3.191

Urteile für Versicherung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die zur Glaubhaftmachung der Benutzung der Widerspruchsmarke vorgelegten Unterlagen belegen eine Benutzung nur für einen Teilbereich der von der Widerspruchsmarke insgesamt beanspruchten Waren und Dienstleistungen. 28 Nach der eidesstattlichen Versicherung von E…, dem seit dem Jahr 2001 marketingverantwortlichen Mitarbeiter im Unternehmen der Widersprechenden, vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 533/11
...Der Versicherte hatte in einem solchen Fall nach dem Gruppenversicherungsvertrag die Möglichkeit, die Lebensversicherung als beitragsfreie Versicherung im Rahmen der Gruppenversicherung oder als private Einzelversicherung mit eigenen Prämien fortzusetzen oder aber - als "Ablösungsvergütung" - die Auszahlung der zum Schluss des Ausscheidemonats berechneten Deckungsrückstellung zu verlangen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 26/10 R
...Knappschafts-Versicherung etc. ausschließlich des Zuschusses zur Krankenversicherung) … - nach 25-jähriger und längerer Betriebszugehörigkeit insgesamt 80 % des letzten monatlichen Bruttogehaltes oder -Lohnes gem. § 3 (1) der Richtlinien nicht übersteigen darf....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 272/09
...Nach § 20 Abs. 1 Nr. 6 des Einkommensteuergesetzes in der im Jahr 1990 --Beginn der Mitgliedschaft des Vaters des Klägers in der Pensionskasse-- gültigen Fassung (EStG 1990) gehörten zu den Einkünften aus Kapitalvermögen außerrechnungsmäßige und rechnungsmäßige Zinsen aus den Sparanteilen, die in den Beiträgen zu Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall enthalten sind....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 43/11
...Dies ergibt sich auch nicht aus der eidesstattlichen Versicherung der Büroangestellten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 46/17
...Privat veranlasste Aufwendungen seien etwa die Beratung bei Kauf- und Leasingverträgen für Kraftfahrzeuge, für den Abschluss privater Versicherungen, Bank- und Finanzierungsgeschäfte; sie alle seien nicht dem beruflichen Bereich zuzuordnen, so dass insoweit ein Werbungskostenabzug ausscheide. 3 Das FG hatte die Revision nicht zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI B 42/10
...Februar 2010 den Antrag auf Wiedereinsetzung in die versäumte Frist gestellt und unter Vorlage einer eidesstattlichen Versicherung der betreffenden Kanzleikraft vorgetragen: 2 Die Berufungsbegründungsfrist sei zunächst unter dem Zustellungstag des erstinstanzlichen Urteils in dem Fristenkalender des Jahres 2009 vermerkt und später in den Fristenkalender des Jahres 2010 übertragen worden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 124/10
...Nach § 67 Abs 2 Satz 2 SGG sind die Tatsachen zur Begründung des Antrags glaubhaft zu machen. 4 Vorliegend hat der Beigeladene zu 1. durch seinen Antrag und die zur Glaubhaftmachung vorgelegte eidesstattliche Versicherung nicht überwiegend wahrscheinlich gemacht, dass er ohne Verschulden gehindert war, die Frist zur Einlegung der Nichtzulassungsbeschwerde (§ 160a Abs 1 Satz 2 SGG) einzuhalten. 5 Zwar...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 333/12 B
...2 Nr. 3 FGO. 3 a) Die Rüge des Klägers, der Tatbestand des finanzgerichtlichen Urteils sei falsch, weil das FG weder einen im Verwaltungsverfahren nach § 361 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) noch den in der mündlichen Verhandlung nach § 69 Abs. 2 FGO gestellten Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (AdV) der Aufforderung zur Vorlage eines Vermögensverzeichnisses und der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 57/11
...I. hatten bereits in den Jahren 2011 und 2012 die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Zahlungen auf den Mietkaufvertrag blieben überwiegend aus; von den bis Februar 2013 geschuldeten 72.600 Euro hatte der Eigentümer nur 15.800 Euro erhalten, weshalb er mit Schreiben vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 141/16
