1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Erinnerung des Markeninhabers gegen den Beschluss derselben Markenstelle vom 16. Mai 2013 wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 42/14
...Auf ihre Erinnerung hob das Amtsgericht mit Wirkung ab Rechtskraft die angeordnete Pfändung insgesamt wieder auf. Die hiergegen gerichtete Beschwerde der Vollstreckungsgläubigerin ist ohne Erfolg geblieben. Mit ihrer zugelassenen Rechtsbeschwerde verfolgt die Vollstreckungsgläubigerin ihren Antrag weiter, die Erinnerung zurückzuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 197/11
...Beide Begriffe ergänzten sich nicht zu einer Gesamtaussage, könnten aber einen Hinweis auf Bestimmung, Verwendung und Inhalt der beanspruchten Waren und Dienstleistungen vermitteln. 8 Die Anmelderin hat Erinnerung eingelegt und ein geändertes Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen vorgelegt (Schriftsatz vom 4. Dezember 2006), welches sog....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 15/09
...Senat 9 KSt 2/18, 9 KSt 2/18 (9 VR 2/16) Erfolglose Erinnerung gegen Kostenfestsetzung; Erledigungsgebühr im Verfahren nach § 80 Abs. 5 VwGO, Dokumentenpauschale 1 Die gemäß § 151 i.V.m. § 165 Satz 2 VwGO zulässige Erinnerung des Antragstellers gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss ist unbegründet. 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 KSt 2/18, 9 KSt 2/18 (9 VR 2/16)
...Er versuche, bei jeglichen für ihn unangenehmen Lebenssituationen über die Beratungshilfe einen Rechtsanwalt auf Staatskosten zu beauftragen, so dass von Mutwilligkeit ausgegangen werden könne. 4 Die hiergegen gerichtete Erinnerung des Beschwerdeführers wurde vom Amtsgericht mit richterlichem Beschluss als unbegründet verworfen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1962/11
...Dabei wurden die Gebühren für das Revisionsverfahren im Allgemeinen sowie für zwei Gerichtsbescheide je zur Hälfte angesetzt. 4 Hiergegen wendet sich der Kostenschuldner mit seiner Erinnerung. Er trägt vor, es sei lediglich der Ansatz einer Gebühr für den zuletzt ergangenen Gerichtsbescheid zulässig. Der Gerichtsbescheid vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II E 18/12
...November 2018 hat die Klägerin Streitwertbeschwerde und Erinnerung eingelegt. Sie gehe davon aus, dass der Senat den Streitwert entsprechend festgesetzt habe. Es handele sich dabei um den streitig gewesenen Betrag der Spielvergnügungsteuer....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II S 1/19
...März 2013 X S 12/13 (PKH) zurückgewiesen, da die Klage keine Aussicht auf Erfolg habe. 4 Die Erinnerung gegen die Kostenrechnung wurde durch Beschluss vom 25. März 2013 unter dem Az. X E 1/13 zurückgewiesen, da die Kostenrechnung rechtmäßig sei....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X K 2/13
...Über den Protokollberichtigungsantrag haben zwar nur der Vorsitzende und die Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle entschieden; Zweifel daran, dass der Beschluss die Erinnerung aller beteiligten Richter zutreffend wiedergibt, hat der erkennende Senat jedoch nicht. Deshalb besteht kein Anlass, dienstliche Erklärungen der beteiligten Richter einzuholen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 18/10
...Der Mandant hätte selbst zunächst fristwahrend Widerspruch einlegen können. 8 Mit der Erinnerung wies der Beschwerdeführer sinngemäß darauf hin, dass von der erlassenden Behörde keine Aufklärung darüber zu erwarten sei, mit welcher Begründung er erfolgreich gegen ihre Entscheidung vorgehen könne....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1179/09
...Ihrer Auffassung nach sei die Erinnerungsentscheidung bereits in formeller Hinsicht fehlerhaft, da die Markenstelle für Klasse 44 über ihre Erinnerung entschieden habe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 81/09
...Zivilsenat VII ZB 59/09 Kontenpfändung: Pflicht zur Herausgabe sämtlicher Kontoauszüge; Erinnerung bei Verletzung des Geheimhaltungsrechts 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 59/09
...Im Übrigen wurde die Erinnerung der Widersprechenden zurückgewiesen. Gegen den Beschluss hat die Markeninhaberin form- und fristgerecht Beschwerde eingelegt. Im Laufe des Beschwerdeverfahrens hat die Widersprechende mit den Erklärungen vom 11. September 2012 und vom 9. Oktober 2012 ihre Widersprüche zurückgenommen. 2 Gemäß § 82 Abs. 1 S. 1 MarkenG i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 11/10
...NV: Das Lohnsteueraufkommen der entsprechenden Mitarbeiter für die Jahre der Außenprüfung stellt keine geeignete Schätzungsgrundlage dar, das sich eine auch nur ungefähre Höhe der Mehrsteuern daraus nicht feststellen lässt. 1 Die Erinnerung ist unbegründet. 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI E 11/10
...Die hiergegen eingelegte Erinnerung hat die Markenstelle für Klasse 36 mit Beschluss vom 18. November 2010 zurückgewiesen. Sie meint ebenfalls, dass die Widersprechende eine Benutzung nicht hinreichend glaubhaft gemacht habe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 7/11
...Kennzeichnungskraft ist die Eignung des Zeichens, sich dem Publikum aufgrund seiner Eigenart als Marke einzuprägen, d. h. als Herkunftshinweis erkannt, in Erinnerung behalten und wieder erkannt zu werden. (BGH WRP 2012, 1241 (Nr. 25) - pure/pjur; Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl. § 14 Rd. 497)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 558/11
...Die Erinnerung der Widersprechenden ist zurückzuweisen. I. 1 Gegen die am 11. Oktober 2007 angemeldete und am 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 111/11
...September 2011, der am selben Tag beim Arbeitsgericht einging, legte die Beklagte Erinnerung gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel ein. Der Rechtspfleger half der Erinnerung nicht ab und legte sie der zuständigen Richterin zur Entscheidung vor. Diese wies die Erinnerung der Beklagten mit Beschluss vom 2. November 2011 zurück. Dieser Beschluss wurde der Beklagten am 8....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZB 5/12
...Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Beschluss ist der Rechtsbehelf der Erinnerung gem. § 11 Abs. 2 RPflG gegeben. Sie steht jedem zu, dessen Rechte durch die Entscheidung beeinträchtigt sind. Die Erinnerung ist schriftlich in deutscher Sprache bei dem Amtsgericht Paderborn, Am Bogen 2-4 einzulegen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 65/16