5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Jedenfalls habe der Hinweis auf Bösgläubigkeit den Anlagen zu Schriftsätzen, namentlich einer Schutzschrift in einem Verfahren über eine einstweilige Verfügung, entnommen werden können. 7 Die Antragstellerin beantragt, 8 den Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 36/13
...Diese Angabe sei auch nicht warenbeschreibend, da Design ein Allgemeinbegriff sei. 15 Der Anmelder beantragt, 16 den Beschluss der Markenstelle für Klasse 11 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 2. September 2010 aufzuheben. 17 Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Inhalt der Akten Bezug genommen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 548/10
...Dienstleistungen zur Verpflegung von Gästen; Dienstleistungen zur Beherbergung von Gästen“ 11 angemeldeten farbigen (dunkelbraun) Gemeinschaftswort-/Bildmarke 006 641 997 12 Die Widersprüche werden auf alle Waren/Dienstleistungen der Widerspruchsmarken gestützt und richten sich gegen alle gleichen und ähnlichen Waren/Dienstleistungen der angegriffenen Marke. 13 Die Markenstelle für Klasse 43 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 116/11
...Kortbein beschlossen: Auf die Beschwerde werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 36 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 25. Februar 2009 und vom 25. September 2009 aufgehoben. I. 1 Am 24. Juni 2008 ist die Wortmarke 2 WIR KÄMPFEN FÜR IHR GUTES RECHT 3 für verschiedene Waren und Dienstleistungen der Klassen 9, 16, 35, 36, 37, 38, 39, 42 und 45 angemeldet worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 144/09
...Der zugrunde liegende Schriftzug wurde durch die Antragsgegnerin entworfen. 13 Der Antragsteller, der Inhaber von zwei auf lokaler Wettbewerbsebene tätigen Patentunternehmen der Stiftung war, begehrt die Löschung der Marke unter dem Gesichtspunkt der Bösgläubigkeit, da die Stiftung durch die Benutzung des Zeichens Rechte hieran erworben habe. 14 Die Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 109/12
...I. 1 Mit zwei Beschlüssen, von denen einer im Erinnerungsverfahren ergangen ist, hat die Markenstelle für Klasse 33 des Deutschen Patent- und Markenamts die Markenanmeldung der für die Waren und Dienstleistungen 2 "Alkoholische Getränke, ausgenommen Biere; Planung und Layoutgestaltung von Werbemaßnahmen, Kundengewinnung und -pflege durch Versandwerbung (Mailing), Organisation und Durchführung von Werbeveranstaltungen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 99/12
...Ergänzend verweist die Anmelderin auf eine Reihe ihrer Ansicht nach vergleichbarer Voreintragungen mit dem Wortbestandteil „dufte“, so u. a. auf die Eintragung der Marke „30 2011 053 347 „Dufte Düfte“ u. a. für Parfümeriewaren. 9 Die Anmelderin beantragt sinngemäß, 10 den Beschluss der Markenstelle für Klasse 3 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 514/12
...Zeitschriften, Katalogen und sonstigen Druckerzeugnissen sowie von elektronischen Medien; Gestaltung von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Katalogen und sonstigen Druckerzeugnissen sowie von elektronischen Medien; technische Beratung in Bezug auf alle vorstehenden Dienstleistungen“ 20 eingetragenen prioritätsälteren Gemeinschaftsmarke 004082301 21 peppermind. 22 Die Markenstelle für Klasse 38 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 13/11
...Dezember 2012 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für folgende Dienstleistungen angemeldet worden: 4 Klasse 36: Geldgeschäfte; Finanzwesen, insbesondere Entgegennahme von Bauspareinlagen, Gewährung von Gelddarlehen, Verwaltung und Vermittlung von Gelddarlehen, Übernahme von Gewährleistungen für Gelddarlehen Dritter, Kreditberatung, Kreditvermittlung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 522/14
