3.525

Urteile für Zuständigkeit

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Wechselt ein Kindergeldberechtigter seinen Arbeitgeber, geht infolgedessen die sachliche Zuständigkeit für die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes von der Familienkasse auf einen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber über und zahlt neben diesem auch die Familienkasse das von ihr festgesetzte Kindergeld aus, ist die Familienkasse zur Aufhebung der Kindergeldfestsetzung und Rückforderung des von...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 42/11
...Art. 2 der Sechsundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Zuständigkeiten der Finanzämter des Landes Nordrhein-Westfalen vom 13. September 2007 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen 2007, 415) die Zuständigkeiten des FA I mit Wirkung vom 1. November 2007 auf das FA S übergegangen. 9 II. Die Revision ist begründet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 86/06
...Die sachliche Zuständigkeit des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe wird gemäß § 97 Abs 2 Satz 1 SGB XII grundsätzlich nach Landesrecht bestimmt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 9/09 R
...Senat B 3 SF 1/16 R Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Zuständigkeit der Sozialgerichte für Schadensersatzklage einer Pflegekasse gegen den Betreiber eines Familienentlastenden Dienstes wegen der anerkennungswidrigen Erbringung von Leistungen eines niedrigschwelligen Betreuungsangebots für Versicherte mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung Für die Klage einer...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 SF 1/16 R
...Auch aus früheren Satzungen lasse sich eine Zuständigkeit des Verbandsausschusses nicht herleiten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 19/16
.... § 5 Abs. 3 ArbGG die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte gegeben sei. 5 Das Landgericht hat der Klage nahezu vollständig stattgegeben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 45/12
...Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger bis zur rechtskräftigen Beendigung des vorliegenden Rechtsstreits zu den bisherigen Bedingungen als Vice President HR Germany weiterzubeschäftigen. 8 Die Beklagte hat die Auffassung vertreten, eine Zuständigkeit der Gerichte für Arbeitssachen bestehe nicht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZB 55/12
...Haftrichter ist nicht befugt, über das Vorliegen von Abschiebungshindernissen zu befinden (BGHZ 78, 145, 147; Senat, BGHZ 98, 109, 112). 24 bb) Das Beschwerdegericht hat jedoch nicht hinreichend beachtet, dass der Haftrichter bei der von ihm nach § 62 Abs. 2 Satz 4 AufenthG abverlangten Prognose hinsichtlich der Durchführbarkeit einer Abschiebung in den kommenden drei Monaten nicht befugt ist, nur auf die Zuständigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 172/09
...Senat B 13 R 261/14 B Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Rechtssatz - Zuständigkeit des erstangegangenen Rehabilitationsträgers Die Beschwerde der Beigeladenen gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 11. Juni 2014 wird als unzulässig verworfen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 261/14 B
...Die Einfügung der Verordnungsermächtigung des § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RPflG in das Gesetz geht auf eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses des Bundestags zurück, mit der ausdrücklich die Vorstellung verbunden war, aufgrund entsprechender Regelung falle die Bestellung eines Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuers gemäß § 1899 Abs. 4 BGB in die alleinige Zuständigkeit des Rechtspflegers (BT-Drucks...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 305/16
...Februar 2003) fiel, damit die Zuständigkeit Spaniens für die Prüfung ihres Asylantrags eröffnete und deshalb einer Einreise in das Bundesgebiet entgegenstand. Der Haftrichter hat als Grundlage für die Anordnung nach § 15 Abs. 6 Satz 2 AufenthG nämlich von der Einreiseverweigerung durch die Grenzbehörde auszugehen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 154/11
...Senat 10 AZB 78/12 Zuständigkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit - GmbH-Geschäftsführer - Insolvenz 1. Auf die Rechtsbeschwerde des Beklagten wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 22. November 2012 - 15 Ta 398/12 - aufgehoben. 2. Die sofortige Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Wuppertal vom 6. August 2012 - 1 Ca 1473/12 - wird zurückgewiesen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZB 78/12
...Der Kläger will sie darin erblicken, dass das Oberverwaltungsgericht - die Klageanträge nicht differenziert zur Kenntnis genommen und erwogen habe (S. 4 und 13 der Beschwerdebegründung), - sich mit seinem Vorbringen zur Herleitung sowie zu Inhalt und Umfang des Hausrechts nicht auseinander gesetzt habe (S. 7 der Beschwerdebegründung), - die vermeintliche Zuständigkeit des Landgerichtspräsidenten zur...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 B 17/11
...Januar 2015 (S. 19) darauf abgestellt, dass Interessenkonflikte durch die Geschäftsverteilung „sowohl in Rechtsprechung als auch in Verwaltungsangelegenheiten“ in der Vergangenheit hätten gelöst werden können. 16 Vor diesem Hintergrund begründet es keinen Gehörsverstoß (und erst Recht nicht die Annahme der Befangenheit), wenn sich das Gericht in seiner Entscheidung auf einzelne Zuständigkeiten stützt...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 AV 2/15
...Dezember 2007 seine Zustimmung mit der Begründung, die beabsichtigten Maßnahmen setzten voraus, dass die benannten Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund in die Dienststelle Hamburg der Deutschen Rentenversicherung Nord aufgenommen seien; dieser Übergang sei mitbestimmungspflichtig und gehöre in seine Zuständigkeit. 3 Das Begehren des Antragstellers auf Feststellung, dass die Aufnahme der...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 20/10
...I S. 1474) - RsprEinhG - für eine Zuständigkeit des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes seien nicht gegeben. Diese Rechtsansicht sei unzutreffend....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 5/16
...Für die Klage eines Gläubigers gegen einen Drittschuldner bleibe jedoch das Gericht sachlich zuständig, bei dem der Schuldner seine Forderung gegen den Drittschuldner nach den gesetzlichen Bestimmungen über Rechtsweg und Zuständigkeit geltend machen müsste....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZB 18/13
...Ihr stand deshalb sowohl das Rechtsmittel zu, das nach der Art der tatsächlich ergangenen Entscheidung statthaft war, als auch das Rechtsmittel, das bei einer in der richtigen Form und in funktionaler Zuständigkeit erlassenen Entscheidung zulässig gewesen wäre....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 214/14
...Die dafür erforderliche rechtliche Prüfung der Zuständigkeit ist ein - zudem nicht delegierbarer - Kernbestandteil der Berufungsschrift, die der Rechtsanwalt in jedem Fall vor Einreichung der Berufungsschrift und auch selbst vornehmen muss (Senat, Beschl. v. 5. März 2009, V ZB 153/08, aaO)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 224/09