1.587

Urteile für Erinnerung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Erinnerung der Schuldnerin blieb ohne Erfolg. Die dagegen gerichtete sofortige Beschwerde hat das Beschwerdegericht zurückgewiesen. 4 Zur Begründung hat es im Wesentlichen ausgeführt: Obwohl hier ein persönlicher Einschlag vorliege, sei der Anspruch der Schuldnerin auf Annahme des Angebotes zum Abschluss eines Grundstückskaufvertrages pfändbar....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 9/13
...Gerade die Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die Erinnerung mit der Beschwerde (§ 56 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 33 Abs. 3 RVG) eröffnete selbst bei Fehlen einer gesetzlichen Regelung die Möglichkeit, eine etwaige Gehörsverletzung des Amtsgerichts im Rahmen einer Anhörungsrüge geltend zu machen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 3269/10
...Da in erster Instanz die Rechtspflegerin des Amtsgerichts eine Entscheidung getroffen habe, sei die Beschwerde der Großeltern als Erinnerung nach § 11 Abs. 2 Satz 1 RPflG zu behandeln, um eine der verfassungsrechtlichen Rechtsschutzgarantie genügende richterliche Kontrolle zu gewährleisten....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1409/14
...Jedenfalls soweit es um die Vernehmung zu der Frage gehe, ob die Erinnerungen der Klägerin an sexuellen Missbrauch fremdinduziert (False-Memory-Syndrom) seien, habe es an einem Ablehnungsgrund gefehlt (Beschluss vom 7.4.2011). 2 Das LSG hat im wiedereröffneten Berufungsverfahren die Diplom-Psychologin G. als sachverständige Zeugin gehört, die eine Suggestion der Klägerin hinsichtlich der Genese ihrer...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 54/13 B
...Die dagegen gerichtete Erinnerung der Widersprechenden ist erfolglos geblieben. Der Erinnerungsprüfer hat die Zurückweisung der Erinnerung damit begründet, dass der Widerspruch nicht nur unbegründet, sondern bereits unzulässig sei, und demgemäß den Widerspruch als unzulässig verworfen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 184/09
...Beratungshilfe zunächst mit der Begründung zurück, es könne keine Beratungshilfe bewilligt werden, weil sich der Beschwerdeführer mit seinen Fragen zur Zwangsvollstreckung an das Gericht hätte wenden können; ein mit den vorliegenden Rechtsfragen konfrontierter verständiger Selbstzahler hätte die Beratung oder Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht in Anspruch genommen. 4 Der hiergegen gerichteten Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 787/10
...Der Kammervorsitzende hatte sogar noch die konkrete Erinnerung daran, überrascht gewesen zu sein, dass von den beiden in dem Verfahren als Dolmetscher eingesetzten Brüdern K. , die beide seit vielen Jahren als Dolmetscher beim Landgericht Essen tätig waren, nur der Dolmetscher K. allgemein vereidigt war....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 579/11
...Vielmehr gewinnt er seine Auffassung nur auf Grund einer meist undeutlichen Erinnerung an eine der Marken. Der Abnehmer, der eine Marke nur ungenau in Erinnerung hat, kann sie in einer anderen ähnlichen Marke wiederzuerkennen glauben und insoweit Verwechslungen unterliegen (vgl. EuGH GRUR Int. 2004, 843, Rdnr. 32 - Matratzen Concord; Ströbele/Hacker/Thiering, Markengesetz, 12....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 582/17
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 W (pat) 452/07
...In der Patentnichtigkeitssache betreffend das deutsche Patent DE 43 30 031 hier: Erinnerung gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts am 26. Oktober 2010 durch den Vorsitzenden Richter Rauch und die Richter Dipl.-Phys. Dr. Hartung und Voit beschlossen: 1. Die Erinnerung der Klägerin gegen den Beschluss der Rechtspflegerin vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 ZA (pat) 50/10
