1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Becker Pfister von Lienen Sost-Scheible RiBGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 394/10
2017-04-26
BAG 5. Senat
...Die Zulagen der Paragraphen A3 der Art. 30 und 33 des Gesetzes 3205/2003 (Regierungsblatt 297 Teil A) in der geltenden Fassung, werden um einen Anteil von zwanzig vom Hundert (20%) gekürzt und die Zulagen für Weihnachten, Ostern und Urlaub werden um einen Anteil von dreißig vom Hundert (30%) gekürzt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 747/16 (F)
...Richterin am Bundesgerichtshof Mühlens kann wegen Urlaubs nicht unterschreiben. Meier-Beck Keukenschrijver Meier-Beck Grabinski Bacher...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 35/09
...Verpflegungskosten, Fahrtkosten) für die regelmäßige Unterbringung an den Wochenenden sowie entsprechende Aufwendungen für gemeinsame Urlaube getragen. 5 Mit der Revision rügt die Klägerin eine Verletzung materiellen Rechts. 6 Die Klägerin beantragt, das Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 4. Dezember 2015 4 K 1624/15 aufzuheben und den geänderten Einkommensteuerbescheid des FA für 2013 vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 2/16
.... … § 7 Urlaub … 7.4 Zusätzlich zum Urlaubsentgelt erhalten ArbeitnehmerInnen ein Urlaubsentgelt nach folgenden Staffeln: … Auszubildende erhalten für das erste Ausbildungsjahr 178,95 Euro für das zweite Ausbildungsjahr 204,52 Euro für das dritte Ausbildungsjahr 230,08 Euro … 7.5.2 Scheidet ein/e Auszubildende/r vor Ablauf der Ausbildungszeit ohne Abschluss aus dem Ausbildungsverhältnis aus, entfällt...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 360/10
...Auf der Grundlage des zwischen dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt abgeschlossenen Tarifvertrags über das Verfahren für den Urlaub und die Zusatzversorgung im Maler- und Lackiererhandwerk (VTV Maler) begehrt er von dem Beklagten die Zahlung der von diesem gemeldeten Beiträge der gewerblichen Arbeitnehmer für den Zeitraum Oktober 2013 bis...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZB 30/16
...Meier-Beck Gröning Bacher Richter am Bundesgerichtshof Hoffmann kann wegen Urlaubs nicht unterschreiben. Meier-Beck Schuster...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 161/11
...Diesem Erfahrungssatz steht im vorliegenden Fall auch nicht der Rechtssatz entgegen, dass schutzunfähige oder kennzeichnungsschwache Elemente einer kombinierten Marke im allgemeinen bereits aus Rechtsgründen nicht geeignet sind, den Gesamteindruck der Marke zu prägen (vgl. hierzu etwa BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT; GRUR 2003, 1040, 1043 - Kinder)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 30/10
...Fischer befindet sich im Urlaub und ist deshalb an der Unterschriftsleistung verhindert. Raum...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 7/15
...Ferienüberhang den Überhang an Freizeit, der durch die unterrichtsfreie Zeit in den Schulferien entsteht und der nicht durch Urlaub oder anderweitigen Arbeitseinsatz ausgefüllt ist....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 147/09
...Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 Die Parteien streiten über Ansprüche aus Bürgenhaftung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG). 2 Der Kläger ist die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft, eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien des Baugewerbes in der Rechtsform eines Vereins mit eigener Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 190/11
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 314/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 239/15
...Dem war ein Streit wegen Urlaubs vorausgegangen, der nicht geschlichtet werden konnte. 10 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 328/09
...Juni 2008 bis zu seinem Urlaub im Dezember 2008 bis auf kürzere Arbeitsunfähigkeitszeiten tatsächlich in der Wohnumfeldpflege arbeitete. 20 c) Der Eintritt der Rechtskraft der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts im Versetzungsrechtsstreit mit der Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde im Dezember 2008 (§ 72a Abs. 5 Satz 6 ArbGG), änderte entgegen der Auffassung der Vorinstanzen an der Zumutbarkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 564/10
...Urteilsgründe dahin geändert, dass der Angeklagte jeweils der Vergewaltigung in Tateinheit mit schwerem sexuellen Missbrauch eines Kindes schuldig ist, b) mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben, aa) soweit er wegen 37 Taten aus den Fällen II.3. bis II.42. der Urteilsgründe verurteilt wurde; davon ausgenommen sind die Fälle einer Vergewaltigung in dem Abstellraum, einer Vergewaltigung während des Urlaubs...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 454/17
...schutzbegründende Mehrdeutigkeit liegt nicht vor. 32 Verschiedene gleichwertige Bedeutungen einer Marke sprechen nicht für deren Unterscheidungskraft, wenn sich in Bezug auf die angemeldeten Waren und Dienstleistungen alle Deutungsmöglichkeiten als sachbezogen oder sonst als zur Erfüllung der Herkunftsfunktion als ungeeignet erweisen (BGH GRUR 2001, 1151, 1152 - marktfrisch; GRUR 2004, 778, 779 - Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 161/10
...Ein entsprechendes Verständnis liegt auch der für Beamte geltenden Regelung in § 15 Abs. 1 Satz 1 SächsUrlVO (Urlaub aus sonstigen Gründen) zugrunde....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 11/12