2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 28 W (pat) 27/14 Markenbeschwerdeverfahren – "schwarz orange silber gebürstet zu jeweils gleichen Teilen (abstrakte Farbmarke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 065 251.1 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 27/14
...Senat München 28 W (pat) 528/15 Markenbeschwerdeverfahren – "SWISS APÉRO (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 071 615.1 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 29. November 2016 im schriftlichen Verfahren unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 528/15
...Senat München 26 W (pat) 102/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Volks.Plasma-TV (Wort-Bild-Marke)" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis – keine Zulassung der Rechtsbeschwerde In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 56 783.4 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 11. Mai 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 102/10
2018-12-06
BPatG 29. Senat
...Senat München 29 W (pat) 590/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2017 201 574.4 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 6. Dezember 2018 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Mittenberger-Huber, die Richterin Akintche und die Richterin Seyfarth beschlossen: 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 590/17
...Senat München 29 W (pat) 47/11 Markenbeschwerdeverfahren – "tobaccoland" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 66 010.9 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 47/11
...Zur Begründung hat es ausgeführt, weder zum Zeitpunkt der Markenanmeldung noch zum Zeitpunkt der Entscheidung sei die angegriffene Marke „M“ eine unmittelbar beschreibende Angabe gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG oder ein Zeichen, das gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG jegliche Unterscheidungskraft entbehre, gewesen. 7 Die Verneinung der Unterscheidungskraft setze auch bei Wortmarken in Form von Einzelbuchstaben...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 37/16
...Senat München 25 W (pat) 503/16 Markenbeschwerdeverfahren – "BCM" – teilweise Unterscheidungskraft - zur Einschränkung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2014 063 401.5 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 503/16
...Senat München 30 W (pat) 547/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Das ist meine Apotheke" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2010 026 867.0 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 9. Juni 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 547/10
...Senat München 24 W (pat) 538/14 Markenbeschwerdeverfahren – "EnergieLaden" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 032 170.7 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 538/14
...Senat München 30 W (pat) 514/16 Markenbeschwerdeverfahren – "body & mind science" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2012 035 040.2 … hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 12. April 2018 unter Mitwirkung des Richters Merzbach als Vorsitzenden sowie der Richter Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 514/16
...Von einem sorgfaltswidrigen Verhalten der Markeninhaberin kann entgegen der Ansicht der Widersprechenden nicht allein deshalb ausgegangen werden, weil eine Markenanmeldung ohne vorherige Recherche nach älteren Rechten erfolgt (vgl. dazu Ströbele/Hacker/Thiering, MarkenG, 12. Aufl., § 71 Rn. 14)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 531/16
...Senat München 29 W (pat) 34/13 Markenbeschwerdeverfahren – "Yukon" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 015 836.6 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 18. November 2015 durch die Vorsitzende Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 34/13
...Senat München 25 W (pat) 503/14 Markenbeschwerdeverfahren – "Large RE" – Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 055 493.2 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 11. September 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll und der Richterinnen Kirschneck und Grote-Bittner beschlossen: 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 503/14
...Senat München 27 W (pat) 512/14 Markenbeschwerdeverfahren – "BBS Berlin Business School/BBIS/BBIS Berlin Brandenburg International School" – Dienstleistungsidentität – erhöhter Aufmerksamkeitsgrad – zur Kennzeichnungskraft – zur Prägung durch einen Markenbestandteil – keinerlei Verwechslungsgefahr In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 031 242.4 hat der 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 512/14
...Senat München 25 W (pat) 574/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Kinder Spaß" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 035 172.4 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 574/12
...Senat München 30 W (pat) 515/10 Markenbeschwerdeverfahren – "nanoLine" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2009 036 657.8 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 17. November 2011 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 515/10
...Senat München 30 W (pat) 11/14 Markenbeschwerdeverfahren – "shop save" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 015 963.7 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 7. Juli 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Hacker sowie der Richter Merzbach und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 11/14
...Senat München 30 W (pat) 19/14 Markenbeschwerdeverfahren – "MEISTERÖL Ihrem Auto zuliebe (Wort-Bild-Marke)" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2013 001 199.6 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 28. April 2016 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 19/14
...Im übrigen sind auch keine Anhaltspunkte dafür gegeben, dass sich das Verkehrsverständnis in Bezug auf die angegriffene Marke gerade in dem relativ kurzen Zeitraum zwischen der Markenanmeldung und -eintragung im Jahre 2003 bzw. 2004 und der Stellung des Löschungsantrages im Jahre 2008 geändert hätte. 32 Der angegriffenen Marke ist entgegen der Auffassung des Markeninhabers auch nicht deshalb Schutzfähigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 9/11
...Senat München 29 W (pat) 538/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Generation Töchter" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 104 518.0 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 23. Mai 2018 durch die Vorsitzende Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 538/16