1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Keine Unterscheidungskraft weisen vor allem solche Marken auf, denen die angesprochenen Verkehrskreise für die fraglichen Waren und Dienstleistungen lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsgehalt zuordnen (BGH GRUR 2001, 1151, 1152 - markt-frisch; GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT ). 17 Ausgehend von diesen rechtlichen Voraussetzungen fehlt der angemeldeten Marke entgegen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 63/08
...es vorliegend, die dem Antragsteller erwachsenen notwendigen Auslagen nicht dem Bund aufzuerlegen, weil der Antrag auf gerichtliche Entscheidung voraussichtlich keinen Erfolg gehabt hätte. 11 Der Widerruf der Beurlaubung des Antragstellers zum Studium, nachdem er seine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer beantragt hat, ist rechtlich nicht zu beanstanden. 12 Gemäß § 11 der Verordnung über den Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 61/12
...Beispielsweise suggeriere der lexikalisch nachweisbare Spruch "reif für die Insel" umgangssprachlich "einen Urlaub dringend nötig haben" und im übertragenen Sinne die positive Vorstellung von "Erholung, Ruhe, körperlich-seelische Entspannung und Regeneration dringend nötig haben". 12 In ihrer Gesamtheit vermittle die angemeldete Wortkombination lediglich einen anpreisenden Werbeslogan in der Bedeutung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 516/11
...An den Wochenenden entwickele er dort Aktivitäten (Kino, Konzertbesuche, Karneval, Beschaffung von Kleidung, Buchung von Urlauben usw.). Darüber hinaus würden die Sommer- bzw. Winterreifen in der heimatlichen Garage aufbewahrt und der Reifenwechsel werde in einer Werkstatt in L vorgenommen. Er unterhalte in L einen eigenen Hausstand, der sich in seinem Elternhaus befinde....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 10/13
...Beispielsweise suggeriere der lexikalisch nachweisbare Spruch "reif für die Insel" umgangssprachlich "einen Urlaub dringend nötig haben" und im übertragenen Sinne die positive Vorstellung von "Erholung, Ruhe, körperlich-seelische Entspannung und Regeneration dringend nötig haben"....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 514/11
...In dieselbe Richtung gehen die Fragen, ob ein Patient, der während eines Urlaubs seines Hausarztes in kollegialer Vertretung zu einem anderen Hausarzt in dessen Praxis geht, die mit derjenigen des Urlaubenden in Praxisgemeinschaft verbunden ist, einen gemeinsamen Fall darstellt und ob bei Nicht-Vorhalten eines Notdienstes seitens einer KÄV - hier der Beklagten - die wechselseitigen Notdienstangebote...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 43/12 B
...Urlaub erfordert ebenso wenig wie Zeiten der Abwesenheit bei Arbeitsunfähigkeit oder aufgrund sonstiger persönlicher Umstände (etwa bei Inanspruchnahme von Elternzeit, Sonderurlaub oder Freistellung) eine generell längere Dauer der Stellenausschreibung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 18/09
...Mutzbauer RinBGH Roggenbuck ist wegen Urlaubs an der Unterschriftsleistung gehindert. Cierniak Mutzbauer Franke Quentin...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 128/14
...Becker Pfister RiBGH von Lienen befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Schäfer Menges...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 99/11
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 151/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 301/10
...April 1999, aaO). 8 Ausreichende Anhaltspunkte, welche die Voraussetzungen des § 247 Satz 2 StPO belegen könnten, sind weder in der Beschlussbegründung dargelegt noch sonst ersichtlich Becker RiBGH Pfister befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Schäfer Becker Mayer Gericke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 194/14
...Becker Pfister RiBGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Mayer Spaniol...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 315/14
...Im Hinblick auf die Frage der Gewährung von Ausgang, Urlaub oder Ausführungen setzt sich der Antragsteller insbesondere nicht damit auseinander, ob in seinem Fall eine Flucht- oder Missbrauchsgefahr vorliegt (BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 26. Oktober 2011 - 2 BvR 1539/09 -, juris; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvQ 40/15
...Franke ist infolge Urlaubs an der Unterschriftsleistung gehindert. Mutzbauer Bender...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 343/15
...Sost-Scheible RiBGH Pfister befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Hubert Sost-Scheible Schäfer Mayer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 297/10
...NV: Bei einem auf mehr als ein Jahr angelegten Auslandsaufenthalt wird ein inländischer Wohnsitz durch kurzzeitige Besuche und sonstige kurzfristige Aufenthalte zu Urlaubs-, Berufs- oder familiären Zwecken nicht beibehalten oder begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 202/10
...Becker Pfister Schäfer RiBGH Mayer befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Gericke Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 207/12
...Brückner ist infolge Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Weinland Karlsruhe, den 2. April 2012 Der Vorsitzende Krüger...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 309/10
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 144/15