14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Bereits das Verschweigen der Nichteinstellung in den Polizeidienst des Bundesgrenzschutzes mangels Tauglichkeit (Anschuldigungspunkt 1) geschah in der Absicht, die Übernahme in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit in der Laufbahn der Unteroffiziere und später der Offiziere des Truppendienstes nicht zu gefährden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 4/10
...Diese tatbestandliche Feststellung (§ 314 ZPO) ist mangels eines von dem Beklagten zu 1 gestellten Tatbestandsberichtigungsantrags für das Revisionsverfahren bindend (BGH, Urteil vom 10. Dezember 2009 - IX ZR 206/08, WM 2010, 136 Rn. 11). 13 2. Die Klägerin kann nach Abgabe der Erklärung gemäß § 35 Abs. 2 Satz 1 InsO durch den Beklagten zu 1 die gegen den Schuldner im Zeitraum vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 75/11
...Soweit der Bundesminister der Verteidigung erkläre, die Auswahlerwägungen der aufgehobenen Entscheidung seien für die neu getroffene Auswahlentscheidung ohne Belang, werde dies mangels Kenntnis vom Inhalt der Auswahlerwägungen mit Nichtwissen bestritten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 4/12
...August 2012 mangels hinreichender Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG zurückgewiesen. Sie hat hierzu ausgeführt, dass das angemeldete Zeichen aufgrund der grafischen Gestaltung leicht ersichtlich aus den Wortbestandteilen „bank“ und „agentur“ bestehe. Der Begriff „Bank“ bezeichne ein Unternehmen, das Geld- und Kreditgeschäfte betreibe und den Zahlungsverkehr vermittle....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 21/14
...Die der Einsatzarbeitgeberin zugeordneten Auszubildenden gehören mangels eines mit ihr geschlossenen Vertragsverhältnisses nicht im Sinne von § 42 Abs. 1 Satz 1 Halbs. 1 BetrVG zu den Arbeitnehmern des Einsatzbetriebs....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 8/10
...September 2015 - 1 BvR 1863/12 -, juris, Rn. 14). 18 Es ist dann allerdings nicht Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts, mangels Kenntnis und Überprüfbarkeit der Beweggründe des Revisionsgerichts die Erforderlichkeit einer Vorlage nach Art. 267 Abs. 3 AEUV selbst abschließend zu prüfen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 3509/13
...Der Unterlassungsantrag sei mangels Begehungsgefahr unbegründet. Ein Wettbewerbsverstoß der Beklagten nach Abgabe der Unterwerfungserklärungen sei nicht festzustellen. Eine Erstbegehungsgefahr folge nicht daraus, dass die Beklagte in einem internen Schreiben an ihre Mitarbeiter Bestellungen durch Privatkunden per Telefax nicht unterbunden habe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 60/16
...All diese beachtlichen Mängel hätten aber nicht, auch nicht in ihrer Summe, die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses zur Folge; denn die Mängel können in einem ergänzenden Verfahren behoben werden (§ 14e Abs. 6 Satz 2 WaStrG a.F./§ 75 Abs. 1a VwVfG n.F.)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 A 20/11
...Einer Inhaltskontrolle entzogen ist damit nur der enge Bereich der Leistungsbestimmungen, ohne deren Vorliegen mangels Bestimmtheit oder Bestimmbarkeit des wesentlichen Vertragsinhalts ein wirksamer Vertrag nicht mehr angenommen werden kann (vgl. Senatsurteil vom 12. Juni 2001 - XI ZR 274/00, BGHZ 148, 74, 78; BGH, Urteile vom 12. März 2014 - IV ZR 295/13, BGHZ 200, 293 Rn. 27 und vom 9....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 387/15
...Es mangele auch an der tariflich geforderten Übertragung durch den Arbeitgeber. 11 Das Arbeitsgericht hat der Klage stattgegeben. Das Landesarbeitsgericht hat sie abgewiesen und die Revision gegen sein Urteil zugelassen. Der Kläger begehrt mit seiner Revision die Wiederherstellung des erstinstanzlichen Urteils....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 112/09
