4.945

Urteile für Markenamt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Anmelderin beantragt, 7 den Beschluss der Markenstelle für Klasse 27 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 9. August 2011 aufzuheben. 8 Wegen der weiteren Einzelheiten ihres Vorbringens wird auf den Inhalt der Akten verwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 508/12
...Oktober 2013 zur Eintragung als Marke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für folgende Waren angemeldet worden: 4 Klasse 12: Fahrzeugsitze; Kinderwagen; Kinderwagenverdecke; Kopfstützen für Fahrzeugsitze; Planen für Kinderwagen; Sicherheitsgurte für Fahrzeugsitze; Sicherheitskindersitze für Fahrzeuge; Sicherheits-Kombigurte für Fahrzeugsitze; 5 Klasse 18: Babytragebeutel...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 508/14
...Individualprophylaxe, …“. 6 Zur Begründung des Widerspruchs hatte sich die Widersprechende auf teilweise identische Waren und Dienstleistungen sowie auf die nahezu identische Übereinstimmung der angegriffenen Marke mit dem Bestandteil „gesund“ der Widerspruchsmarke bezogen und deren hohe Kennzeichnungskraft wegen weitreichender Bekanntheit behauptet. 7 Die Markenstelle für Klasse 44 des Deutschen Patent- und Markenamts...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 94/11
...September 2010 unter Mitwirkung der Richterin Martens sowie der Richter Paetzold und Schell beschlossen: Auf die Beschwerde wird der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts – Markenstelle für Klasse 29 – vom 20. Januar 2010 aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 528/10
...I. 1 Zur Eintragung in das Markenregister angemeldet ist die Bezeichnung 2 Frühstückskreis 3 für die Dienstleistung 4 „Ernährungsberatung“. 5 Die Markenstelle für Klasse 44 des Deutschen Patent- und Markenamtes hat die Anmeldung wegen fehlender Unterscheidungskraft zurückgewiesen. Zur Begründung hat sie ausgeführt, der Bestandteil „Kreis“ bedeute u. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 523/11
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 25 des Deutschen Patent- und Markenamts hat mit Beschluss vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 201/09
...Die Anmelderin beantragt, 11 „den Beschluss der Markenstelle für Klasse 14 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 06. Februar 2014 aufzuheben und die angemeldete Marke Nr. 302013023959.8/41 – BASTEI ENTERTAINMENT vollumfänglich in das Markenregister einzutragen. II. 12 Die nach §§66, 64 Abs. 6 MarkenG zulässige Beschwerde hat in der Sache Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 27/14
...Albrecht, Richter Kruppa und Richterin am Landgericht Werner beschlossen: Der Beschluss der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 1. Februar 2005 wird aufgehoben. I 1 Die Markenstelle hat mit dem im Tenor genannten Beschluss der international für „Dispositifs de contacts électriques, connecteurs électriques, connecteurs pour fibres optiques“ am 18....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 60/05
...I. 1 Die Markenstelle für Klasse 41 des Deutschen Patent- und Markenamts hat die Anmeldung der Wortmarke 2 campstar 3 mit Beschluss vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 575/11
...A.) erklärt, dass sie mit Schreiben an das Deutsche Patent- und Markenamt vom gleichen Tag auf den deutschen Teil des Streitpatents verzichtet habe und gegenüber der Klägerin keine Rechte für die Vergangenheit geltend machen werde. Daraufhin hat die Klägerin mit Schriftsatz vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 77/11
...Der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent-und Markenamts vom 29. März 2011 wird aufgehoben. 2. Der Löschungsantrag wird zurückgewiesen. 3. Der Antrag des Antragstellers, dem Markeninhaber die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen, wird zurückgewiesen. 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 48/11
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 21/06
...Mai 2011 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte Patentanmeldung 10 2011 101 920.4 mit der Bezeichnung 2 „Fahrzeugsystemmodellerstellungssysteme und -verfahren“, 3 die die US-amerikanischen Prioritäten vom 24. Mai 2010 (61/347,629) und vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 18 W (pat) 4/15
...September 2016 zur Eintragung als Wortmarke in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für die nachfolgend genannten Waren und Dienstleistungen angemeldet worden (zuletzt eingereichte Fassung vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 516/18
...September 2011 beim Deutsche Patent- und Markenamt die teilweise Verlängerung der Marke beantragt. Unter Punkt 6 des Formblatts hat sie angegeben, dass die Verlängerung der Schutzdauer nur für die Waren 6 „Klasse Bezeichnung 7 16 alle Waren 8 35 alle Dienstleistungen 9 41 alle Dienstleistungen 10 42 alle Dienstleistungen“ 11 gelten soll....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 1/17
...Januar 2013 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker sowie der Richterinnen Kortge und Uhlmann beschlossen: Der Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 9. Dezember 2011 wird aufgehoben. I. 1 Die dreidimensionale Marke 2 wurde am 22. April 1997 unter der Nummer 396 12 584 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für die Klasse 16 eingetragen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 29/12
...Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Kostenfestsetzungsbeschluss der Gebrauchsmusterabteilung des Deutschen Patent- und Markenamts in Sachen Lö I 120/93 vom 25. Februar 2013 aufgehoben. Die von der Antragsgegnerin den beiden Antragstellerinnen zu erstattenden Kosten werden insgesamt auf 2.026,81 € (- in Worten: zweitausendsechsundzwanzig und 81/100 Euro -) festgesetzt. 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 13/13
...Die Beschwerde der Patentinhaberin wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Tenor des Beschlusses des Deutschen Patent- und Markenamts vom 25. März 2010 richtig lauten muss: „Das Patent 10 2006 029 417 wird widerrufen“. 2. Die Beschwerdegebühr wird zurückerstattet. I. 1 Auf die am 27. Juni 2006 unter Inanspruchnahme der Priorität US 11/184776 vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 15 W (pat) 14/11
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 36/14
...Der externe Rechtsberater des Aufsichtsrats und der zuständige Mitarbeiter der Aufsichtsbehörde (Deutsches Patent- und Markenamt), die an allen Aufsichtsratssitzungen teilgenommen hatten, äußerten keine Bedenken. Auf der Hauptversammlung am 24./25....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 187/12