...Bei ihr handele es sich um ein Kurzwort, das Abweichungen stärker zur Geltung bringe und besser in Erinnerung bleibe. Im Vergleich dazu weise das dreisilbige Zeichen „PICCOLO“ ein hinreichend unterschiedliches Klangbild und eine andere Betonung auf....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 55/10
...Die Erinnerung des Markeninhabers gegen den Beschluss der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 11. März 2008 (Erstbeschluss) wird zurückgewiesen. I. 1 Die am 8. Januar 2002 angemeldete Wortmarke 2 Epican Forte 3 ist am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 5/10
...Die Erinnerung der Inhaberin der angegriffenen IR-Marke wurde mit Beschluss vom 3. Januar 2011 teilweise zurückgewiesen. Gegen diese Entscheidung hat die Inhaberin der angegriffenen IR-Marke Beschwerde zum Bundespatentgericht eingelegt. Im Laufe des Beschwerdeverfahrens hat die Widersprechende ihren Widerspruch zurückgenommen. 2 Gemäß § 82 Abs. 1 Satz 1 MarkenG i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 16/11
...Die Gläubigerin vertritt die Auffassung, der Gerichtsvollzieher sei verpflichtet, aufgrund des Vollstreckungsauftrags den Aufenthaltsort des Schuldners zu ermitteln, bevor sie konkrete Maßnahmen zur Vollstreckung im Sinne von § 802a Abs. 2 Satz 1 ZPO bezeichnet. 2 Das Amtsgericht hat die dagegen gerichtete Erinnerung der Gläubigerin zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 4/14
...Auf die Erinnerung der Widersprechenden hat die Markenstelle mit Beschluss vom 29. Januar 2013 ihren Erstbeschluss teilweise aufgehoben und die teilweise Löschung der angegriffenen Marke wegen des Widerspruchs aus der Marke IR 465 298 und der Gemeinschaftsmarke 001240381 angeordnet. Dagegen hat die Markeninhaberin form- und fristgerecht Beschwerde eingelegt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 16/13
...In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das europäische Patent… (DE …) (hier: Erinnerung gegen die Kostenfestsetzung) hat der 4. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts am 7. Mai 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Engels und der Richterinnen Dr. Mittenberger-Huber und Dr.-Ing. Prasch beschlossen: I. Die Erinnerung wird zurückgewiesen. II....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 ZA (pat) 13/12
...Bestandteile „einfach unglaublich“ werde der Verkehr ausschließlich als werbende Anpreisung für ein unglaubliches, d. h. kaum zu erwartendes (positives) Angebot ansehen, dem er keine kennzeichnende Funktion beimesse. 16 Bezüglich der übrigen Dienstleistungen der jüngeren Marke scheitere eine Verwechslungsgefahr an der fehlenden Ähnlichkeit mit den Waren und Dienstleistungen der Widerspruchsmarke. 17 Auf die Erinnerung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 39/11
...Dezember 2008 die Löschung der angegriffenen Marke angeordnet und die hiergegen eingelegte Erinnerung der Markeninhaberin mit weiterem Beschluss vom 23. August 2010 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 117/10
...“ werde der Verkehr ausschließlich als werbende Anpreisung für ein unglaubliches, d. h. kaum zu erwartendes (positives) Angebot ansehen, dem er keine kennzeichnende Funktion beimesse. 15 Bezüglich der übrigen Dienstleistungen der jüngeren Marke scheitere eine Verwechslungsgefahr an der fehlenden Ähnlichkeit mit den Waren und Dienstleistungen der Widerspruchsmarke. 16 Auf die Erinnerung der Inhaberin...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 28/11
...Unter Zurückweisung der weitergehenden Erinnerung der Schuldnerin wird der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Amtsgerichts Darmstadt vom 23. März 2006 in der Fassung vom 20. September 2006 insoweit aufgehoben, als die Pfändung der unter den Ziffern 6, 7, 8, 11 und 12 genannten Forderungen angeordnet wurde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 11/08