5.469

Urteile für Patent

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2019-02-07
BPatG 28. Senat
...Dezember 2015 beim Deutschen Patent- und Markenamt beantragt, das Wort 2 FRUCHTMEISTER 3 als Marke u. a. für die nachgenannten Waren und Dienstleistungen in das dort geführte Register einzutragen: 4 Klasse 31: 5 Land, garten und forstwirtschaftliche Erzeugnisse; frisches Obst und Gemüse; frische Früchte, Zitrusfrüchte, Südfrüchte; Nüsse, Erdnüsse, Hülsenfrüchte, Pilze, lebende Pflanzen; 6 Klasse 35...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 571/17
...Juli 2010 hat die Markenstelle für Klasse 11 des Deutschen Patent- und Markenamts die Wortmarke nach Beanstandung zunächst in vollem Umfang zurückgewiesen. Auf die Erinnerung der Anmelderin hat die Markenstelle mit Beschluss vom 19. Oktober 2010 ihren Beschluss vom 29. Juli 2010 sodann teilweise aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 1/12
...Januar 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Knoll, der Richterin Grote-Bittner und des Richters kraft Auftrags Portmann beschlossen: Auf die Beschwerde der Anmelderin wird der Beschluss der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 16. Dezember 2011 aufgehoben. I. 1 Die Bezeichnung 2 i.demo 3 ist am 31....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 528/12
...Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss der Gebrauchsmusterabteilung des Deutschen Patent- und Markenamts vom 2. Juli 2014 gilt als nicht eingelegt. 3. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Die Beschwerdegegnerin war Inhaberin des am 19. September 2006 angemeldeten Gebrauchsmusters … (Streitgebrauchsmuster) mit der Bezeichnung „… “....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 35 W (pat) 12/14
...Der Aussetzungsbeschluss der Markenstelle für Klasse 5 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 22. März 2010 wird aufgehoben. 2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet. I. 1 Die Marke 2 AVENA 3 ist nach Teilung der unter der Nummer 399 18 844.4 geführten Stammanmeldung am 26....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 31/10
...Der Antrag der Anmelderin, ihre außergerichtlichen Kosten der Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts aufzuerlegen, wird als unzulässig zurückgewiesen. I. 1 Mit Beschluss vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 524/11
...September 2012 durch die Vorsitzende Richterin Klante, die Richterin Dorn und den Richter am Amtsgericht Jacobi beschlossen: Auf die Beschwerde der Widersprechenden werden die Beschlüsse des Deutschen Patent- und Markenamts, Markenstelle für Klasse 4, vom 2. Februar 2010 und 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 88/11
...Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss der Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 2. November 2011 aufgehoben, soweit der Antrag auf Löschung der Marke 399 85 427 zurückgewiesen worden ist. 2. Die Löschung der Marke 399 85 427 wird angeordnet. I 1 Die Antragstellerin hat am 27. Oktober 2010 beim Deutschen Patent- und Markenamt die Löschung der am 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 24/12
...Senat München 5 Ni 30/13 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – "Verfahren zur Übertragung von Ressourceninformation (europäisches Patent)" – zur Zulässigkeit einer Klageerweiterung auf sämtliche Patentansprüche In der Patentnichtigkeitssache … … betreffend das europäische Patent 1 148 681 (DE 601 15 530) hat der 5....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 30/13 (EP)
...Organisation und Führung von Unternehmen, Beratung in Fragen der Geschäftsführung, Beratungsdienste in Fragen der Geschäftsführung, betriebswirtschaftliche Beratung, betriebswirtschaftliche und organisatorische Beratung, Informationen in Geschäftsangelegenheiten, Werbung, Waren- und Dienstleistungspräsentation. 6 registrierten Gemeinschaftsmarke EM003675741 7 . 8 Die Markenstelle für Klasse 38 des Deutschen Patent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 72/11
...Senat München 2 Ni 2/12 (EP) Patentnichtigkeitsklageverfahren – Erledigung des Rechtsstreits durch Anerkenntnisurteil - vorab erklärtes Anerkenntnis der Beklagten zur zu erwartenden Erledigungserklärung der Klägerin stellt keine Erledigungserklärung dar In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent EP 0 817 158 (DE 692 33 728) hat der 2....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 2/12 (EP)
...Das Landgericht hat die Beklagten wegen Verletzung des europäischen Patents 1 304 891 (Klagepatent) zur Unterlassung, Auskunftserteilung, Vernichtung und Rückruf verurteilt sowie die Verpflichtung zum Schadensersatz festgestellt. Das Berufungsgericht hat die Berufung der Beklagten mit Urteil vom 25. April 2013 zurückgewiesen und die Revision nicht zugelassen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 61/13
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 76/10
...Januar 2010 hat die Markenstelle für Klasse 20 des Deutschen Patent- und Markenamtes die für die Waren und Dienstleistungen 2 „Klasse 20: Möbel, 3 Klasse 42: Dienstleistungen eines Innenarchitekten, Planungsdienstleistungen zur Raumgestaltung und Innenausstattung, soweit in Klasse 42 enthalten“ 4 angemeldete Wortmarke 30 2008 066 846.6 / 20 5 Cone 6 mit der Begründung zurückgewiesen, dass für das angemeldete...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 512/10
...I 1 Gegen die Eintragung der Marke … 2 … 3 ist Widerspruch erhoben worden aus der älteren Marke 396 12 596 4 ... 5 Die zuständige Markenstelle des Deutschen Patent- und Markenamts hat den Widerspruch mit zwei Beschlüssen, von denen einer im Erinnerungsverfahren ergangen ist, zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 97/09
...November 2008 hat die Prüfungsstelle für Klasse B 60 P des Deutschen Patent- und Markenamts die Anmeldung wegen unzulässiger Erweiterung zurückgewiesen. 4 Gegen diesen Zurückweisungsbeschluss richtet sich der Anmelder mit seiner Beschwerde. Außerdem hat er den Antrag auf Rückzahlung der Beschwerdegebühr gestellt. 5 Auf die Mitteilung des Senats vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 44/09
...Das europäische Patent 1 430 380 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. III....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 60/11 (EP)
...Senat München 1 Ni 1/09 (EU) Patentnichtigkeitsklageverfahren - ordnungsgemäße Parteibezeichnung - Strohmanneigenschaft - Nichtangriffsabrede In der Patentnichtigkeitssache … betreffend das europäische Patent 0 819 628 (DE 597 03 584) hat der 1. Senat (Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 15. Oktober 2011 und 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 1 Ni 1/09 (EU)