1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT ; 2001, 1151, 1152 - marktfrisch ). Dabei sind nach ständiger Rechtsprechung fremdsprachige Begriffe den entsprechenden deutschen gleichzustellen, sofern sie geläufige warenbeschreibende Bezeichnungen darstellen, die von den angesprochenen inländischen Verkehrskreisen auch verstanden werden (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 79/09
...Tiemann befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Berg Hoch...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 612/17
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 558/09
...Becker Pfister RiBGH von Lienen befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker Schäfer Mayer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 346/10
...Becker RiBGH Pfister befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben Sost-Scheible Becker Hubert Mayer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 508/09
...Urlaub, Feiertage, Krankheit mit Entgeltfortzahlung, bezahlte Freistellung, Freischichten) werden unabhängig von der tatsächlich im Betrieb geleisteten Zeit mit 7 Stunden der Entgeltabrechnung zu Grunde gelegt und auf die Wochenarbeitszeit angerechnet. … § 6 Schichtarbeit I. Wechselschicht (1) Wechselschicht liegt vor, wenn in 2 Schichten (z.B. Früh- und Spätschicht), oder in 3 Schichten (z.B....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 473/11
...Die Beklagte halte dort keine ausreichende und klar definierte Personalreserve zB für Krankheit, Urlaub und Fortbildung vor. Deshalb sei sie - die Klägerin - nicht nur zur Krankheitsvertretung für Frau H eingesetzt worden, sondern habe zwischenzeitlich die Vertretung der urlaubsbedingt abwesenden Arbeitnehmerin C in deren Zustellbezirk wahrnehmen müssen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 41/15
...Jedoch durfte es sich bei der Überprüfung der von der Beklagten zum Zeitpunkt der Befristungsabrede anzustellenden Rückkehrprognose nicht auf die Anwendung der Grundsätze beschränken, die der Senat zu den Fällen der vollständigen Abwesenheit der Stammkraft etwa wegen Krankheit, Urlaub, Elternzeit oder Freistellung entwickelt hat....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 661/11
2012-10-17
BAG 5. Senat
...Urlaub, Feiertage, Krankheit mit Entgeltfortzahlung, bezahlte Freistellung, Freischichten) werden unabhängig von der tatsächlich im Betrieb geleisteten Zeit mit 7 Stunden der Entgeltabrechnung zu Grunde gelegt und auf die Wochenarbeitszeit angerechnet. … § 6 Schichtarbeit I. Wechselschicht (1) Wechselschicht liegt vor, wenn in 2 Schichten (z.B. Früh- und Spätschicht), oder in 3 Schichten (z.B....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 474/11
...Bei unterjährigem Ein- oder Austritt, bei zeitweilig ruhendem Arbeitsverhältnis sowie bei krankheitsbedingten und unentschuldigten Fehlzeiten werden Urlaubs- und Weihnachtsgeld nur anteilig für die Zeiten gewährt, in denen eine Arbeitsleistung für die A GmbH erfolgt. Die anteilige Kürzung erfolgt nicht bei Fehlzeiten aufgrund nicht selbstverschuldeter Arbeitsunfälle....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 341/18
...Sander befindet sich in Urlaub und ist deshalb verhindert zu unterschreiben. Jäger Nack...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 319/10
...Radtke ist im Urlaub und deshalb an der Unterschriftsleistung gehindert. Raum Rothfuß Raum Mosbacher Fischer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 11/15
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 373/14
...Rissing-van Saan ist wegen Urlaubs an der Unterschriftsleistung verhindert. Fischer Appl Fischer Cierniak Schmitt...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 577/09
...Klinkhammer hat Urlaub und ist deswegen an einer Unterschrift gehindert Günter Dose Botur Guhling...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 123/14
...Franke befindet sich in Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Ernemann Bender...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 395/10
...Auch verschiedene gleichwertige Bedeutungen einer Marke sprechen nicht für deren Unterscheidungskraft, wenn sich, wie hier, alle Deutungen in Bezug auf die angemeldete Dienstleistung als sachbezogen oder sonst zur Erfüllung der Herkunftsfunktion als ungeeignet erweisen (BGH GRUR 2001, 1151, 1152 marktfrisch; GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT; GRUR 2006, 760, 762 - LOTTO; GRUR 2008, 900, 901 – SPA...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 41/10
...Fischer Eschelbach Ott RiBGH Zeng ist wegen Urlaubs an der Unterschrift gehindert. Bartel Fischer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 58/15
...Dass er im vorliegenden Fall möglicherweise durch Ortsabwesenheit (Urlaub) tatsächlich keinen Zugriff auf die gespeicherten Daten mehr hatte, vermag an der Einordnung der Pflichtverletzung als Dauerdelikt nichts zu ändern. 8 Die Frist des § 17 Abs. 2 WDO begann daher erst mit der Beendigung der Speicherung, hier also mit der Entdeckung der gespeicherten Daten bei der IT-Inspektion am 19....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WNB 2/11