...sorgfältiger Marktbeobachtungen sei weder ihr noch ihrem deutschen Vertriebspartner jemals ein Erzeugnis der Beklagten unter der Kennzeichnung „ORION“ in Deutschland bekannt geworden; auch der Internetauftritt der Beklagten sei ausschließlich in Ungarisch und Englisch gehalten. 4 Das Landgericht hat die Beklagte entsprechend dem Antrag der Klägerin dazu verurteilt, durch Erklärung gegenüber dem Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 156/10
...Oktober 2010 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register angemeldet worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 550/12
...Lustzwerge 3 die nach auf Antrag der Markeninhaberin erfolgter teilweiser Löschung noch für die Ware 4 „33: Alkoholhaltige Getränke (ausgenommen Bier)“ 5 eingetragen ist, ist Widerspruch erhoben worden aus der prioritätsälteren Marke 304 28 574 6 Schneewittchen 7 die u. a. für die Ware 8 „33: alkoholische Getränke (ausgenommen Bier)“ 9 eingetragen ist. 10 Die Markenstelle für Klasse 33 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 93/10
...Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Party-Planung [Unterhaltung]; Herausgabe von Texten, ausgenommen Werbetexte; Unterhaltung; 9 Klasse 42: 10 Lizenzvergabe von gewerblichen Schutzrechen; Vergabe von Lizenzen an gewerblichen Schutz- und Urheberrechten; Vergabe von Lizenzen für Franchising-Konzepte; Verwaltung von Urheberrechten. 11 Die Markenstelle für Klasse 16 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 543/11
...Der Sinngehalt der angegriffenen Marke liege angesichts der betroffenen Dienstleistungen fern und könne nur eine Rolle spielen, wenn das Zeichen richtig verstanden würde. 12 Wegen der Einzelheiten wird auf den Akteninhalt einschließlich der Akte des Deutschen Patent- und Markenamtes 30 2008 077 580.7 verwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 61/11
...September 2010, der am selben Tag vorab per Telefax beim Deutschen Patent- und Markenamt einging, Erinnerung eingelegt. 7 Diese Erinnerung hat die Markenstelle teilweise, nämlich für die o. g....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 114/11
...von Waren in Kommunikationsmedien für den Einzel- und Großhandel; Zusammenstellung von Waren für Dritte zu Präsentations- und Verkaufszwecken; Zusammenstellung der vorbezeichneten Waren in den Klassen 19 und 27 (ausgenommen deren Transport) für Dritte, um den Verbrauchern Ansicht und Erwerb dieser Waren zu erleichtern“ 8 ist die Wortmarke 9 Dynamic . 10 Die Markenstelle für Klasse 19 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 83/09
...I. 1 Zur Eintragung in das Markenregister angemeldet ist die Bezeichnung 2 HUMAN PROFIT 3 für die Waren und Dienstleistungen 4 „Druckereierzeugnisse; Lehr- und Unterrichtsmaterialien (ausgenommen Apparate); Ausbildung; Erziehung; Persönliche Dienstleistungen betreffend individuelle Bedürfnisse“. 5 Die Markenstelle für Klasse 45 des Deutschen Patent- und Markenamtes hat die Anmeldung in zwei Beschlüssen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 24/09
...Januar 2016 beim Deutschen Patent und Markenamt (DPMA) eingegangenem Antrag die Löschung der am 13. Februar 2009 angemeldeten und am 11. Dezember 2009 für Waren der Klassen 9, 25 und 28 eingetragenen Wortmarke 30 2009 008 634 3 PHENOM 4 wegen Verfalls nach § 49 Abs. 1 MarkenG beantragt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 19/17
...Januar 2012 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für die Waren „Ärztliche Infusionsgeräte und –instrumente“ (Klasse 10) angemeldet worden. 4 Die Markenstelle für Klasse 10 des DPMA hat nach vorangegangener Beanstandung vom 10. Februar 2012 mit Beschluss vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 543/12
...Sie ist der Ansicht, dass der Eintragung keine Schutzhindernisse nach § 8 Abs. 2 MarkenG entgegenstünden. 17 Sie beantragt sinngemäß, 18 den Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts vom 10. April 2012 aufzuheben und hilfsweise eine mündliche Verhandlung anzuberaumen. II. 19 Die Beschwerde ist zulässig und begründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 535/12