2.791

Urteile für Wortmarke

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 35/14
...Weiterhin weist sie darauf hin, dass das OLG Hamm der Widersprechenden die Wortmarke „POHLSCHRÖDER“ (721 744) aberkannt habe, weil sie sich diese durch eine falsche Unterschrift erschlichen habe. Die Widerspruchsmarke sei nicht für Regalanlagen der Klasse 20 geschützt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 62/13
...Dezember 2011 unter der Nummer 30 2011 066 768 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für Waren der 2 Klasse 33: Alkoholische Getränke (ausgenommen Biere); Weine; Schaumweine 3 eingetragenen Wortmarke 4 ICE IMPERIAL 5 der Antragsgegnerin wegen Freihaltebedürftigkeit und fehlender Unterscheidungskraft beantragt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 90/13
...ist zu berücksichtigen, dass der Verkehr ein als Marke verwendetes Zeichen in seiner Gesamtheit mit allen seinen Bestandteilen so aufnimmt, wie es ihm entgegentritt, ohne es einer analysierenden Betrachtungsweise zu unterziehen (EuGH GRUR 2004, 428, 431 Rdnr. 53 - Henkel; BGH GRUR 2001, 1151, 1152 - marktfrisch; MarkenR 2000, 420, 421 - RATIONAL SOFTWARE CORPORATION). 43 Ausgehend hiervon besitzen Wortmarken...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 124/10
...Damit sei die Anmelderin zum Zeitpunkt der Anmeldung der Wortmarke SUNTECH im Jahre 2012 Marktführerin in Deutschland und Europa gewesen, wie es auch durch zu den Akten gereichte Presseartikel bestätigt werde. 21 Die Anmelderin habe in den Jahren vor der Anmeldung unter der Marke SUNTECH in Deutschland jeweils hohe dreistellige Millionenbeträge umgesetzt und dabei erheblichen Werbeaufwand betrieben...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 527/14
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 37/14
...Bei der Widerspruchsmarke handelt es sich um eine reine Wortmarke. Die angegriffene Marke ist eine Wort-Bild-Marke. Sie enthält die Wortbestandteile „ISET“ und „solar“ sowie die graphische Darstellung einer Sonnenscheibe. Diese drei Elemente sind linear nebeneinander angeordnet und stellen sowohl graphisch als auch begrifflich eine Einheit dar. Das schließt eine schriftbildliche Verwechslung aus....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 59/11
...I. 1 Die Wortmarke 2 Mevida 3 ist am 12. März 2009 angemeldet und am 5. August 2009 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführte Register für Waren und Dienstleistungen aus den Klassen 3, 5, 10, 35 und 44 eingetragen worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 532/12
...I. 1 Die Wortmarke 2 mondland 3 wurde am 6. September 2005 für nachfolgende Waren und Dienstleistungen angemeldet und am 25....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 89/10
...Sie ist Inhaberin der Wortmarken Nr. 677564 „Pelikan“ (Priorität 28. November 1942, eingetragen für Lehrmittel) und Nr. 85195 „PELIKAN“ (Priorität 12. April 1905, eingetragen für Lehrmittel ausgenommen Apparate). Sie ist weiterhin Inhaberin der nachfolgenden Marken: - der deutschen Wort-/Bildmarke Nr. 2033253, die mit Priorität vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 86/10
...November 2001 als Gemeinschaftsmarke angemeldeten Wortmarke 5 ASSOS SLIMS 6 die am 12. Mai 2006 beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) unter der Nummer 002477289 für Waren der Klassen 3, 25 und 34, darunter für Waren der 7 Klasse 34: Tabak im Rohzustand oder verarbeitet; Raucherartikel; Streichhölzer 8 eingetragen worden ist, sowie 9 2. aus der ebenfalls am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 85/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 48/14
...EuGH GRUR 2006, 411, 412 (Nr. 24) - Matratzen Concord/Hukla). 24 Hiervon ausgehend besitzen Wortmarken dann keine Unterscheidungskraft, wenn ihnen die maßgeblichen Verkehrskreise im Zeitpunkt der Anmeldung des Zeichens (vgl. BGH GRUR 2013, 1143, Nr. 15 - Aus Akten werden Fakten) lediglich einen im Vordergrund stehenden beschreibenden Begriffsinhalt zuordnen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 546/14
2019-01-08
BPatG 29. Senat
...Senat München 29 W (pat) 4/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Wortmarke 305 62 781 (hier: Löschungsverfahren S 255/14) hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 17. Oktober 2018 durch die Vorsitzende Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 4/17