1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Becker RiBGH Pfister befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Schäfer Becker Mayer Menges...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 7/12
...Zu den erheblichen Gründen gehört nach der Rechtsprechung die Ortsabwesenheit eines Beteiligten oder seines Vertreters infolge eines vor Anberaumung des Termins geplanten Urlaubs, wenn eine Vertretung nicht in Betracht kommt und die Wahrnehmung des gerichtlichen Termins als nicht zumutbar erscheint....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX B 61/13
...Schmitt ist wegen Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Rissing-van Saan Eschelbach Ott...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 274/10
...Roth ist infolge Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Karlsruhe, den 18. Mai 2012 Der Vorsitzende Krüger Brückner Weinland...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 36/12
...Schäfer Krehl Eschelbach RiBGH Grube befindet sich im Urlaub und ist deshalb gehindert zu unterschreiben. Schmidt Schäfer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 123/18
...Spaniol befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Tiemann Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 484/15
...Becker Pfister BGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Mayer Spaniol...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 245/14
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 72/18
...Becker Pfister Schäfer RiBGH Mayer befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Gericke Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 104/15
...Mutzbauer ist infolge Urlaubs gehindert zu unterschreiben Tepperwien...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 93/09
...Becker Pfister Sost-Scheible RiBGH Mayer befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Hubert Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 62/10
...Franke befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Ernemann Mutzbauer Bender...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 266/11
...VRiBGH Becker befindet sich im Urlaub und ist deshalb gehindert zu unterschreiben. Schäfer Spaniol Schäfer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. StB 9 und 10/16, StB 9/16, StB 10/16
...Schmidt-Räntsch ist wegen Urlaubs gehindert zu unterschreiben Krüger Stresemann Czub...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 199/11
...Sost-Scheible RiBGH Cierniak ist im Urlaub und deshalb gehindert zu unterschreiben. Franke Sost-Scheible Bender Quentin...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 235/17
...Januar 2006 in Kraft getretenen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg über die Arbeitszeit, den Urlaub, den Mutterschutz, die Elternzeit und den Arbeitsschutz der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 708/08
...Zur substantiierten Darlegung des Gesamtvergleichs gehört die schriftsätzliche Erläuterung, in welchem konkreten Umfang im Überlassungszeitraum Differenzvergütung etwa für geleistete Arbeit, aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit oder Feiertagen, gewährten Urlaubs oder Freizeitausgleichs oder Abgeltung von Stunden aus einem Arbeitszeitkonto oder eines sonstigen Tatbestands, der eine Vergütungspflicht...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 700/12
...Weil er dem anlässlich einer Arbeitsunfähigkeit und eines Urlaubs in der Zeit vom 19. November 2002 bis zum 25. Februar 2003 nicht nachgekommen war, mahnte die Rechtsvorgängerin der Beklagten ihn ab und sprach im Februar 2003 eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung aus. Die hiergegen gerichtete Kündigungsschutzklage hatte Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 748/10
...Arbeitszeit, Arbeitsentgelt und Urlaub. 24 (2) Maßgeblich für die Bestimmung des Vergleichsentgelts iSv. § 10 Abs. 4 AÜG sind danach nicht die zwischen dem Verleiher und dem Leiharbeitnehmer vereinbarten Vertragsbedingungen, sondern die bei der Entleiherin geltenden wesentlichen Arbeitsbedingungen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 604/14