14.400

Urteile für Mangel

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Kammer 1 BvR 478/15 Nichtannahmebeschluss: Beitragspflicht zur Krankenversicherung der Rentner für Leistungen einer Pensionskasse in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit - Verfassungsbeschwerde mangels hinreichender Begründung unzulässig Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen. 1 Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Beitragspflicht zur Krankenversicherung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 478/15
...NV: Eine Verpflichtungsklage auf Änderung eines Betriebsprüfungsberichtes ist mangels Verwaltungsaktsqualität unzulässig, weil der Betriebsprüfungsbericht keine Regelung trifft, sondern den Erlass eines Steuerbescheides vorbereitet. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 116/13
...Hierzu ist in der Rechtsprechung des Senats geklärt, dass § 215 Abs. 1 BauGB zur Fristwahrung jedenfalls verlangt, dass Mängel schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Dabei ist der Sachverhalt, der den Mangel begründen soll, darzulegen. Damit verlangt das Gesetz Substantiierung und Konkretisierung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 BN 35/11
...Dies gilt auch, wenn sich die Frist zur Einlegung der Beschwerde mangels nicht ganz ordnungsgemäßer Belehrung durch das FG nicht nach § 129 Abs. 1 FGO, sondern nach § 55 Abs. 2 FGO bestimmt, weil das FG in seiner Rechtsmittelbelehrung nicht ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass auch schon bei Einlegung der Beschwerde vor dem FG bereits der Vertretungszwang gilt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 42/16
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1746/16
...Dass aus dem durch die Prozessbevollmächtigte verfassten Vortrag kein Mangel hervorgeht, musste ihr spätestens nach Durchsicht des ausführlich begründeten Beschlusses des Amtsgerichts vom 18. November 2015 bewusst gewesen sein....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2417/15
...Er macht geltend, er habe mit einer Zurückweisung des Verfahrenskostenhilfegesuchs mangels Bedürftigkeit nicht rechnen müssen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 96/14
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 246/16
...Senat München 23 W (pat) 9/14 Patentbeschwerdeverfahren – "Halbleitermodul mit diskreten Bauelementen" – zum Zurückweisungsgrund der Nichtnennung der ermittelten Druckschriften – Erforderlichkeit der Setzung einer angemessenen Frist zur Beseitigung des Mangels In der Beschwerdesache … betreffend die Patentanmeldung 10 2006 016 345.1-33 hat der 23....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 9/14
...Februar 2009 mangels Strafbarkeit des Fernbleibens von einer Maßnahme der Berufsförderung nach dem Wehrstrafgesetz bzw. wegen des bereits anhängigen weiteren Strafverfahrens nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. 8 Nachdem das Urteil des Amtsgerichts ... vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 26/10
...Juli 2004 erfolgte die Gesamtabnahme des Um- und Neubaus. 4 Anlässlich einer im Jahr 2008 durchgeführten Brandschau stellte der Landkreis Mängel fest. Das mit der weiteren Untersuchung beauftragte Ingenieurbüro F. kam zu dem Ergebnis, dass die sicherheitstechnischen Anlagen nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand seien. 5 Am 14....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 168/15
...Die Bekanntmachung enthält in § 1 Abs. 3 Nr. 3 den Hinweis, dass die dort im Einzelnen bezeichneten Mängel "unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dem In-Kraft-Treten des Bebauungsplans schriftlich gegenüber dem örtlich zuständigen Bezirksamt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind". 5 Den am 12....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 CN 5/10
...März 2010 ging der Wahlvorstand zunächst davon aus, die Liste „W“ enthalte einen heilbaren Mangel. Dieser wurde mit „gem. § 14 BVG Änderung der Wahlvorschläge ohne Einverständnis der Unterzeichner“ bezeichnet. Dies wurde dem Beteiligten zu 1. als Listenführer der Liste „W“ schriftlich mitgeteilt und eine Frist zur Behebung des Mangels bis zum 30. März 2010, 16:00 Uhr, gesetzt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 21/11
...Auf diesen könnten sich die Beklagten berufen, da der Kläger das arglistige Verschweigen eines solchen Mangels durch die Beklagten nicht hinreichend substantiiert dargelegt habe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 274/16
...Auf die dem Beklagten bekannte Fahndungsausschreibung hätte dieser, dem gegenüber die Polizei auch bereits ein Veräußerungsverbot ausgesprochen habe, bei Vertragsschluss ungefragt hinweisen müssen; stattdessen habe er den Mangel arglistig verschwiegen. 4 Mit seiner Klage verlangt der Kläger die Rückzahlung des Kaufpreises unter Anrechnung der Gebrauchsvorteile für die gefahrenen Kilometer sowie den...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 233/15
...Jedoch können die von der Prüfungsstelle gerügten formalen Mängel, hier die Rüge der mangelhaften Figuren 4a bis 4f, eine Zurückweisung der Anmeldung nicht tragen. 27 Zum Einen weist der Zurückweisungsbeschluss vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 70/09
...Das Berufungsurteil ist aufzuheben, soweit zum Nachteil der Beklagten entschieden worden ist, weil es insoweit auf einer Verletzung des Anspruchs der Beklagten auf rechtliches Gehör beruht. 9 a) Das Berufungsgericht führt, soweit für die Beschwerde von Bedeutung, aus, mangels Feststellung des Gegenteils sei grundsätzlich die Beklagte als Generalunternehmerin für nachgewiesene Mängel im Bereich des...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 160/12
...Aufgrund des Einwilligungsvorbehalts sei die Willenserklärung des Klägers zur Annahme des Geldes mit schuldbefreiender Wirkung mangels Einwilligung des Betreuers gemäß § 1903 Abs. 1 Satz 2, § 131 Abs. 2, § 108 Abs. 1 BGB unwirksam. Die Abhebung des Geldes stelle für den Kläger wegen des Erlöschens seiner Forderung kein lediglich rechtlich vorteilhaftes Rechtsgeschäft dar....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 234/14
...Senat München 27 W (pat) 111/10 Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren - "VERO CUOIO" (IR-Kolletivmarke, Wort-Bild-Marke)" – zur Geltung von Vorschriften des Markengesetzes für international registrierte Kollektivmarken - Satzungsänderungen zu Kollektivmarken sind auch nach neuer Gesetzeslage dem DPMA grundsätzlich mitzuteilen, ansonsten entfaltet die geänderte Satzung mangels Publizität keinerlei...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 111/10
...Anlage)" und "Dem Verkäufer sind auf andere Weise Mängel und Unfallschäden bekannt" jeweils die Antwort "nein" angekreuzt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 183/12