...Januar 2006 XI ZB 4/05 (Neue Juristische Wochenschrift 2006, 1518) zugrunde lagen. 10 Im Übrigen haben die Revisionskläger die behaupteten Tatsachen lediglich schriftsätzlich vorgetragen, ohne sie --z.B. durch die Vorlage von eidesstattlichen Versicherungen (§ 294 Abs. 1 ZPO) der beteiligten Personen-- mit geeigneten Mitteln glaubhaft zu machen. Auch deshalb kann ihr Antrag keinen Erfolg haben....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 38/09
...Der Aufgabenkreis umfasst die Gesundheitssorge, die Aufenthaltsbestimmung einschließlich Unterbringung und unterbringungsähnlichen Maßnahmen, Wohnungsangelegenheiten, Vermögenssorge mit Einwilligungsvorbehalt, Entgegennahme, Öffnen und Anhalten der Post sowie die Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen, "im Rechtsverkehr mit Unterschriftsleistung". 3 Das Landgericht hat die dagegen gerichtete...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 455/15
...Streitwert: 186.368,75 € I. 1 Die klagende Versicherung nimmt die Beklagte, ein kommunales Wasserwerk, aus abgetretenem Recht ihrer Streithelferin (im Folgenden: Zedentin) auf Schadensersatz in Anspruch. 2 Auf Grund Vertrages aus dem Jahr 1992 lieferte und erstellte die Zedentin eine Schlammtrocknungsanlage für die zentrale Kläranlage in L....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 264/11
...Das Vorbringen der Beklagten rechtfertigt nicht die Annahme einer 20.000 € übersteigenden Beschwer. 5 a) Nach der Behauptung der Beklagten, zu deren Glaubhaftmachung sie sich auf eine eidesstattliche Versicherung ihres Mitarbeiters K. bezogen hat, dürften für die Erstellung des Buchauszugs erneut Kosten in der Höhe anfallen, wie sie für den bereits vorgelegten, als unzureichend angesehenen Buchauszug...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 97/11
...Führungsleistungen einer Versicherung bei der offenen Mitversicherung - Abgrenzung zur sog. verdeckten Mitversicherung - Keine Nebenleistungen von Dritten oder an Dritte - Keine Doppelbelastung mit Versicherungsteuer und Umsatzsteuer - Textpassage in Entscheidungsgründen als Tatsachenfeststellung Übernimmt bei der durch eine Beteiligungsklausel im Versicherungsvertrag offengelegten Mitversicherung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 7/11
...68 Anlage 22: Eidesstattliche Versicherung von Herrn Andreas Efinger vom 17.07.2012 69 Die Einsprechende und Beschwerdeführerin hat den Antrag gestellt, 70 den angefochtenen Beschluss der Patentabteilung 14 des Deutschen Patent- und Markenamtes vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 8 W (pat) 67/12
...Bei Versicherungen würden die Prämien grundsätzlich zu Beginn einer Versicherungsperiode fällig. Diese umfasse nach § 9 VVG a.F. (§ 12 VVG) den Zeitraum eines Jahres, so dass sich nach § 271 Abs. 1 BGB die sofortige Fälligkeit der Jahresprämie ergäbe. Eine Vereinbarung, die ein späteres Zahlungsziel vorsehe, enthalte daher einen Zahlungsaufschub....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 230/12
...Lohnsteuerbescheinigung (Arbeitnehmeranteil)" - Zeile 63: "Beiträge zu freiwilligen Versicherungen in den gesetzlichen Rentenversicherungen und Pflichtbeiträge von Nichtarbeitnehmern zu den gesetzlichen Rentenversicherungen" - Zeile 65: "Arbeitgeberanteil zu gesetzlichen Rentenversicherungen, Zuschüsse zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen lt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 35/14
...August 2007 36 - „Eidesstattliche Versicherung“ des M… vom 4.1.2010 37 - „Chronologie eines Diebstahls geistigen Eigentums“ verfasst von H… am 9.1.2014 38 - „Eidesstattliche Versicherung“ des M… vom 20.12.2016. 39 Hinsichtlich weiterer Einzelheiten wird auf die Amts- und Gerichtsakten, insbesondere die Schriftsätze der Beteiligten nebst Anlagen Bezug genommen. 40 In der mündlichen Verhandlung ist Herr...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 11 W (pat) 3/17