1.645

Urteile für Verwaltungsverfahren

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Seine zwischenzeitliche Bebauung müsse bei der Höhe der Vorausleistung unberücksichtigt bleiben, da sie im Zeitpunkt des Abschlusses des Verwaltungsverfahrens noch nicht genehmigt gewesen sei. Das Oberverwaltungsgericht hat die Revision gegen sein Urteil zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 11/15
...Grundpflege nur 309 Minuten betrug (309 - 240 = 69 Minuten). 20 Da der Kläger das MDK-Gutachten vom 4.3.2004 augenscheinlich nunmehr doch für sachlich unrichtig erachtet und er die Feststellung des MDK-Gutachtens vom 3.11.2004, der Gesamtbedarf an Grundpflege belaufe sich ab 1.7.2004 auf täglich 333 Minuten, auch auf die Zeit ab 1.10.2003 beziehen will, hätte es sich angeboten, dies schon im Zuge des Verwaltungsverfahrens...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 P 1/11 R
...Die Einleitung eines mit dem Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV konkurrierenden Verfahrens zur Feststellung einer Beschäftigung liegt in der Ankündigung einer Betriebsprüfung nach § 28p Abs 1 und 9 SGB IV iVm § 7 Abs 1 S 1, § 12 S 1 Beitragsverfahrensordnung (; vgl BT-Drucks 14/1855 S 7, zu Nr 2 zu § 7a Abs 1). 14 Ein anderes Verwaltungsverfahren zur Feststellung einer Beschäftigung wird eingeleitet...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 11/17 R
...Nach ständiger Rechtsprechung können Bemessungsgrundlagen für die Honorarfestsetzung in einem besonderen Verwaltungsverfahren geklärt werden (BSG Urteil vom 2.8.2017 - B 6 KA 7/17 R - SozR 4-2500 § 87b Nr 12 RdNr 58; BSG Urteil vom 21.10.1998 - B 6 KA 71/97 R - BSGE 83, 52 = SozR 3-2500 § 85 Nr 28 = Juris RdNr 14; BSG Urteil vom 21.10.1998 - B 6 KA 65/97 R - SozR 3-2500 § 85 Nr 27 = Juris RdNr 17)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 28/17 R
2012-05-30
BVerwG 9. Senat
...Zu den in Bezug genommenen, durch die Verweisung in das Landesrecht inkorporierten Bestimmungen zählen namentlich auch Vorschriften über das Verwaltungsverfahren. Da die Erstreckung des Anwendungsbereichs des Verwaltungsverfahrensgesetzes Bund auf die Ausführung von Landesrecht für eine Übergangszeit lediglich auf einer Notkompetenz des Bundes kraft Natur der Sache beruhte (P....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 6/11
...Zu den in Bezug genommenen, durch die Verweisung in das Landesrecht inkorporierten Bestimmungen zählen namentlich auch Vorschriften über das Verwaltungsverfahren. Da die Erstreckung des Anwendungsbereichs des Verwaltungsverfahrensgesetzes Bund auf die Ausführung von Landesrecht für eine Übergangszeit lediglich auf einer Notkompetenz des Bundes kraft Natur der Sache beruhte (P....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 5/11
...Praxisbesonderheiten, die geeignet sein könnten, diese Verordnungsweise medizinisch zu erklären, hat der Kläger weder im Verwaltungsverfahren noch im Gerichtsverfahren vorgetragen. 18 Entgegen der Auffassung des Klägers bestand kein Anlass, im Rahmen der sog intellektuellen Prüfung auf die Verpflichtung zur Beachtung des zivilrechtlichen Sorgfaltsmaßstabs nach § 76 Abs 4 SGB V sowie auf § 72 Abs 2...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 13/13 R
...Ganz generell regelt § 8 SGB X, dass das Verwaltungsverfahren des SGB "auf den Erlass eines Verwaltungsaktes oder auf den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gerichtet ist"....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 76/09 R
...wie etwa Ansprüche auf Offenlegung aller Partneranwälte des Versicherers entnehmen. 25 bb) Die Freiheit der Anwaltswahl schließt nicht jegliche Anreizsysteme des Versicherers hinsichtlich der vom Versicherungsnehmer zu treffenden Entscheidung aus, welchen Rechtsanwalt er mandatiert. 26 (1) Gemäß § 127 Abs. 1 Satz 1 VVG ist der Versicherungsnehmer berechtigt, zu seiner Vertretung in Gerichts- und Verwaltungsverfahren...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 215/12
...Auch der Ansatz der Vergütung der Vertreterin der Antragsgegnerin mit einem 1,0-fachen Gebührensatz ist vorliegend nicht zu beanstanden. 27 Bei dem Löschungsverfahren vor der Gebrauchsmusterabteilung des Deutschen Patent- und Markenamts handelt es sich trotz seiner gerichtsähnlichen Ausgestaltung um ein Verwaltungsverfahren (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 49/09
