, 7 und 9 4 „Metallrohre; Abgasanlagen für verbrennungsmotorgetriebene Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge; Teile dieser Abgasanlagen, insbesondere Metallrohre, Schalldämpfer, Abgaskatalysatoren, Rußfilter, jeweils für sich oder gehaltert im zugehörigen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 501/10
...Juli 2010 hat die Anmelderin die Wortmarke 2 Ambossdichtung 3 für Warenklasse 4 „(17) Kautschuk, Guttapercha, Gummi, Asbest, Glimmer und Waren daraus (soweit in Klasse 17 enthalten); Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate); Dichtungs-, Packungs- und Isoliermaterial; insbesondere in Form von Bändern, insbesondere Gummidichtungsbänder im Fenster- und Fassadenbau, in der Automobilindustrie (ausgenommen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 545/11
...EuGH GRUR 2008, 608 Rn. 67 - EUROHYPO; MarkenR 2004, 99 - Postkantoor; BGH GRUR 2012, 1044 Rn. 9 - Neuschwanstein). 11 Nach ständiger Rechtsprechung des BGH sind Wortmarken nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG wegen fehlender Unterscheidungskraft von der Eintragung ausgeschlossen, wenn ihnen entweder ein für die fraglichen Dienstleistungen im Vordergrund stehender beschreibender Begriffsgehalt zugeordnet...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 560/12
...November 2006 für die Waren und Dienstleistungen 2 „18: Leder und Lederwaren, roh oder teilweise bearbeitet, soweit in Klasse 18 enthalten; 3 25: Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen; 4 35: Werbung, Geschäftsführung, Unternehmensverwaltung, Büroarbeiten; Einzelhandelsdienstleistungen für die vorgenannten Produkte der Klassen 18 und 25, auch über eine Internetplattform“ 5 eingetragene Wortmarke 306 53...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 46/12
...Januar 2014 zur Eintragung als Wortmarke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die nachfolgend genannten Waren der Klasse 30 angemeldet worden: 4 Klasse 30: Zuckerwaren; Schokolade; Schokoladenwaren; feine Backwaren; Speiseeis; Präparate für die Zubereitung der vorgenannten Produkte, soweit in Klasse 30 enthalten. 5 Die Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 30/17
...Juli 2012 als Wortmarke für 4 Computersoftware (Kl. 9) 5 zur Eintragung in das vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Markenregister angemeldet worden. 6 Die Markenstelle für Klasse 9 des DPMA hat die unter der Nummer 30 2012 041 090.1 geführte Anmeldung durch Beschluss vom 22. Juli 2013 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 540/13
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wortmarke 2 St. Petersburger Nationalballett 3 vom 7. Dezember 2010 mit Beschluss vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 42/13