377

Urteile für Pass

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...August 2012 geendet hat. 2 Der Beklagte ist eine Trägerorganisation von insgesamt acht Forschungsinstituten, die nach Art. 91b GG vom Land Berlin und der Bundesrepublik Deutschland gefördert werden. 3 Die Klägerin schloss ihr Studium der Chemie laut einer Bescheinigung der Universität Oxford mit dem Teil I „Bachelor of Arts-Pass“ am 6....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 70/14
...Die für die abschnittsweise Vergütung abschnittsweise erbrachter Leistungen entwickelten Grundsätze passen nicht für Arbeitsverhältnisse (Windel Anm. AP ArbGG 1979 § 2 Zuständigkeitsprüfung Nr. 14)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 732/10
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 31/09 R
...Danach passen die Netzbetreiber die kalenderjährlichen Erlösobergrenzen gemäß § 4 Abs. 3 Nr. 3 ARegV um die Differenz aus den Verlustenergiekosten des Ausgangsniveaus des Basisjahres 2011 und den für das jeweilige Jahr ansatzfähigen Kosten an....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 1/18
.... § 6a Abs. 2 GewO passe lediglich die fortgeltenden bundesrechtlichen Bestimmungen an die zwingenden Vorschriften der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (Dienstleistungsrichtlinie; ABl. Nr....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 470/16
...Danach passen die Netzbetreiber die kalenderjährlichen Erlösobergrenzen gemäß § 4 Abs. 3 Nr. 3 ARegV um die Differenz aus den Verlustenergiekosten des Ausgangsniveaus des Basisjahres 2011 und den für das jeweilige Jahr ansatzfähigen Kosten an....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 21/18
...Sein außerdienstliches Verhalten passe dazu nicht. 8 Auch der höhere Disziplinarvorgesetzte Generalleutnant B betonte in der Vorinstanz den sehr guten Ruf des früheren Soldaten. Dieser habe als Vertreter der Zeugin A in schwieriger Zeit hervorragende Arbeit geleistet, aber auch ein Doppelleben geführt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 3/18
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 24/14 (EP)
...Dass die Familie der Ehefrau sich ausweislich dieser Versicherung als "übermodern" bezeichnet, was nicht zu einem radikalen "IS"-Kämpfer passe, wird in der Aussagekraft dadurch zumindest relativiert, dass die Ehefrau des Antragsstellers angibt, seit ca. zwei Jahren eine Kopfbedeckung zu tragen. 37 cc) Die Abschiebungsanordnung ist als Rückkehrentscheidung mit der Richtlinie 2008/115/EG des Europäischen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 4/17, 1 VR 4/17 (1 A 5/17)
...höchsten Verwendungen seiner Laufbahn gefördert werden zu können. 5 Die in der Hauptverhandlung vor dem Truppendienstgericht als Leumundszeugen vernommenen Zeugen Hauptmann W. und Oberstleutnant B. haben den Soldaten in ihren durch Verlesung in die Berufungshauptverhandlung eingeführten Aussagen als sehr intelligenten und motivierten Soldaten beschrieben, zu dem das vorgeworfene Fehlverhalten nicht passe...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 5/13
2017-06-28
BSG 6. Senat
...Der EBewA war nicht verpflichtet, die Betriebskosten für das Jahr 2007 im Hinblick auf die im Herbst 2007 verfügbare Kostenstrukturanalyse 2005 für die Jahre 2003 bis 2005 oder im Hinblick auf andere später veröffentlichte Erhebungsergebnisse anzu-passen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 36/16 R
...Hierfür wird eine neue Generation von Bauelementen benötigt, die zu dieser Technik passen müssen.Im Gegensatz zur herkömmlichen Einsteckmontage, bei der mit Anschlusselementen versehene Bauelemente mit den Anschlüssen in Einstecklöcher in einer Leiterplatte oder einem ähnlichen Substrat eingesteckt und auf der Rückseite mit dieser bzw. diesen verlötet werden, werden bei der Oberflächenmontage unbedrahtete...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 34/12 (EU)
...Diese Tätigkeiten werden von der Beklagten zu 3. für den deutschen Markt nach den Feststellungen des Landesarbeitsgerichts nicht fortgeführt. 44 c) Die Angriffe der Revision führen zu keinem anderen Ergebnis. 45 aa) Die Klägerin macht geltend, auf ein international operierendes Dienstleistungsunternehmen, dessen maßgebliche wirtschaftliche Aktiva sich einer örtlichen Verankerung entzögen, passe der...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 608/11
...B 218) weist Murat S. seinen Gesprächspartner Yakoub Sulaiman darauf hin, dass es dem Kläger nicht passe, wenn es in der mit ihm kooperierenden Organisation Politik gebe oder jemand von deren Leitung oder Verwaltung in einer kommunalen Gebietskörperschaft arbeite....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 2/10
...showtopic=Dienstleistung: „Instrument für Personalmarketing - Suchen Sie qualifizierte Mitarbeiter, die genau zu Ihrem Unternehmen passen? Wollen Sie sich hochmotivierten Nachwuchs sichern? Mit Stellenausschreibungen per Video können Sie sich als Arbeitgeber vorstellen, sowie den Arbeitsplatz und Kollegen Ihres gesuchten Mitarbeiters....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 510/12
...Nicht aufgeführt ist die Konstellation, dass ein Anästhesist des Krankenhauses an ambulanten Operationen mitwirkt, die ein Vertragsarzt durchführt; diese Art der Kooperation würde zu einer der zwei genannten nur passen, wenn der Vertragsarzt zugleich - evtl teilzeitig beschäftigter - "Operateur des Krankenhauses" oder Belegarzt des Krankenhauses wäre. - Zur Auslegung dieser Begriffe ist im Einzelnen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 11/10 R
...Senats in BFHE 232, 194, BStBl II 2011, 367 die Voraussetzungen der erweiterten Kürzung, zumal die zivilrechtliche Auslegung des Begriffs nicht zu § 9 Nr. 1 Satz 5 Nr. 1a GewStG passe. In ähnlicher Weise hält Güroff (in: Glanegger/Güroff, GewStG, 9. Aufl., § 9 Nr. 1 Rz 21) die Auslegung des I....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. GrS 2/16