1.249

Urteile für Transport

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Kraftfahrzeugen, Motoren und Antriebe für Landfahrzeuge, Fahrwerke für Fahrzeuge, Fahrzeugaufbauten von Fahrzeugen und Reifen für Fahrzeugräder; Einzel- und Großhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen bezüglich Kraftfahrzeugen, Motoren und Antriebe für Landfahrzeuge, Fahrwerke für Fahrzeuge, Fahrzeugaufbauten von Fahrzeugen und Reifen für Fahrzeugräder; das Zusammenstellen, ausgenommen deren Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 507/15
...Einige große, im D. organisierte Versorgungsunternehmen wickelten ab dem Jahr 1997 über ihr Gemeinschaftsunternehmen Tr. bundesweit den Transport von Tankgas zu den Endkunden ab. Hierfür nutzte die Tr. eigene Läger und Läger ihrer Gesellschafterinnen. Die Nebenbetroffene, die zu den führenden Flüssiggasanbietern zählt, und andere D....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KRB 10/17
...September 1996 erstellte Leitlinie der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin "Antepartaler Transport von Risiko-Schwangeren" könne den medizinischen Standard für die mehr als ein Jahr zurückliegende Behandlung nicht indizieren. Soweit die Leitlinie der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin "Aufgaben des Neugeborenen-Notarztdienstes" vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 382/12
...aus Glas, Porzellan und Steingut, Webstoffe und Textilwaren, Bett- und Tischdecken, Bekleidungsstücke, Schuhwaren und Kopfbedeckungen, Spitzen und Stickereien, Bänder und Schnürbänder, künstliche Blumen, Teppiche, Fußmatten, Matten, Linoleum oder andere Bodenbeläge, Tapeten, Spiele, Spielzeug, Turn- und Sportartikel und Christbaumschmuck, nämlich das Zusammenstellen dieser Waren (ausgenommen deren Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 513/10
...In der hier betroffenen Transport- und Logistikbranche fasst der Verkehr den Begriff „POST“ in dem zusammengesetzten Zeichen beschreibend auf (vgl. BGH GRUR 2009, 672 – 678 – OSTSEE-POST) und löst ihn daher nicht aus dem Gesamtbegriff „MORGEN POST BRIEFSERVICE GMBH“ heraus....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 50/04
2012-09-26
BAG 10. Senat
...In den Fällen, in denen der Einsatz von anderen Flughäfen aus erfolgt und auch dort endet, hat die Beklagte nach den anwendbaren tarifvertraglichen Regelungen die erforderlichen Transporte zu gewährleisten und die Transportzeiten als Arbeitszeit zu bezahlen (Dead-Head-Kosten). 6 Für eine Geschäftsführersitzung der Beklagten vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 415/11
2012-09-26
BAG 10. Senat
...In den Fällen, in denen der Einsatz von anderen Flughäfen aus erfolgt und auch dort endet, hat die Beklagte nach den anwendbaren tarifvertraglichen Regelungen die erforderlichen Transporte zu gewährleisten und die Transportzeiten als Arbeitszeit zu bezahlen (Dead-Head-Kosten). 6 Für eine Geschäftsführersitzung der Beklagten vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 414/11
...In den Fällen, in denen der Einsatz von anderen Flughäfen aus erfolgt und auch dort endet, hat die Beklagte nach den anwendbaren tarifvertraglichen Regelungen die erforderlichen Transporte zu gewährleisten und die Transportzeiten als Arbeitszeit zu bezahlen (Dead-Head-Kosten). 6 Für eine Geschäftsführersitzung der Beklagten vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 412/11
...organisatorische und betriebswirtschaftliche Beratungsdienstleistungen für den Güterverkehr, insbesondere im Bereich der Binnenschifffahrt, des Güterkraftverkehrs und des Schienenverkehrs; 11 Klasse 37: Reparatur und Wartung von Transportmitteln, insbesondere Containern; Auskunft über die Reparatur und Wartung von Transportmitteln, insbesondere Containern; 12 Klasse 39: Logistikdienstleistungen auf dem Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 524/10
2012-09-26
BAG 10. Senat
...In den Fällen, in denen der Einsatz von anderen Flughäfen aus erfolgt und auch dort endet, hat die Beklagte nach den anwendbaren tarifvertraglichen Regelungen die erforderlichen Transporte zu gewährleisten und die Transportzeiten als Arbeitszeit zu bezahlen (Dead-Head-Kosten). 6 Für eine Geschäftsführersitzung der Beklagten vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 413/11