...März 2009 lehnte die Stadt Stuttgart die Erteilung eines Waffenscheins für den Kläger mangels „Zuverlässigkeit nach § 5 WaffG“ ab. Zur Begründung wurde auf die Vorfälle, welche zur Verhängung einer Geldstrafe geführt hatten, und darauf verwiesen, dass weitere Strafverfahren wegen Körperverletzung eingestellt oder die Geschädigten auf den Privatklageweg verwiesen worden waren....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 270/11
...Da die vorgetragenen Gründe allein die Bemessung der Maßnahme betreffen, ist die Berufung maßnahmebeschränkt. 16 Sie führt zur Zurückverweisung der Sache an eine andere Kammer des Truppendienstgerichts Süd zur nochmaligen Verhandlung und Entscheidung wegen schwerer Mängel des Verfahrens (§ 121 Abs. 2 WDO)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 8/11
...Anwendung des § 797 Abs. 3 ZPO beim Amtsgericht am Ort des beurkundenden Notars durchzuführen ist (jurisPR-WettbR/Hess 2/2015 Anm. 2; vgl. auch Nippe, WRP 2015, 532, 536). 19 (3) Die Klägerin hatte auch nach Zugang der notariellen Unterlassungserklärung vernünftige Gründe, am gerichtlichen Vorgehen gegen den Beklagten festzuhalten. 20 Solange aus einer notariell beurkundeten Unterlassungserklärung mangels...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 100/15
...Der Senat kann mangels Feststellungen des Landesarbeitsgerichts nicht abschließend über die Höhe des dem Kläger zustehenden Gesamtzahlungsanspruchs entscheiden (§ 563 Abs. 3 ZPO). Die Sache muss deshalb an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen werden. 15 Die Klage ist im Wesentlichen begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 510/09
...Dieser Mangel sei jedoch durch die nachträgliche Antragstellung des Beteiligten zu 1 geheilt worden. Der Verwaltungsakt sei allerdings aufzuheben, weil der Erbteilsübertragungsvertrag nicht dem siedlungsrechtlichen Vorkaufsrecht unterfalle. Die Ausübung des Vorkaufsrechts setze einen nach dem Grundstücksverkehrsgesetz genehmigungspflichtigen Vertrag voraus....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. BLw 13/11
...Auf etwaige Mängel des Wahlvorschlags kommt es - auch mit Blick auf den von § 15 Abs. 3 Satz 1 KSchG bezweckten Schutz kollektiver Interessen - so lange nicht an, wie der Mangel gemäß § 8 Abs. 2 WO behebbar ist (BAG 17. März 2005 - 2 AZR 275/04 - zu C III 2 b der Gründe, AP BetrVG 1972 § 27 Nr. 6 = EzA BetrVG 2001 § 28 Nr. 1; 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 377/10
...Verfahrensrügen müssen nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ZPO die Bezeichnung der Tatsachen enthalten, die den Mangel ergeben, auf den sich die Revision stützen will. Hierzu hat sich der Revisionskläger mit den Urteilsgründen des angefochtenen Urteils auseinanderzusetzen (vgl. BAG 9. August 2016 - 9 AZR 628/15 - Rn. 7)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 574/15
2017-04-06
BVerwG 3. Senat
...Die Anforderungen sind insbesondere dann nicht erfüllt, wenn eine Erkrankung oder ein Mangel nach Anlage 4 oder 5 zur Fahrerlaubnis-Verordnung vorliegt, wodurch die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ausgeschlossen wird (§ 11 Abs. 1 Satz 2 FeV). § 13 FeV konkretisiert die Fälle, in denen die Fahrerlaubnisbehörde im Zusammenhang mit einer Alkoholproblematik die Fahreignung durch ein ärztliches oder...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 13/16
...Als Ergebnis der mündlichen Verhandlung hat das Hauptsachegericht einen Beweisbeschluss erlassen; es ist auf der Grundlage der Erörterung ersichtlich zu der Einschätzung gelangt, dass es sich mangels verlässlicher Tatsachengrundlage nicht ohne Kenntnis vom Inhalt der Materialsammlungen eine Rechtsauffassung zu den Tatbestandsvoraussetzungen der möglicherweise einschlägigen fachgesetzlichen Geheimhaltungsgründe...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 20 F 1/10
2012-07-05
BVerwG 8. Senat
...An diese verwaltungsgerichtlichen Tatsachenfeststellungen ist der Senat mangels wirksamer Verfahrensrügen nach § 137 Abs. 2 VwGO gebunden. Dass die Bodenreformgrundstücke im Grundbuch zunächst nicht umgeschrieben wurden, schließt den faktischen Zugriff auf den landwirtschaftlichen Betrieb nicht aus....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 16/11