3.676

Urteile für Sachverständiger

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Was sie im Einzelnen in ihrer polizeilichen Vernehmung, in den Explorationsgesprächen mit der Sachverständigen, in der mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht und in der Hauptverhandlung ausgesagt hat, wird nicht mitgeteilt. Das wäre hier schon deshalb vonnöten gewesen, weil – worauf das Landgericht mehrfach ausdrücklich hinweist – die Bekundungen der Zeugin "relativ detailarm" waren....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 423/15
...Zum Ausschluss einer vollständigen Aufhebung der Steuerungsfähigkeit ist nur ausgeführt: "Dies sei nach Erläuterung des Sachverständigen unschwer daran zu erkennen, dass das Handeln des Angeklagten - vom Holen und Laden der Waffe, dem Hinaufgehen in den ersten Stock bis hin zum Entladen und wieder Wegschließen der Waffe - nur aus gesteuertem Verhalten heraus zu erklären ist" (UA S. 21)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 82/12
...Es hat sich vielmehr dem gehörten Sachverständigen angeschlossen, der ausgeführt hat, der Angeklagte sei "zumindest verbal therapiewillig und erscheine auch aufgrund seiner Ausstattung und Persönlichkeitsstruktur therapiefähig … Die Möglichkeit, eine entsprechende therapeutische Veränderung herbeizuführen, könne bejaht werden."...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 519/09
...Zur Begründung ihres Widerspruchs legte die Klägerin ein Gutachten des Sachverständigen Dipl. Kaufmanns B., der den Wert der Praxis mit insgesamt 56 404 Euro bezifferte (3305 Euro materieller Praxiswert, 53 099 Euro immaterieller Praxiswert)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 39/10 R
...März 2006 - 4 StR 36/06, BGHR BZRG § 51 Verwertungsverbot 9). 7 a) Die Strafkammer ist bei der Annahme, bei dem Angeklagten bestehe ein ausgeprägter Hang zur Begehung von Sexualstraftaten zum Nachteil von Kindern, den beiden gehörten Sachverständigen gefolgt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 309/12
...Es hat seine Entscheidung im Wesentlichen auf die Feststellungen und Schlussfolgerungen der Sachverständigen in ihrem zu den medizinischen Voraussetzungen für die Verlängerung einer freiheitsentziehenden Unterbringung erstellten Gutachten gestützt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 358/16
...Die Entscheidungen zur Frage der Schuldfähigkeit und zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus hat das Landgericht auf das psychiatrische Gutachten der Sachverständigen Dr. Sch. gestützt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 362/17
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 V 69/17 B
...Ergänzend bemerkt der Senat, dass ein Antrag auf Ablehnung eines Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit generell bedingungsfeindlich ist (so auch Senge in KK, 6. Aufl., § 74 Rn. 9 mwN). Nack Wahl Hebenstreit Graf Sander...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 699/10
...Den Grenzwert der nicht geringen Menge der Base im Sinne von § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG hat es, beraten durch den Sachverständigen Dr. D. , Apotheker für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie beim Bundeskriminalamt Wiesbaden, wie bei (2S)-Methamphetamin (vgl. hierzu BGH aaO) mit 5 g angenommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 315/10
...Soweit der Sachverständige die europäische Norm DIN EN 806 Teil 3 (im Folgenden kurz: DIN EN 806-3) heranziehe, möge sich in dieser Norm zwar der neueste Stand der Erkenntnisse widerspiegeln. Es herrsche jedoch für den Versorger hinsichtlich der Anwendung der Vorschriften keine Klarheit....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 97/09
...Entsprechendes gelte auch für eine Brandursache aus dem Verantwortungsbereich der ehemaligen Beklagten zu 4 durch Funkenflug beim Durchsägen eines Nagels mittels einer Kreissäge, was der gerichtliche Sachverständige für absolut unwahrscheinlich gehalten habe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 409/12
...Die Feststellung hat durch ein flugmedizinisches Zentrum oder einen flugmedizinischen Sachverständigen zu erfolgen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 394/17
...ausgefranst seien und weil die unterschiedlichen Lochungen insgesamt nicht übereinstimmten. 11 Das Verwaltungsgericht hat sich allerdings in diesem Zusammenhang mit der Aussage im schriftlichen Gutachten des Sachverständigen vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 70/12
...Aus der Sicht des Fachmanns, eines, wie der gerichtliche Sachverständige unbeanstandet angenommen hat, Hochschulabsolventen auf dem Gebiet der Elektrotechnik mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Steuerung von Aufzugsanlagen, der mit einem Hochschulabsolventen mit vertieften Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der technischen Informatik zusammenarbeitet, unterscheidet man im Aufzugsbau...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 107/10
...(sollen) die begonnenen Vergleichsverhandlungen auf Durchführung der Mängelbeseitigungsarbeiten auf der Grundlage des Gutachtens des Sachverständigen Sch. fortführen. Sollten die Verhandlungen scheitern, ist die Klage im Hauptsacheverfahren gegen die (Beklagte) zu erheben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 266/13
...Oh. sachverständig bekundeten Tatsache, dass bei Realisierung des planfestgestellten Vorhabens ihr Wohnanwesen einen Verkehrswertverlust von 70 % und ihre Mietwohnanlage einen Verkehrswertverlust von 55 % erfahre, ein gerichtliches Sachverständigengutachten einzuholen (Beschwerdebegründung S. 30). Die Rüge ist unbegründet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 60/14
...Sachverständig beraten hat das Landgericht bei beiden Taten eine aus einer Pädophilie herrührende erhebliche Einschränkung der Steuerungsfähigkeit (§ 21 StGB) des Angeklagten angenommen. II. 9 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 526/15
...Juli 2009 erfolgte Beauftragung des Sachverständigen und die Haftentlassung des Beschwerdeführers am 20. Oktober 2009 eine fast viermonatige, vermeidbare Verzögerung eingetreten sein könne....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2874/10
...Der vom Tatgericht gehörte psychologische Sachverständige hat hirnorganisch bedingte Leistungseinbußen des Angeklagten ausgeschlossen. Dem hat sich der ebenfalls gehörte psychiatrische Sachverständige angeschlossen (UA S. 35)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 301/16