2012-09-26
BAG 10. Senat
...In den Fällen, in denen der Einsatz von anderen Flughäfen aus erfolgt und auch dort endet, hat die Beklagte nach den anwendbaren tarifvertraglichen Regelungen die erforderlichen Transporte zu gewährleisten und die Transportzeiten als Arbeitszeit zu bezahlen (Dead-Head-Kosten). 5 Für eine Geschäftsführersitzung der Beklagten vom 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 417/11
...Der Angeklagten war bei Erwerb und Transport der Medikamente nach Tschechien die dortige Verwendung zur Herstellung der genannten Droge bekannt. 4 Die Angeklagte S. hat sich in Kenntnis der im vorstehenden Absatz genannten Umstände an einem der Transporte der Medikamente aus Deutschland in die Tschechische Republik als Kurierin beteiligt. 5 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 388/13
...Mai 2013 C-271/12, Petroma Transports SA, Umsatzsteuer-Rundschau 2013, 591, unter Rdnrn. 32 und 35 f.). Zur Identifizierung der Art der sonstigen Leistung verweist die Abrechnung auf die hinreichend konkretisierte Vereinbarung zwischen dem Kläger und der C-GmbH zum "Projekt L. F. der X-AG"....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 28/13
...September 2014 - einen Tag später für den Transport nach Deutschland vorgesehen war. Dabei war J. A. das Schmuggelversteck, welches das Risiko einer Entdeckung beim Grenzübertritt minimieren sollte, bekannt; er wusste, wo das Fahrzeug abgestellt werden sollte (und wurde) und besaß einen Schlüssel, um es selbständig und allein öffnen zu können. 17 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 23/16
...Art. 8 RL 92/12/EWG kann also dann keine Anwendung finden, wenn die den Transport veranlassende Privatperson, die sich nicht einmal selbst in den anderen Mitgliedstaat begibt, von vornherein mit der Absicht handelt, die von ihr in einem anderen Mitgliedstaat erworbenen verbrauchsteuerpflichtigen Waren im Rahmen eines Auftragsverhältnisses gegen Kostenerstattung an andere Privatpersonen weiterzugeben...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 59/10
...Lendenwirbels, eine tiefe Riss-Quetschwunde am linken Unterschenkel und zahlreiche Schürfwunden erlitten hatte, einige Minuten nach dem Zusammenprall wieder das Bewusstsein erlangte und es ihm gelang, einen Autofahrer auf sich aufmerksam zu machen, trug G. so schwere Kopfverletzungen davon, dass er auf dem Transport ins Krankenhaus verstarb....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 142/16
...Das Landgericht hat sich auf Grund einer umfassenden Würdigung sämtlicher erhobener Beweise davon überzeugt, dass der Angeklagte den Transport der Betäubungsmittel in Auftrag gegeben hat und das in der Wohnung sowie im Fahrzeug gefundene Rauschgift gewinnbringend weiterver-äußern wollte. 15 (2) Die Beweiswürdigung des Landgerichts ist auch nicht lückenhaft. 16 (a) Auf die Sachrüge hin prüft das Revisionsgericht...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 49/16
2018-08-10
BPatG 28. Senat
...DPMA) beantragt, die Bezeichnung 2 Eurosell 3 als Wortmarke für die folgenden Waren und Dienstleistungen in das Markenregister einzutragen: 4 Klasse 6: Baumaterialien und Bauelemente aus Metall; nicht für einen bestimmten Verwendungszweck angepasste, unverarbeitete und teilweise verarbeitete Materialien aus Metall; Metallwaren; Türen, Tore, Fenster und Fensterabdeckungen aus Metall; Container sowie Transport...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 552/16
...Dieser erklärte sich einverstanden, solche Transporte im Rahmen der von ihm regelmäßig durchgeführten Fahrten von V. /Niederlande nach R. vorzunehmen. 3 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 590/10
...("Wir haben uns drüben eingedeckt") trägt zwar den Schluss des Tatgerichts auf die Kenntnis des Angeklagten von dem Ankauf und dem Transport der Drogen durch den Mitangeklagten, gibt aber für die Merkmale des Handeltreibens nichts her. 10 Zudem fehlt es, wie der Generalbundesanwalt ebenfalls zutreffend aufgezeigt hat, an Feststellungen, aus denen tragfähig auf den für das Handeltreiben erforderlichen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 378/13