5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das deutsche Patent 40 00 011 hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 5. März 2013 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Engels sowie des Richters Dr. agr. Huber, der Richterinnen Dr. Mittenberger-Huber und Dr.-Ing. Prasch, sowie des Richters Dr.-Ing. Dorfschmidt für Recht erkannt: I....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 16/11
...Senat München 3 Ni 19/08 (EU) Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zur Beschichtung von beiden Seiten eines Glassubstrats" – zu den Voraussetzungen der Einbeziehung eines gattungsfremden Standes der Technik In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 179 516 (DE 699 09 526) hat der 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 19/08 (EU)
2018-12-04
BPatG 4. Senat
...Senat München 4 Ni 60/16 (EP) In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das europäische Patent 0 646 362 (DE 594 08 932) hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 4. Dezember 2018 durch den Vorsitzenden Richter Engels, die Richterin Kopacek, den Richter Dipl.-Ing. Veit, die Richterin Dipl.-Phys. Zimmerer sowie den Richter Dipl.-Chem. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 60/16 (EP)
...Senat München 3 Ni 19/14 (EP) (Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zum Anpassen von Tierfutter an Kundenwünsche (europäisches Patent)" – zur Frage des Vorliegens einer technischen Lehre und der Patentierungsausschlüsse nach § 1 PatG) In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 1 139 785 (DE 600 23 106) hat der 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 19/14 (EP)
...Senat München 2 Ni 45/12 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Schuh aus einem Textil mit schmelzbaren Fasern und Filamenten (europäisches Patent)“ – zur Einbeziehung älterer Druckschriften als Stand der Technik In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das europäische Patent 1 571 938 (DE 603 30 179) hat der 2. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 45/12 (EP)
...In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das europäische Patent 0 522 772 (DE 692 10 894) hat der 5. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 17. November 2010 durch den Richter Gutermuth als Vorsitzenden, die Richterin Dr. Mittenberger-Huber sowie die Richter Dipl.-Ing. Gottstein, Dipl.-Ing. Kleinschmidt und Dipl.-Ing....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 137/09 (EU)
...Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 30 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 534/12
...Dezember 1991 angemeldeten, für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland erteilten und inzwischen wegen Ablaufs der Schutzdauer erloschenen europäischen Patents 630 157, das Systeme und Verfahren zur Codierung alternierender Halbbilder in Zeilensprungbildsequenzen von Videobildern betrifft....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 33/10
...Hacker sowie der Richterinnen Winter und Uhlmann beschlossen: Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 29. März 2011 (in der Beschlussausfertigung mit dem Datum 17. März 2011 versehen) insoweit aufgehoben, als die Kosten des Verfahrens der Antragsgegnerin auferlegt worden sind....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 1/14
2017-02-14
BPatG 17. Senat
...Oktober 2005 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht. Sie trägt die Bezeichnung 2 „Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug“. 3 Die Anmeldung wurde durch Beschluss der Prüfungsstelle für Klasse G 06 F des Deutschen Patent- und Markenamts in der Anhörung vom 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 17/15
...Senat München 4 Ni 56/09 Patentnichtigkeitsklageverfahren – zur fehlenden Sachdienlichkeit einer Klageänderung In der Patentnichtigkeitssache betreffend das deutsche Patent DE 44 48 024 hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 26. Juli 2011 durch den Vorsitzenden Richter Rauch und die Richter Dr. agr. Huber, Voit, Dipl.-Ing. Rippel und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 56/09
...Auf die Beschwerde der Inhaberin der angegriffenen Marke werden die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 6. Februar 2013 und vom 9. Oktober 2013 aufgehoben. Der Widerspruch aus der Marke 30 2010 023 494 wird zurückgewiesen. II. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen. I. 1 Die am 16. September 2010 angemeldete Wortmarke 2 Dorzo plus T STADA 3 ist am 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 42/13
...Ausgenommen von der Zulassung der Rechtsbeschwerde ist der Teil der Entscheidung, mit dem die Löschungsanordnung der Markenabteilung 3.4. des Deutschen Patent- und Markenamts bezüglich der folgenden Dienstleistungen der angegriffenen Marke bestätigt wird: „Veranstaltung von Reisen; Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen.“ I. 1 Die am 28....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 182/09
...Auf die Beschwerde des Anmelders wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 35 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 21/15
...Söchtig beschlossen: Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 13 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 21. Januar 2013 wird aufgehoben. I. 1 Die Bezeichnung 2 GSG-PDR 3 ist am 1. August 2011 zur Eintragung als Marke in das bei dem Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register für Waren der Klassen 9, 13 und 28 angemeldet worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 512/13
...Geräte und Instrumente (soweit in Klasse 09 enthalten); Software; 5 Heizungsanlagen; Heizgeräte; Heißwassergeräte; Heizkessel; Heizkörper; Klimaanlagen; Wasserleitungsanlagen; Wärmepumpen; Wärmespeicher; Druckspeicher als Teile von Heizungs- und/oder Wasserleitungsanlagen; Dämmungsschalen als Teile von Pumpen und Heizungs- und/oder Wasserleitungsanlagen“ 6 Die Markenstelle für Klasse 7 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 170/07
...Dezember 1996 angemeldeten europäischen Patents 0 947 559 (Streitpatents). Das Streitpatent umfasst 18 Patentansprüche, von denen die Ansprüche 1 und 12 bis 18 in der Verfahrenssprache lauten: "1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 134/11
...Juni 2013 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker sowie der Richterinnen Kortge und Uhlmann beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 16. August 2012 wird aufgehoben. Dem Deutschen Patent- und Markenamt wird aufgegeben, die Löschung der Marke 30 2010 057 953 aufgrund des Widerspruchs aus der Gemeinschaftsmarke EM 005825781 anzuordnen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 109/12