...Bundesgerichtshof 2012-11-06 BGH Kartellsenat EnVR 101/10 Energiewirtschaftsrechtliches Verwaltungsverfahren: Kosten der Lastflusszusage als Kosten aus erforderlicher Inanspruchnahme vorgelagerter Netzebenen; Korrekturnotwendigkeit für die Festlegung der Erlösobergrenzen; neues Tatsachen- und Beweismittelvorbringen nach Ablauf der Beschwerdebegründungsfrist - E.ON Hanse AG E.ON Hanse AG 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 101/10
...Dies sei notwendig, um eine diskriminierungsfreie Entgeltgestaltung zu gewährleisten. 11 Der Gang des Verwaltungsverfahrens belege, dass die Bundesnetzagentur die Rabattregelung für Gasspeicher nur im Zusammenhang mit der Ausnahmeregelung für marktgebiets- und grenzübergreifende Gasspeicher habe treffen wollen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 2/17
...Dabei kann offenbleiben, ob das Begehren des Klägers ursprünglich auf die Erteilung einer Zusicherung (§ 34 Abs 1 Satz 1 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz - ) auf Übernahme wöchentlicher Fahrtkosten durch einen Behindertenfahrdienst ab 1.4.2008 zwischen H und B (die noch im Verwaltungsverfahren geltend gemachten Ansprüche wegen Fahrten nach L hat...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 18/14 R
...Senat B 4 AS 22/13 R Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Antrag auf Überprüfung sämtlicher Bescheide der letzten Jahre auf ihre Rechtmäßigkeit ohne Darlegung von Gründen - keine Verpflichtung des Grundsicherungsträgers zur inhaltlichen Prüfung Beantragt ein Leistungsberechtigter "die Überprüfung sämtlicher bestandskräftiger Bescheide auf ihre Rechtmäßigkeit...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 22/13 R
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 361/12
...April 2004 hätte ersichtlich das Rechtsschutzziel objektiv verfehlt und konnte den Klägern auch nach ihrem Verhalten im Verwaltungsverfahren nicht unterstellt werden. 41 So haben die Kläger dieses Erhöhungsbegehren schon im Verwaltungsverfahren vor Erhebung der Klage nicht ausschließlich im Zusammenhang mit ihren Einwendungen gegen die Bescheide vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 17/11
...Das LSG habe die Möglichkeit einer Auslegung der im Verwaltungsverfahren und vor dem SG gestellten Anträge nach dem objektiv erkennbaren Willen nicht in Betracht gezogen. Sie - die Klägerin - habe unverkennbar die Festsetzung einer Regressverpflichtung der Gemeinschaftspraxis angestrebt. Dementsprechend habe der Beklagte den Widerspruchsbescheid an die Gemeinschaftspraxis adressiert....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 5/10 R
...Die Gefahr einer solchen massenhaften Wiederaufnahme bestandskräftig abgeschlossener Verwaltungsverfahren besteht aber nur bei einer einheitlichen Verwaltungspraxis der Leistungsträger, nicht schon bei einheitlicher Handhabung nur durch eine Agentur für Arbeit oder in einem Einzelfall (BSG SozR 3-4100 § 152 Nr 10 S 36). 16 Über § 40 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB II gilt § 330 Abs 1 SGB III sowohl für die BA...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 61/09 R
...Senat B 4 AS 239/11 B Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Antrag auf Überprüfung sämtlicher Bescheide der letzten Jahre auf ihre Rechtmäßigkeit - Mitwirkungserfordernisse Die Beschwerde der Kläger gegen das Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 29. September 2011 wird als unzulässig verworfen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 239/11 B
...Februar 2013 - BVerwG 57.12 - juris Rn. 5 m.w.N.). 13 Abgesehen davon, dass der im Berufungsverfahren anwaltlich vertretene Kläger diesen Aspekt in der mündlichen Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht ausweislich der Niederschrift (Bl. 655 ff. der Gerichtsakte) nicht gerügt hat, und unabhängig davon, dass die unterbliebene Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten die im Verwaltungsverfahren...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 78/13